RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 37

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 11717078X


1Artikel  Emil von Ottenthal (1855-1931). Eine Nachlese anhand der Privatkorrespondenz mit seinen Eltern
Taddei, Elena. (2010) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 118 (2010) S. 201-213

2Buchbeitrag  Art. Ottenthal Emil von
Stelzer, Winfried. (1999) - In: NDB Tl. 19 S. 654-655
http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016337/images/index.html?seite=668

3Buchbeitrag  Art. Ottenthal, Emil (Ottenthaler) von, Historiker, * 15.6.1855 Neumelans zu Sand in Taufers (Südtirol), † 5.2.1931 Wien. (katholisch)
Stelzer, Winfried. (1999) - In: NDB Tl. 19 S. 654-655

4Buchbeitrag  Art. Ottenthaler von Ottenthal Emil
Santifaller, Leo. (1976) - In: Österreichisches biographisches Lexikon Tl. 7 S. 269-270
http://www.biographien.ac.at/oebl_7/269.pdf
http://www.biographien.ac.at/oebl_7/270.pdf

5Sachtitel  Diplomata regum et imperatorum Germaniae (Die Urkunden der Deutschen Könige und Kaiser). Bd. 8. Die Urkunden Lothars III. und der Kaiserin Richenza (Lotharii III. Diplomata nec non Richenzae imperatricis Placita)
Ottenthal, Emil vonHirsch, Hans [Hrsg.]. - Hannover (1927)
https://www.dmgh.de/mgh_dd_lo_iii

6Buchbeitrag  Die Urkundenfälschungen von Hillersleben
Ottenthal, Emil von. (1926) - In: FS Paul Kehr S. 318-346
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b075460.pdf

7Artikel  Sieben unveröffentlichte Königsurkunden
Ottenthal, Emil von. (1923) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 39 (1923) S. 348-365

8Monographie  Die gefälschten Magdeburger Diplome und Melchior Goldast
Ottenthal, Emil von. - Wien (1921)

9Artikel  Das Brondolo-Privileg Leo's IX.
Ottenthal, Emil von. (1915) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 36 (1915) S. 288-311, 404

10Artikel  Zu Kehr, Römische Analekten
Ottenthal, Emil von. (1913) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 15 (1913) S. 222

11Artikel  [Rezension zu:] Lauer-Samaran, Diplômes Mèrovingiens
Ottenthal, Emil von. (1911) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 32 (1911) S. 183-196
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a144593.pdf

12Artikel  Das Memoirenhafte in Geschichtsquellen des früheren Mittelalters
Ottenthal, Emil von. (1905) - In: Almanach. Akademie der Wissenschaften in Wien Bd. 25 (1905) S. 347-373

13Monographie  Das K. K. Institut für österreichische Geschichtsforschung 1854-1904
Ottenthal, Emil von. - Wien (1904)

14Buchbeitrag  L'administration du Frioul sous les patriarches d'Aquilée
Ottenthal, Emil von. (1902) - In: Mélanges Paul Fabre (1902) S. 303-320

15Artikel  Bemerkungen zu den Urkunden der sächsischen Kaiser für Osnabrück
Ottenthal, Emil von. (1901) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungs-Band Bd. 6 (1901) S. 25-40
https://archive.org/stream/MitteilungenDesInstitutsErg6/Mitteilungen_des_Instituts_Erg_6#page/n37/mode/2up

16Artikel  Ein Ineditum Ottos I. für den Grafen von Bergamo von 970
Ottenthal, Emil von. (1896) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 17 (1896) S. 35-47
http://archive.org/stream/mitteilungendesi17univuoft#page/34/mode/2up

17Gesamttitel Böhmer, J. F., Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024 (Vol. 1-6)
Böhmer, Johann FriedrichOttenthal, Emil vonMikoletzky, Hanns LeoUhlirz, MathildeGraff, TheodorZimmermann, Harald [Bearb.]. - Köln [u.a.] (1893 - 1982)

18Sachtitel  Böhmer, J. F., Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 1: Die Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich I. und Otto I. 919-973
Böhmer, Johann FriedrichOttenthal, Emil vonKaminsky, Hans Heinrich [Bearb.]. - Innsbruck (1893)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009237-1

19Artikel  Die Quellen zur ersten Romfahrt Ottos I.
Ottenthal, Emil von. (1893) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungs-Band Bd. 4 (1893) S. 32-76
https://archive.org/stream/MitteilungenDesInstitutsErg4/Mitteilungen_des_Instituts_Erg_4#page/n51/mode/2up

20Artikel  Die Kanzleiregister Eugens IV. Ein Nachtrag
Ottenthal, Emil von. (1890 - 1894) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungs-Band Bd. 3 (1890/94) S. 385-396
https://archive.org/stream/MitteilungenDesInstitutsErg3/Mitteilungen_des_Instituts_Erg_3#page/n397/mode/2up

RI-Opac SucheTreffer: 37