RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 33

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 101952120


1Artikel  Die vor- und frühgeschichtlichen Straßen und Pässe Sachsens
Radig, Werner. (2015) - In: Das Vogtland-Jahrbuch Bd. 32 (2015) S. 23-24

2Buchbeitrag  Die Fragen des Ethnischen in der mittelalterlichen Volksbauweise, besonders im Elbegebiet
Radig, Werner. (1973) - In: II. Internationaler Kongress für Slawische Archäologie. Berichte Tl. 3 S. 97-107

3Buchbeitrag  Die Frage des Zusammenhangs zwischen den mittelalterlichen Haus-Grabungsbefunden und den ländlichen Altbauten in der Deutschen Demokratischen Republik
Radig, Werner. (1970) - In: Actes du VIIe Congrès International des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques Tl. 2 S. 1144-1146

4Artikel  Frühgeschichtliche Grabungsbefunde und rezente ländliche Altbauten. Zum Forschungsstand
Radig, Werner. (1968) - In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde Bd. 14 (1968) S. 271-291

5Buchbeitrag  Siedlungs- und hauskundliche Probleme in der Frühgeschichte und Volkskunde
Radig, Werner. (1964) - In: FS Wilhelm Unverzagt (1964) S. 427-434

6Monographie  Frühformen der Hausentwicklung in Deutschland
Radig, Werner. - Berlin (1958)

7Artikel  Probleme der frühgeschichtlichen Besiedlung im Vogtland
Billig, GerhardRadig, WernerRichter, J.Schmidt, F. L.. (1957) - In: Jahrbuch des Kreismuseums Hohenleuben-Reichenfels Bd. 6 (1957) S. 5-17

8Artikel  Die Burgwälle der Kreise Greiz u. Zeulenroda
Radig, Werner. (1956) - In: Jahrbuch des Kreismuseums Hohenleuben-Reichenfels (1956) S. 21-61

9Monographie  Die Siedlungstypen in Deutschland und ihre frühgeschichtlichen Wurzeln
Radig, Werner. - Berlin (1955)

10Buchbeitrag  Burgenarchäologie und Landesgeschichte. Ein Beitrag zur Burgenkunde und Städtetopographie Sachsens
Radig, Werner. (1954) - In: FS Wilhelm Unverzagt (1954) S. 198-212

11Buchbeitrag  Indogermanen und Germanen im Weichselraum
Radig, Werner. (1942) - In: Die geschichtliche Leistung der Deutschen im Weichselraum S. 5-11

12Artikel  Rettung germanischer und indogermanischer Bodendenkmäler im Generalgouvernement
Radig, Werner. (1942) - In: Deutsche Forschung im Osten Bd. 2 (1942) S. 209-229, 252-265

13Artikel  Die Vorgeschichte des ostdeutschen Lebensraumes
Radig, Werner. (1941) - In: Die Burg Bd. 2 (1941) S. 5-24

14Buchbeitrag  Die sorbischen Burgen Westsachsens und Thüringens
Radig, Werner. (1940) - In: Hülle, Westausbreitung und Wehranlagen S. 119-168

15Artikel  Das Volkstum früheisenzeitlicher Burgen an der germanisch-baltischen Völkergrenze
Radig, Werner. (1938) - In: Elbinger Jahrbuch Bd. 15 (1938) S. 72-84

16Sammelwerk  Festschrift. Bruno Ehrlich zum 70. Geburtstag dargebracht
Bauer, H.Neugebauer, WernerRadig, Werner [Hrsg.]. - Elbing (1938)

17Buchbeitrag  Sachsens Gaue als Burgwall-Landschaften
Radig, Werner. (1937) - In: FS Rudolf Kötzschke (1937) S. 58-76

18Artikel  Muldengaue als Burgwall-Landschaften
Radig, Werner. (1937) - In: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde Bd. 12 (1937) S. 192-196

19Artikel  Ein sächsischer Ostlandfahrer als Burgenbauer
Radig, Werner. (1937) - In: Elbinger Jahrbuch Bd. 14 (1937) S. 207-212

20Artikel  Ein sächsischer Ostlandfahrer als Burgenbauer
Radig, Werner. (1937) - In: Die Kunde Bd. 5 (1937) S. 197-203

RI-Opac SucheTreffer: 33