RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 49

Suchergebnisse

Suchbegriffe: 118603191


1Buchbeitrag  Didaktischer Pluralismus und Poetik der Lehrdichtung: Zum 'Ritterspiegel' des Johannes Rothe
Huber, Christopher. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 413-426

2Buchbeitrag  Das Bild der Gerechtigkeit im Rechtsbuch des Johannes Rothe/Johannes Purgoldt und seine Tradition
Honemann, Volker. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 469-479

3Buchbeitrag  Johannes Rothe als didaktischer Chronist
Schubert, Martin J.. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 439-449

4Buchbeitrag  Ubi-sunt-Topik im 'Ritterspiegel' des Johannes Rothe zwischen lateinischen Quellen und literarischer Gestaltung
Kalning, Pamela. (2010) - In: Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur S. 427-438

5Buchbeitrag  Johannes Rothe in Eisenach. Literarisches Schaffen und Lebenswelt eines Autors um 1400
Honemann, Volker. (2008) - In: Honemann, Literaturlandschaften S. 147-166

6Buchbeitrag  Johannes Rothe und seine "Thüringische Weltchronik"
Honemann, Volker. (2008) - In: Honemann, Literaturlandschaften S. 95-124

7Buchbeitrag  Die "Thüringische Weltchronik" des Johannes Rothe aus der Büchersammlung der Fürsten zu Stolberg-Wernigerode (Halle, ULB, Stolb.-Wernig. Zb 32)
Pfeil, Brigitte. (2008) - In: Mittelalterliche Sprache und Literatur in Eisenach und Erfurt S. 207-229

8Buchbeitrag  Die Stadt bei Johannes Rothe und Hermann Bote
Honemann, Volker. (2008) - In: Honemann, Literaturlandschaften S. 125-146

9Buchbeitrag  Wuchernde Allegorien: Zu Johannes Rothes "Geistlicher Brustspange"
Haustein, Jens. (2008) - In: Mittelalterliche Sprache und Literatur in Eisenach und Erfurt S. 122-130

10Artikel  Elisabeth-Orte in der Stadt Eisenach: nach Überlieferungen des Johannes Rothe
Brunner, Reinhold. (2007) - In: Heimat Thüringen Bd. 14, 1 (2007) S. 31-34

11Buchbeitrag  Art. Rothe, Johannes
Honemann, Volker. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1333

12Buchbeitrag  Didactic strategies in the "Ritterspiegel" of Johannes Rothe
Lähnemann, Henrike. (2003) - In: The court reconvenes S. 99-106

13Buchbeitrag  Die Ritterweihe Landgraf Ludwigs IV. bei Johannes Rothe: Historiographischer Textbaustein und poetologische Aspekte
Huber, Christoph. (2002) - In: Literatur und Macht im mittelalterlichen Thüringen S. 165-177

14Buchbeitrag  Didaktische Verfahrensweisen im Ritterspiegel des Johannes Rothe
Lähnemann, Henrike. (2002) - In: Literatur und Macht im mittelalterlichen Thüringen S. 179-190

15Buchbeitrag  Die Rezeption der "Thüringischen Landeschronik" des Johannes Rothe in differenten Bedarfskonstellationen des 15. und 16. Jahrhunderts
Weigelt, Sylvia. (2000) - In: Instrumentalisierung von Historiographie S. 71-86

16Buchbeitrag  Die städtische Eisenacher Kanzlei um 1400 und die autographen Urkunden des Johannes Rothe
Weigelt, Sylvia. (2000) - In: FS Heinz Mettke S. 490-428

17Monographie  Studien zur 'Thüringischen Landeschronik' des Johannes Rothe und ihre Überlieferung: mit Vorüberlegungen zur Edition der Landeschronik
Weigelt, Sylvia. - Jena (1999)

18Buchbeitrag  Die Thüringische Landeschronik des Johannes Rothe. Ihre Quellen und deren editorische Darstellung am Beispiel der Vita Ludowici in der Übersetzung des Friedrich Köditz von Salfeld
Weigelt, Sylvia. (1997) - In: Quelle - Text - Edition. Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung S. 109-121

19Buchbeitrag  Art. Rothe, Johannes († 1434)
Werner, Matthias. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1050

20Buchbeitrag  Rothe, Johannes
Honemann, Volker. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 277-285

RI-Opac SucheTreffer: 49