RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 101

Suchergebnisse

Suchbegriffe: Paul-Joachim Heinig


1Sachtitel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 38: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Unterfranken
Heinig, Paul-JoachimOehler-Klein, SigridHeinicker, Petra [Bearb.]. - Wien [u.a.] (2024)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/pdf/13_Friedrich_III/RI_XIII_H._38.pdf

2Buchbeitrag  Friedrich III. und Maximilian I. Gleiches und Ungleiches
Heinig, Paul-Joachim. (2022) - In: "Per tot discrimina rerum" - Maximilian I. (1459-1519) S. 33-46

3Buchbeitrag  Hat Kaiser Friedrich III. die Errichtung der Judengasse zu Frankfurt am Main initiiert? oder: Zur Relevanz der Reskriptpraxis am Beispiel kanzleiformulierter "Adressatenvermerke"
Heinig, Paul-Joachim. (2020) - In: FS Christian Lackner S. 85-106

4Buchbeitrag  Die Bedeutung des Raumes Oberschwaben für das spätmittelalterliche Königtum
Heinig, Paul-Joachim. (2019) - In: Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 S. 249-274

5Sachtitel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 33: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des deutschen Bundeslandes Niedersachsen (mit Ausnahme der HAB Wolfenbüttel)
Heinig, Paul-Joachim [Bearb.]. - Wien [u.a.] (2018)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/RI_XIII_H._33_ms.pdf

6Buchbeitrag  Sein und Bewusstsein. Aspekte reichsfürstlicher Entregionalisierung am Ende des Mittelalters
Heinig, Paul-Joachim. (2017) - In: FS Karl-Heinz Spieß S. 387-406

7Buchbeitrag  Centres and peripheries of power
Heinig, Paul-Joachim. (2017) - In: The Origins of the German Principalities, 1100-1350 S. 207-219

8Buchbeitrag  Im Tod überlebt. Friedrich III. zwischen König, Kurfürsten und Reich
Heinig, Paul-Joachim. (2017) - In: Der Kaiser und sein Grabmal 1517-2017 S. 23-35

9Buchbeitrag  "Mittelfristig sollten alle RI-Dateien verknüpft sein, so daß man neue Fragen stellen kann". Die konzeptionelle Bedeutung der "Regesta Imperii" für Peter Moraw
Heinig, Paul-Joachim. (2016) - In: Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich S. 19-32

10Buchbeitrag  Die Kurie als kaiserlicher Gnadenhort: päpstliche Personalförderung beim zweiten Rombesuch Friedrichs III. 1468/69
Heinig, Paul-Joachim. (2016) - In: FS Klaus Herbers S. 347-357

11Buchbeitrag  Monarchismus und Monarchisten am Hof Friedrichs III.
Heinig, Paul-Joachim. (2013) - In: König und Kanzlist, Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio S. 151-180

12Sammelwerk  König und Kanzlist, Kaiser und Papst: Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt
Fuchs, FranzHeinig, Paul-JoachimWagendorfer, Martin [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (2012)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_32.pdf

13Buchbeitrag  Von Überdehnung zu Verdichtung? Formen, Inhalte und Wege ritteradeliger Kommunikation mit Kaiser Friedrich III.
Heinig, Paul-Joachim. (2012) - In: Kommunikationsnetze des Ritteradels im Reich um 1500 S. 35-66

14Buchbeitrag  Art. Hofmeister
Heinig, Paul-Joachim. (2011) - In: HRG (2) Tl. 2 S. Sp. 1094-1095

15Buchbeitrag  "Solide bases imperii et columpne immobiles?" Die geistlichen Kurfürsten und der Reichsepiskopat um die Mitte des 14. Jahrhunderts
Heinig, Paul-Joachim. (2009) - In: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption S. 65-92

16Buchbeitrag  Reich und Adel in der Epoche Kaiser Friedrichs III.
Heinig, Paul-Joachim. (2009) - In: König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert S. 193-212

17Artikel  Regesta imperii: Bericht über den Stand und die Fortführung der Arbeiten im Jahr 2009/2010
Heinig, Paul-Joachim. (2009) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 65 (2009) S. 599-610
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0065&DMDID=DMDLOG_0032

18Sammelwerk  König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert
Fuchs, FranzHeinig, Paul-JoachimSchwarz, Jörg [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2009)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_29.pdf

19Artikel  Regesta Imperii: Bericht über den Stand und die Fortführung der Arbeiten im Jahr 2008/2009
Heinig, Paul-Joachim. (2008) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 64 (2008) S. 609-619
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858735_0064&DMDID=DMDLOG_0036

20Sachtitel  Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 23: Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, T. 1: Bestand A 602 ("Württembergische Regesten")
Heinig, Paul-Joachim [Bearb.]. - Wien [u.a.] (2007)
http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/RI_XIII_H._23_ms.pdf

RI-Opac SucheTreffer: 101