RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wynn, Marianne«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wynn, Marianne

RI opac: 21 Einträge

1Monographie  Wolfram's 'Parzival': on the genesis of its poetry
Wynn, Marianne. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2002)

2Monographie  Wolfram's Parzival
Wynn, Marianne. - Bern (1984)

3Sammelwerk  Liebe, Ehe, Ehebruch in der Literatur des Mittelalters. Vorträge des Symposiums vom 13. bis 16. Juni 1983 am Institut für Deutsche Sprache und Mittelalterliche Literatur der Justus-Liebig-Univ. Gießen
Ertzdorff, Xenja vonWynn, Marianne [Hrsg.]. - Gießen (1984)

4Buchbeitrag  Zur "Bedeutung" des "Nibelungenliedes"
Wynn, Marianne. (2001) - In: Das Nibelungenlied (2001) S. 9-25

5Buchbeitrag  Art. German literature, Travel in
Wynn, Marianne. (2000) - In: Trade, travel, and exploration in the Middle Ages S. 225-227

6Buchbeitrag  The abduction of the queen in German Arthurian romance
Wynn, Marianne. (1998) - In: FS Xenja von Ertzdorff S. 131-144

7Buchbeitrag  Heroine without a name: the unnamed girl in Hartmann's story
Wynn, Marianne. (1994) - In: Studies Roy Wisbey S. 245-259

8Buchbeitrag  Zur englischen Literaturgeschichtsschreibung. Das Mittelalter im Gesamtdarstellungen
Wynn, Marianne. (1992) - In: Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung. Gustav Ehrismann zum Gedächtnis S. 111-129

9Buchbeitrag  Die Krise des Helden in der Moderne und im Mittelalter. Thomas Mann, Emily Brontë, Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach
Wynn, Marianne. (1991) - In: FS Heinz Engels S. 105-123

10Buchbeitrag  Gottfried's heroine.
Wynn, Marianne. (1990) - In: Gottfried von Strassburg and the Medieval Tristan Legend S. 127-141

11Buchbeitrag  Wolfram's dawnsongs
Wynn, Marianne. (1989) - In: FS Werner Schröder (1989) S. 549-558

12Buchbeitrag  Nicht-Tristanische Liebe in Gottfrieds Tristan: Liebesleidenschaft in Gottfrieds Elterngeschichte
Wynn, Marianne. (1984) - In: Liebe, Ehe, Ehebruch in der Literatur des Mittelalters S. 56-70

13Artikel  Mittelalterliche Literatur in der Rezeption. Richard Wagner und Wolframs Parzival
Wynn, Marianne. (1983) - In: Archiv für Kulturgeschichte Bd. 65 (1983) S. 431-450
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN391118072_0065&DMDID=dmdlog24

14Buchbeitrag  Der Witz in der Tragik. Das erste Buch von Wolframs Willehalm und sein Schluß
Wynn, Marianne. (1982) - In: Wolfram-Studien 7 S. 117-131

15Artikel  Book 1 of Wolfram von Eschenbach's Willehalm and its conclusion
Wynn, Marianne. (1980) - In: Medium aevum Bd. 49 (1980) S. 57-65

16Artikel  The 'Relevance' of Medieval German Literature
Wynn, Marianne. (1979) - In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 216 (1979) S. 39-51

17Artikel  Orgeluse. Persönlichkeitsgestaltung auf Chretienschem Modell
Wynn, Marianne. (1977) - In: German life and letters Ser. NS, Bd. 30 (1977) S. 127-137

18Buchbeitrag  Hagen's Defiance of Kriemhilt
Wynn, Marianne. (1965) - In: Studies Frederick Norman S. 104-114

19Artikel  Parzival and Gâwân Hero and Counterpart
Wynn, Marianne. (1962) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 84 (1962) S. 142-172

20Artikel  Geography of fact and fiction in Wolfram von Eschenbach's 'Parzival'
Wynn, Marianne. (1961) - In: The modern language review Bd. 56 (1961) S. 28-43

21Artikel  Scenery and Chivalrous Journeys in Wolfram's "Parzival"
Wynn, Marianne. (1961) - In: Speculum Bd. 36 (1961) S. 393-423

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.