RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 98

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118542265


1Monographie  Zum Mittelalterbild der Brüder Grimm
Wagner, Fritz. - Hamburg (2005)

2Artikel  Die Brüder Grimm und die Wissenschaft. Anmerkungen aus philologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht
Bluhm, Lothar. (2005) - In: Neuphilologische Mitteilungen Bd. 106 (2005) S. 469-486

3Artikel  Grimms lexikographisches Echo: zur Erschließung, Erhaltung und Entwicklung des kulturellen Erbes der Lexikographen Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Kirkness, Alan. (2004) - In: Sprachwissenschaft Bd. 29 (2004) S. 321-344

4Artikel  Wo Kaiser Reichstage abhielten und die Brüder Grimm als Kinder lebten
Gewinner, Joseph. (2004) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Bensheim Bd. 49 (2004) S. 30-32

5Sammelwerk  Der Digitale Grimm. Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm. Elektronische Ausgabe der Erstbearbeituung auf CD-ROM
Bartz, Hans-WernerBurch, ThomasChristmann, RuthGärtner, KurtHildenbrandt, VeraSchares, ThomasWegge, Klaudia [Bearb.]. - Frankfurt a. M. (2004)

6Artikel  Das digitale "Deutsche Wörterbuch" der Brüder Grimm. Vom Buchformat zur elektronischen Publikation
Burch, ThomasGärtner, KurtHildenbrandt, Vera. (2003) - In: Bibliothek und Wissenschaft Bd. 36 (2003) S. 163-179
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN345571509_0036&DMDID=dmdlog12

7Buchbeitrag  Rasmus Kristian Rask und die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm
Sonderegger, Stefan (Philologe). (2002) - In: Sonderegger, Germanica selecta S. 625-637

8Artikel  Ein Einblick in den Briefwechselnachlass von Jacob und Wilhelm Grimm
Schröter, Ulrich. (2002) - In: Leuvense bijdragen Bd. 91 (2002) S. 73-78

9Buchbeitrag  National gebändigte Universalität: die historische Wortforschung als programmatische Erkenntnis und sprachwissenschaftliches Vermächtnis der Brüder Grimm
Sonderegger, Stefan (Philologe). (2002) - In: Sonderegger, Germanica selecta S. 605-624

10Buchbeitrag  Wilhelm Grimm und die deutsche Heldensage
Heinzle, Joachim. (2001) - In: Aspekte der Romantik. Zur Verleihung des "Brüder Grimm-Preises" S. 31-50

11Artikel  Die Neubearbeitung des "Deutschen Wörterbuchs" (DWB) von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Schneider, Marco. (2001) - In: Zeitschrift für Germanistik Ser. NF NF, Bd. 11 (2001) S. 600-607

12Artikel  "Verschwörung der Gelehrten"?: die Brüder Grimm und die Romantik
Klausnitzer, Ralf. (2001) - In: Zeitschrift für Germanistik Ser. NF NF, Bd. 11 (2001) S. 513-537

13Artikel  Berliner Geselligkeit und die Brüder Grimm
Lelke, Ina. (2001) - In: Zeitschrift für Germanistik Ser. NF NF, Bd. 11 (2001) S. 562-577

14Buchbeitrag  Der König spricht: Beobachtungen an den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Fischer, Helmut. (2001) - In: Als es noch Könige gab. Forschungsberichte aus der Welt der Märchen S. 227-237

15Buchbeitrag  Könige und Herrscherfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Rölleke, Heinz. (2001) - In: Als es noch Könige gab. Forschungsberichte aus der Welt der Märchen S. 139-154

16Artikel  Zur Digitalisierung des Deutschen Wörterbuches von Jacob und Wilhelm Grimm
Casemir, Kirstin. (2000) - In: Sprachwissenschaft Bd. 25 (2000) S. 77-102

17Buchbeitrag  Das 'Deutsche Wörterbuch' von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm als Nationaldenkmal
Haß-Zumkehr, Ulrike. (2000) - In: Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart S. 299-246

18Artikel  "Der Herausgabe wäre es werth": eine frühe Abschrift des Romans von 'Mai und Beaflor' durch Wilhelm Grimm
Fiedler, Heiko. (1999) - In: Brüder-Grimm-Gedenken Bd. 13 (1999) S. 78-94

19Buchbeitrag  "die Wissenschaft für deutsche und nordische Alterthümer ist bei uns im Entstehen, sie bildet sich soeben": Jacob und Wilhelm Grimm und die frühe Deutsche Philologie
Bluhm, Lothar. (1999) - In: Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa S. 67-75

20Buchbeitrag  "Ich theile ... nicht die Ansicht von Gervinus": Wilhelm Grimm über die Geschichte der Poesie
Stackmann, Karl. (1998) - In: Stackmann, Kleine Schriften Tl. 2 S. 186-209

RI-Opac SucheTreffer: 98