RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 36

Suchergebnisse

Suchbegriffe: 118639943


1Buchbeitrag  John of Gmunden as Astrologer: his Books, Teaching, and Clients
Porres de Mateo, Beatriz. (2012) - In: Johannes von Gmunden - zwischen Astronomie und Astrologie S. 161-172

2Buchbeitrag  Johann von Gmunden und das Astrolab: Eine Spurensuche
Kunitzsch, Paul. (2008) - In: FS Menso Folkerts S. 179-185

3Monographie  Johannes von Gmunden deutsch: der Wiener Codex 3055 ; deutsche Texte des Corpus astronomicum aus dem Umkreis von Johannes von Gmunden
Chlench, Kathrin. - Wien (2007)

4Buchbeitrag  Die astronomischen Tafeln des Johannes von Gmunden: Seine Lehre und Forschung an und außerhalb der Universität Wien.
Porres de Mateo, Beatriz. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 105-125

5Buchbeitrag  Johannes von Gmunden, die Weltmaschine (Machina mundi) und das astronomische Weltbild des späteren Mittelalters
Simek, Rudolf. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 23-35

6Buchbeitrag  Zur Biographie des Johannes von Gmunden
Größing, Helmuth. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 11-22

7Buchbeitrag  Johannes von Gmunden und seine Version des Astrolabtraktats des Christian von Prachatitz.
Hadravová, AlenaHadrava, Petr. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 151-159

8Buchbeitrag  Sterntabellen bei Johannes von Gmunden und ihre Nachwirkung.
Kunitzsch, Paul. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 91-103

9Sammelwerk  Johannes von Gmunden: (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker
Simek, Rudolf [Hrsg.]. - Wien (2006)

10Buchbeitrag  Johannes von Gmunden und die Sexagesimalrechnung
Binder, Christa. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 65-69

11Buchbeitrag  Astronomische Instrumente aus der Zeit des Johannes von Gmunden
Firneis, Maria G.. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 139-149

12Buchbeitrag  Die Beiträge von Johannes von Gmunden zur Trigometrie
Folkerts, Menso. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 71-89

13Buchbeitrag  Die deutschen Fassungen der Schriften des Johannes von Gmunden
Chlench, Kathrin. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 127-136

14Buchbeitrag  Kosmographie in der Kirche. Johannes von Gmunden und das kosmographische Weltbild seiner Zeit
Lindgren, Uta. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 37-44

15Buchbeitrag  Johannes von Gmunden: Personalbibliographie und Handschriftenverzeichnis
Chlench, KathrinPorres de Mateo, BeatrizSimek, Rudolf. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 181-223

16Buchbeitrag  Das Albion des Richard von Wallingford und seine Spuren bei Johannes von Gmunden und Johannes Schindel.
Hadrava, PetrHadravová, Alena. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 161-167

17Buchbeitrag  Die Beeinflussung der frühen Kartographie durch Johannes von Gmunden und seinen Kreis
Wawrik, Franz. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 45-62

18Buchbeitrag  Sterne auf dem Traunsee: Die Stellung des Johannes von Gmunden in der Geschichte des Astrolabs
Stautz, Burkhard. (2006) - In: Johannes von Gmunden (ca. 1384 - 1442), Astronom und Mathematiker S. 169-180

19Buchbeitrag  Art. Johannes von Gmunden
Folkerts, Menso. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 772

20Buchbeitrag  Johannes von Gmunden: Ein Lehrer des Georg von Peuerbach
Größing, Helmuth. (2002) - In: Der die Sterne liebte. Georg von Peuerbach und seine Zeit S. 77-88

RI-Opac SucheTreffer: 36