RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 1648

Suchergebnisse

Suchbegriffe: 118634933


1Artikel  Broken and Remade: Honor, Emotion, and the sippe at Munleun in Wolfram's Willehalm
Miller, Christopher Liebtag. (2018) - In: Journal of English and Germanic Philology Bd. 117 (2018) S. 1-26

2Buchbeitrag  Die epische Welt Wolframs von Eschenbach
Brunner, Horst. (2018) - In: Brunner, Literarisches Leben S. 44-59

3Artikel  Straßen und Wege in der Artusepik: Wolframs von Eschenbach Beitrag zu einer topographischen Beschreibungstechnik im "Parzival"
Falch, Simon. (2018) - In: Jahrbuch für Regionalgeschichte Bd. 36 (2018) S. 151-178

4Buchbeitrag  Spuren der Chrétien-Überlieferung in Hartmanns "Iwein" Wolframs "Parzival" und im "Kliges" des Ilrich von Türheim
Abel, Stefan. (2018) - In: Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas S. 19-39

5Buchbeitrag  Zwischen wildekeit und obscuritas: Schillernde "rede" in Wolframs Parzival
Brüggen, ElkeLindemann, Dorothee. (2018) - In: Wolfram-Studien 25 S. 199-224

6Monographie  Die Lesbarkeit von Helden: Uneindeutige Zeichen in der Bataille d'Aliscans und im Willehalm Wolframs von Eschenbach
Nieser, Florian. - Stuttgart (2018)

7Monographie  Stimme und Ort: Narratologische Studien zu Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach
Greulich, Markus. - Berlin (2018)

8Buchbeitrag  Die höfische Welt der Dinge: Wolframs von Eschenbach Parzival
Ott, Michael R.. (2018) - In: Handbuch Literatur & Materielle Kultur S. 163-171

9Monographie  Der Orient in Diskursen des Mittelalters und im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
Schmitz, Florian. - Berlin (2018)

10Buchbeitrag  Hie hat dat herze ein ende: das "Herzmaere" Konrads von Würzburg als "Erzählschluss" des "Willehalm" Wolframs von Eschenbach - eine Lektüre des Fragments 35
Vetter, Angila. (2018) - In: Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas S. 211-232

11Buchbeitrag  Seele und Tod in Wolframs "Willehalm": Empathie - Ambivalenz - Kontingenz
Fischer, Hubertus. (2018) - In: Die Seele im Mittelalter. Von der Substanz zum funktionalen System S. 169-183

12Buchbeitrag  jugent hat vil werdekeit, /daz alter siuften unde leit (V.5,13f.): Alter als interdependente Kategorie im Parzival Wolframs von Eschenbach
Kahlmeyer, Johanna. (2017) - In: Abenteuerliche 'Überkreuzungen'. Vormoderne intersektional S. 41-71

13Buchbeitrag  Sünde und Reue bei Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach
Takekawa, Akio. (2017) - In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Tl. 8 S. 67-70

14Buchbeitrag  (V)Erkennen und Anerkennen in Wolframs Parzival
Rippl, Coralie. (2017) - In: Anerkennung und Gabe. Literaturwissenschaftliche Beiträge S. 197-240

15Buchbeitrag  wie têt der wîse man also? Zur Motivierung des Antagonisten in Wolframs ‹Willehalm›
Kohnen, Rabea. (2017) - In: Brüchige Helden - brüchiges Erzählen. Mittelhochdeutsche Heldenepik aus narratologischer Sicht S. 57-75

16Artikel  Wolfram, Parzival y el Grial.
Albaicín, Joaquín. (2017) - In: Altar Mayor (2017) S. 1002-1003

17Buchbeitrag  Lachen und Schweigen in Wolframs Parzival
Velten, Hans Rudolf. (2017) - In: Lachen und Schweigen. Grenzen und Lizenzen der Kommunikation S. 77-100

18Buchbeitrag  ,man sol hunde umbe ebers houbetgebri (Parzival, v. 150,22). Gabe, zorn und Anerkennung bei Wolfram von Eschenbach
Baisch, Martin. (2017) - In: Anerkennung und Gabe. Literaturwissenschaftliche Beiträge S. 263-286

19Buchbeitrag  Wolfram von Eschenbach's Parzival: Searching for the Grail
Stolz, Michael. (2017) - In: Handbook of Arthurian Romance. King Arthur's Court in Medieval European Literature S. 443-460

20Buchbeitrag  The Magic of Love: Queen Isolde, the Magician Clinschor, and "Seeing" in Gottfried's Tristan and Wolfram's Parzival
Clason, Christopher R.. (2017) - In: Magic and magicians in the Middle Ages and the Early Modern Time S. 291-314

RI-Opac SucheTreffer: 1648