RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,8 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 69

Suchergebnisse

Suchbegriffe: 118535188


1Artikel  Neue Freidank - Inschriften des 14. Jahrhunderts in einem mecklenburgischen Kloster
Magin, Christine. (2010) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 139 (2010) S. 191-196

2Buchbeitrag  Hânt alte liute jungen mout, die jungen alten, deist niht guot. Das "sprichwörtliche" Alter in Freidanks Bescheidenheit
Hofmeister, Wernfried. (2008) - In: Alterskulturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit S. 129-140

3Monographie  Die Freidankausgabe Sebastian Brants. Untersuchungen zum Medienwechsel einer spätmittelalterlichen Spruchsammlung an der Schwelle zur Frühen Neuzeit
Leupold, Barbara. - [Universität Marburg a. d. L.] (2007)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:04-z2007-01319

4Monographie  Autorität Freidank: Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Heiser, Ines. - Tübingen (2006)

5Artikel  Arzt oder Spruchdichter? Freidanks Sachsenlob, eine Herrschaftswidmung aus Sankt Pantaleon
Kümper, Hiram. (2006) - In: Geschichte in Köln Bd. 53 (2006) S. 163-167

6Buchbeitrag  Vorüberlegungen zu einer neuen Freidank-Ausgabe
Holznagel, Franz-Josef. (2005) - In: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion S. 159-172

7Artikel  Saggezza e follia da Freidank a Brant, e oltre
Musca, Giosuè. (2004) - In: Quaderni medievali Bd. 57 (2004) S. 58-89

8Buchbeitrag  Art. Freidank
Neumann, Friedrich (Philologe). (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 461

9Artikel  Freidank-Inschriften II
Heiser, Ines. (2003) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 132 (2003) S. 239-248

10Artikel  Mittelalter-Philologie im Internet. 12. Beitrag: Das "Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung".
Heinzle, JoachimHein, Stefanie. (2002) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 131 (2002) S. 274-275

11Buchbeitrag  Lehre in Reimen. Zu Freidanks Bescheidenheit und Hermann Botes Köker
Behr, Hans-Joachim (Philologe). (2000) - In: FS Horst Brunner S. 249-265

12Buchbeitrag  Relacje spoleczne w swietle poezji niemieckiej XIII wieku (Walter von der Vogelweide i Freidank)
Dygo, Marian. (1997) - In: Czlowiek w spoleczenstwie sredniowiecznym S. 253-264

13Monographie  Freidanks Bescheidenheit: mittelhochdeutsch - neuhochdeutsch
Freidank. Spiewok, Wolfgang [Bearb.]. - Greifswald (1996)

14Buchbeitrag  Freidank
Grubmüller, Klaus. (1994) - In: Kleinstformen der Literatur S. 38-55

15Artikel  Freidank
Grubmüller, Klaus. (1993) - In: Jahrbuch der Brüder-Grimm-Gesellschaft Bd. 3 (1993) S. 29-40

16Buchbeitrag  Der Weisheitsbegriff bei Freidank
Schubert, Werner. (1992) - In: Gedächtnisbuch Elfriede Stutz S. 315-345

17Artikel  Verse Freidanks und des Marners in einer lateinischen Predigtsammlung aus Oberaltaich (Clm 9690)
Schmid, Hans Ulrich. (1989) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 118 (1989) S. 176-180

18Buchbeitrag  Art. Freidank, mittelhochdeutscher Dichter (1. Drittel 13. Jh.)
Eifler, Günter. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 894-895

19Buchbeitrag  Möglichkeiten und Grenzen des Erkennens bei Freidank
Harms, Wolfgang. (1989) - In: FS Herbert Kolb S. 159-170

20Buchbeitrag  Die Tiere in den Sprüchen und Sentenzen Freidanks
Harms, Wolfgang. (1985) - In: L'uomo di fronte al mondo animale nell'alto Medioevo S. 1003-1027, 1029-1030

RI-Opac SucheTreffer: 69