RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,8 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 101

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118529501


1Monographie  Studien zur Sprache Eikes von Repgow: Ursprünge - Gestalt - Wirkungen
Weinert, Jörn. - Frankfurt a. M. (2017)

2Artikel  Porträt - Eike von Repgow
Lück, Heiner. (2017) - In: Der Sachsenspiegel (2017) S. 22-25

3Buchbeitrag  Eike von Repgow und die Königswahl im Sachsenspiegel
Landau, Peter. (2016) - In: Landau, Deutsche Rechtsgeschichte im Kontext Europas S. 349-378

4Buchbeitrag  Eike von Repgow 1180/90- nach1233. Der Verfasser des Sachsenspiegels
Imgrund, Bernd. (2016) - In: Imgrund, 111 Deutsche, die man kennen sollte S. 62-63

5Buchbeitrag  Der Entstehungsort des Sachsenspiegels - Eike von Repgow, Altzelle und die anglo-normannische Kanonistik
Landau, Peter. (2016) - In: Landau, Deutsche Rechtsgeschichte im Kontext Europas S. 323-346

6Buchbeitrag  Am Anfang war das Lehnrecht! Eike von Repgow als Lehnrechtsspezialist und die Entstehungsgeschichte des Sachsenspiegels
Heirbaut, Dirk. (2015) - In: Von Sachsen-Anhalt in die Welt. Der Sachsenspiegel als europäische Rechtsquelle S. 105-122

7Artikel  Am Anfang war das Lehnrecht! Eike von Repgow als Lehnrechtsspezialist und die Entstehungsgeschichte des Sachsenspiegels
Heirbaut, Dirk. (2015) - In: Signa Ivris Bd. 14 (2015) S. 105-122

8Artikel  fride unde reht sint sere wunt: Eike von Repgow, das Reich und Europa in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
Freund, Stephan. (2014) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 26 (2014) S. 121-141

9Buchbeitrag  Art. Eike von Repgow
Buchhester, DörtheMüller, Mario. (2014) - In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter 6 S. Sp. 381-402

10Artikel  Eike von Repgow, Verfasser des "Sachsenspiegels"?
Weinert, Jörn. (2014) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 133 (2014) S. 67-98

11Artikel  Wieviel Gelehrtes Recht steckt im Sachsenspiegel und war Eike von Repgow ein Kanonist?
Kannowski, Bernd. (2013) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung Bd. 130 (2013) S. 382-397

12Buchbeitrag  Miniatur in der Sächsischen Weltchronik von Eike von Repgow
Timmermann, Harald. (2012) - In: 12 historische Bilder zur Schlacht von Bornhöved Tl. I

13Buchbeitrag  Eike von Repgow und der Sachsenspiegel: alte und neue Forschungsfragen an die Altgermanistik mit besonderem Blick auf Magdeburg
Föllner, Ursula. (2012) - In: Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 53-75

14Buchbeitrag  Burg Falkenstein und Eike von Repgow
Lück, Heiner. (2011) - In: Kulturgeschichten aus Sachsen-Anhalt S. 78-81

15Sammelwerk  Sachsenspiegel: Die Dresdner Bilderhandschrift Mscr. Dresd. M 32 ; Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden . Aufsätze und Untersuchungen
Eike <von Repgow>. Lück, Heiner [Hrsg.]. - Graz (2011)

16Buchbeitrag  Voremunde hebben: children, elderly and impaired people in Eike von Repgow's Sachsenspiegel
Benati, Chiara. (2011) - In: Law and private life in the Middle Ages S. 205-218

17Artikel  850 Jahre Reppichau: 800 Jahre Namensnennung des Eike von Repgow - Verfasser des Sachsenspiegels
Griesbach, Agnes-Almuth. (2010) - In: Zerbster Heimatkalender Bd. 51 (2010) S. 100-105

18Monographie  Spuren des Rechts: in der Heimat Eikes von Repgow
Lück, Heiner. - Wettin-Löbejün (2010)

19Buchbeitrag  Mirror, Mirror on the Wall: Reflections on the Performance of Authority in Eike von Repgow's Sachsenspiegel
Nelson, Charles G.. (2009) - In: Approaches Madeline Harrison Caviness S. 367-381

20Buchbeitrag  Eike von Repgow und Aken
Weinert, Jörn. (2009) - In: Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau zwischen 1159 und 2009 S. 57-66

RI-Opac SucheTreffer: 101