RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 164

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 116637633


1Artikel  Das Hospital zu Geisenheim
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1986) - In: Rheingauische Heimatblätter , 1 (1986) S. 1-2

2Artikel  Die Pfarrkirche zu Rüdesheim
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1978) - In: Rheingauische Heimatblätter , 2 (1978) S. 1-2

3Monographie  Zur Geschichte der Mystik im Kloster St. Thomas an der Kyll
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. - Trier (1922)

4Artikel  Heilkräftige Sympathiewirkungen der Edelsteine im 12. Jahrhundert
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1918 - 1919) - In: Archiv für Geschichte der Medizin Bd. 11 (1918/19) S. 315-317

5Artikel  Johann Rosenbach von Hayn, ein deutscher Astrolog 1467 bis 1537
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1918 - 1919) - In: Archiv für Geschichte der Medizin Bd. 11 (1918/19) S. 324-329

6Artikel  Studien zur Lebensbeschreibung der heiligen Hildegard
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1918) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 39 / NF 8 (1918) S. 68-118

7Artikel  Beiträge zur älteren Besitzgeschichte der Abtei Bleidenstatt
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1917) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 38 / NF 7 (1917) S. 18-40

8Artikel  Johannes Gensfleisch zum Gutenberg, Erfinder der Typographie: Nach dessen Leben und Wirken
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Hessische Chronik Bd. 5 (1916) S. 202-210, 228-238, 255-258

9Artikel  Zur Geschichte des Mainzer Verlags und Buchdrucks im 15. - 16. Jahrhundert
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Hessische Chronik Bd. 5 (1916) S. 93-95

10Artikel  Verschleppungen von Mainzer Bücherschätzen durch die Okkupation der Franzosen seit 1798
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Hessische Chronik Bd. 5 (1916) S. 138-141

11Artikel  Des Klosters Schönau literarische Blüte im 15. und 16. Jahrhundert
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 37 / NF 6 (1916) S. 631-639

12Artikel  Zur Geschichte der Mystik im Kloster St. Thomas an der Kyll
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 37 / NF 6 (1916) S. 182-186

13Artikel  Studien zum Johann Trithemius-Jubeljahr (1516) 1916
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 37 / NF 6 (1916) S. 265-301

14Artikel  Die Testamente und die Beisetzung des Kurfürsten Albrecht von Mainz
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Hessische Chronik Bd. 5 (1916) S. 31-34

15Artikel  Christlicher Quellenkultus im Odenwald
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1916) - In: Hessische Chronik Bd. 5 (1916) S. 23-24

16Artikel  Zur Geschichte der Mainzer Juristenfakultät im 15. und 16. Jahrhundert
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1915) - In: Hessische Chronik Bd. 4 (1915) S. 181-184

17Artikel  Adolf von Breithard, ein Kurmainzer Staatsmann des 15. Jahrhunderts
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1915) - In: Hessische Chronik Bd. 4 (1915) S. 244-247

18Artikel  Johann Reuchlin vor der theologischen Fakultät zu Mainz 1511 - 1513
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1915) - In: Hessische Chronik Bd. 4 (1915) S. 145-148

19Artikel  Das Archiv der Grafen von Sickingen-Hohenburg
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1914) - In: Archiv für Familien-, Wappen- und Siegelkunde Bd. 1 (1914) S. 16-17

20Artikel  Aus Handschriften der Mainzer Seminarbibliothek
Roth, Ferdinand Wilhelm Emil. (1913) - In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde Bd. 38 (1913) S. 572-580
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345858530_0038&DMDID=dmdlog38

RI-Opac SucheTreffer: 164