RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 30

Suchergebnisse

Suchbegriffe: 119070707


1Monographie  Gesundheitspraktische Texte im Spätmittelalter unter besonderer Berücksichtigung von Ortolf von Baierland und Regiomontanus.
Mrkvicka, Katharina. - [Universität Wien] (2011)
http://othes.univie.ac.at/13202/

2Artikel  Die Ersterwähnung von Ärzten in Würzburg: Ein bislang unbekannter Hinweis auf den Wirkkreis Ortolfs von Baierland?
Lübbers, Bernhard. (2007) - In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen Bd. 26 (2007) S. 250-261

3Artikel  Zum Problemfeld der Arzt-Patient-Beziehung. Einige zeitlose Fragen aufgewiesen an einer ortolf-haltigen Bearbeitung der "Quaestiones de medicorum statu" aus dem spätmittelalterlichen Schlesien
Platzek, Reinhard. (2005) - In: Fachprosaforschung - Grenzüberschreitungen Bd. 1 (2005) S. 25-34

4Buchbeitrag  "Ein arzet in Wirzeburc": Medizinisch-pharmazeutische Aspekte im Arzneibuch Ortolfs von Baierland
Richter, Thomas. (2004) - In: Pharmazie in Würzburg. Historische und aktuelle Aspekte S. 9-17

5Buchbeitrag  Art. 'Ortolfische Anatomie'
Keil, Gundolf. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1096-1097

6Buchbeitrag  Art. Ortolf von Baierland (von Würzburg)
Keil, Gundolf. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1096

7Buchbeitrag  Art. Ortolf von Baierland (von Würzburg), Wundarzt, * Anfang 13. Jahrhundert wahrscheinlich im Weiler Bayerland bei Bischofsheim (Rhön), † um 1300 vermutlich Würzburg.
Keil, Gundolf. (1998) - In: NDB Tl. 19 S. 605-606

8Buchbeitrag  Beobachtungen zur volkssprachlichen Rezeption des medizinisch-naturwissenschaftlichen Weltbilds im Mittelalter von Ortolf von Baierland bis Paracelsus
Mayer, Johannes Gottfried. (1993) - In: Geistliche Aspekte mittelalterlicher Naturlehre S. 99-111

9Buchbeitrag  Beobachtungen zu Ortolfs Stil und rhetorischem Anspruch
Keil, GundolfRiha, Ortrun. (1993) - In: "ein teutsch puech machen" S. 1-14

10Buchbeitrag  Art. Ortolf von Baierland, Arzt und medizinischer Fachautor (13. Jh.)
Keil, Gundolf. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. 1485-1486

11Artikel  "Ich, meyster Ortolf, von Peyeren lant - ein arczt in Wirczpurch": Zum Arzneibuch des gelehrten Wundarztes Ortolf von Baierland
Keil, Gundolf. (1992) - In: Literatur in Bayern Bd. 30 (1992) S. 33-35

12Monographie  Ortolf von Baierland und seine lateinischen Quellen: Hochschulmedizin in der Volkssprache
Riha, Ortrun. - Wiesbaden (1992)

13Artikel  Wo stand das Haus des Mag. Ortolf, "arzet in Wirzeburc"?
Dünninger, Hans. (1991) - In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen Bd. 9 (1991) S. 125-134

14Sammelwerk  Älterer deutscher "Macer". "Arzneibuch" / Ortolf von Baierland [u.a.]. Die oberrheinische medizinische Sammelhandschrift des Kodex Berleburg, Berleburg, Fürstlich Sayn-Wittgenstein'sche Bibliothek, Cod. RT 2/6
Ortolf <von Baierland>. Dressendörfer, Werner [Bearb.]. - München (1991)

15Buchbeitrag  Ortolfs chirurgischer Traktat und das Aufkommen der medizinischen Demonstrationszeichnung
Keil, Gundolf. (1990) - In: Text und Bild, Bild und Text. DFG-Symposion 1988 S. 137-149

16Buchbeitrag  "Die frag ist, ob der arczet schuldig sey oder nit". Eine ortolf-haltige Bearbeitung der Quaestiones de medicorum statu aus dem spätmittelalterlichen Schlesien
Keil, Gundolf. (1989) - In: FS Kurt Ruh (1989) S. 189-209

17Buchbeitrag  Art. Ortolf von Baierland (von Würzburg)
Keil, Gundolf. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 67-82

18Artikel  Vom "Canon" Avizennas zur Bildbeischrift des "Wundenmanns". Voruntersuchungen zur Transformation literarischer Gattungen am Beispiel des Arzneibuchs Ortolfs von Baierland
Riha, Ortrun. (1989) - In: Sudhoffs Archiv Bd. 73 (1989) S. 45-54

19Artikel  Harndiagnostik bei Isaak Judaeus, Gilles de Corbeil und Ortolf von Baierland
Riha, OrtrunFischer, Wiltrud. (1988) - In: Sudhoffs Archiv Bd. 72 (1988) S. 212-224

20Artikel  Editionsprobleme bei naturwissenschaftlichen Texten des Mittelalters am Beispiel der Neuausgabe von Ortolfs von Baierland Arzneibuch
Riha, OrtrunFischer, Wiltrud. (1988) - In: Mediaevistik Bd. 1 (1988) S. 175-183

RI-Opac SucheTreffer: 30