RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 22

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118501062


1Monographie  Georgius Agricola - Berggelehrter, Naturforscher, Humanist.
Naumann, Friedrich. - Erfurt (2007)

2Artikel  Zum 450 Todestag von Georgius Agricola
Engewald, Gisela-Ruth. (2005) - In: Rundbrief. Agricola-Forschungszentrum Chemnitz (2005) S. 5-10

3Artikel  Die Kupfersaigerhütte des Ulrich Schütz in Chemnitz: Unternehmensgeschichte, Dokumentation durch Georgius Agricola und öffentliche Wahrnehmung heute
Kramarczyk, Andrea. (2005) - In: Mitteilungen des Chemnitzer Geschichtsvereins Bd. 75 (2005) S. 30-46

4Buchbeitrag  Medizinische Streitkultur im 16. Jahrhundert: Zu einer kulturellen Kontextualisierung von Georgius Agricola "Bermannus sive de re metallica Dialogus" (1528)
Steger, Florian. (2004) - In: Gesundheit - Krankheit. Kulturtransfer medizinischen Wissens S. 201-218

5Buchbeitrag  Georg Agricola (1494 - 1555) e conduzione della miniera: Tecnica e impresa
Morello, Nicoletta. (2003) - In: Economia e energia, secc. XIII-XVIII S. 955-980

6Buchbeitrag  Agricola, Georgius
Krafft, Fritz. (2003) - In: Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Naturwissenschaftler Tl. 1 S. 6-7

7Artikel  Chemie zur Zeit Agricolas.
Marx, Günter. (2000) - In: Agricola (Chemnitz) Bd. 5 (2000) S. 23-36

8Artikel  Georgius Agricola (1494-1555) über Maß und Gewicht - in der Antike und in seiner Zeit
Witthöft, Harald. (1999) - In: Rundbrief. Agricola-Forschungszentrum Chemnitz (1999) S. 3-18

9Buchbeitrag  Art. Agricola, Georgius
Beretta, Marco. (1999) - In: Encyclopedia of the Renaissance Tl. 1 S. 17-18

10Artikel  Georgius Agricola (1494-1555) über Maß und Gewicht - in der Antike und in seiner Zeit.
Witthöft, Harald. (1998) - In: Agricola (Chemnitz) Bd. 3 (1998) S. 3-18

11Artikel  Georgius Agricola und der Geist seiner Zeit
Guntau, Martin. (1998) - In: Rundbrief. Agricola-Forschungszentrum Chemnitz (1998) S. 3-14

12Artikel  Die Beschreibung sächsischer Münzen durch Georgius Agricola
Becker, UdoLadwig, Roland. (1996) - In: Freiberger Münzblätter Bd. 5 (1996) S. 8-15

13Sammelwerk  Georgius Agricola - 500 Jahre
- Basel (1994)

14Artikel  1494: Georgius Agricola, Begründer der modernen Montanwissenschaften
Weber, Wolfhard. (1994) - In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 1 (1994) S. 25-35

15Buchbeitrag  Richesses minières et traités techniques: le "De re metallica" de Georg Bauer Agricola (1556)
Déprez-Masson, Marie-Claude. (1989) - In: Normes et pouvoir à la fin du Moyen Âge S. 181-198

16Buchbeitrag  The importance of the illustration of ore lodes in books by Ulrich Rülein von Calw, around 1500, and Georgius Agricola, 1556, as well as of old Saxon plots of mines, before 1750, for the history of geological maps and geological mapping
Prescher, HansSchmidt, Peter (Kunsthistoriker). (1982) - In: Proceedings of the 10th INHIGEO symposium S. 411-422

17Buchbeitrag  Georgius Agricola - der Humanist, Naturforscher und Bergbaukundige
Klemm, Friedrich. (1979) - In: Klemm, Zur Kulturgeschichte der Technik S. 139-148

18Buchbeitrag  Probleme der Glasherstellung in der deutschen Renaissance bei Georgius Agricola
Quellmalz, Werner Hans. (1978) - In: Annales du 7e congrès de l'Association Internationale pour l'Histoire du Verre S. 435-443

19Artikel  Der erste sächsische Hofhistoriograph Georg Agricola und seine mediävistische Handbücherei
Wilsdorf, Helmut. (1957) - In: Forschungen und Fortschritte Bd. 31 (1957) S. 266-272

20Monographie  Dr. Georgius Agricola in Chemnitz: Forschungsergebnisse aus dem Stadtarchiv Karl-Marx-Stadt
Strauß, Rudolf. - Karl-Marx-Stadt (1955)

RI-Opac SucheTreffer: 22