RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 497

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118548255


1Artikel  Heinrich II. und die Bischofskirche in Paderborn: zur ältesten Erwähnung Recklinghausens in einer Kaiserurkunde von 1017
Kordes, Matthias. (2018) - In: Vestischer Kalender Bd. 89 (2018) S. 177-183

2Monographie  Die älteste Urkunde im Stadtarchiv Aachen: Heinrich II. schenkt dem Kloster in Burtscheid Neubruchländereien (21. Januar 1018)
Gussone, Monika. - Aachen (2018)

3Sammelwerk  1018 Kaiser Heinrich II. 2018 1000 Jahre Bürgeler Reichstag. Denkschrift Bürgeler Geschichtskreis
- Offenbach-Bürgel (2018)

4Buchbeitrag  Frommer Mönchskönig, sakraler Christusvikar und heiliger Kaiser: Heinrich II.
Erkens, Franz-Reiner. (2017) - In: Erkens, Sachwalter Gottes S. 157-168

5Artikel  Ein Hoftag als Spiegel der regionalen Verhältnisse: Merseburg 1013 (Heinrich II. - Stephan I. - Boleslaw I.)
Font, Márta F.. (2017) - In: Specimina nova. Pars prima, Sectio mediaevalis Bd. 9 (2017) S. 11-34

6Buchbeitrag  Die Schenkung König Heinrichs II. im Jahre 1002 und die Anfänge Mauterndorfs.
Lang, Johannes (Archivar). (2017) - In: Mauterndorf. Der königliche Markt S. 107-116

7Buchbeitrag  Kaiser Heinrich II. - Verwalter des "Hauses Gottes" und Schrecken der "Ungläubigen"
Weinfurter, Stefan. (2016) - In: Herrschaftslandschaft im Umbruch. 1000 Jahre Merseburger Dom S. 9-22

8Buchbeitrag  Heinrich II. und Köln: Die Gründung von Kloster Deutz im (kunst)historischen Kontext
Beuckers, Klaus Gereon. (2016) - In: Herrschaftslandschaft im Umbruch. 1000 Jahre Merseburger Dom S. 79-112

9Artikel  In conspectu multorum principum: eine Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs II. aus dem Jahr 1016 und ihre Auswirkungen
Krohn, Niklot. (2016) - In: Geroldsecker Land Bd. 58 (2016) S. 113-124

10Buchbeitrag  Die Spuren Kaiser Heinrichs II. in Regensburg, Bamberg, Magdeburg und Merseburg
Hubel, Achim. (2016) - In: Herrschaftslandschaft im Umbruch. 1000 Jahre Merseburger Dom S. 49-78

11Artikel  Heinrich II. (1002-1024) als Stifter herausragender Werke der Goldschmiedekunst
Huppertz-Wild, Stefan Heribert. (2016) - In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg Bd. 152 (2016) S. 33-74
https://www.academia.edu/38253619

12Buchbeitrag  "... iussu imperatoris edificatum": Zur Geschichte von Bischof Thietmars Kaiserdom und dem heiligen Stifter Kaiser Heinrich II.
Ramm, Peter. (2016) - In: Herrschaftslandschaft im Umbruch. 1000 Jahre Merseburger Dom S. 167-200

13Buchbeitrag  Kaiser Heinrich II. und die Bischöfe: Sakralität und Autorität
Weinfurter, Stefan. (2015) - In: La diocesi di Bobbio. Formazione e sviluppi di un'istituzione millenaria S. 21-45
http://www.rm.unina.it/rmebook/dwnld/Destefanis_Guglielmotti.pdf

14Buchbeitrag  Die Bamberger Diözesanheiligen im Mittelalter. Kaiser Heinrich II., Kaiserin Kunigunde, Bischof Otto und Sebaldus
Weiß, Dieter J.. (2015) - In: FS Klaus Guth (2015) S. 29-45

15Buchbeitrag  Eine Legende "lokaler Überlieferung"? Das Fresko zum Becherwunder Kaiser Heinrichs II. in der Alten Kapelle zu Regensburg und sein hagiographischer Kontext
Jung, Norbert. (2015) - In: FS Klaus Guth (2015) S. 403-428

16Artikel  Königtum, Herzogtum und Sakralität: zu den Esslinger Prägungen Heinrichs II.
Paulus, Christof. (2015) - In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Bd. 74 (2015) S. 11-18
https://doi.org/10.53458/zwlg.v74i.650

17Buchbeitrag  Unerbetener Rat und stellvertretende Beschämung. Fiktion und Vermeidung von Kommunikation bei Kaiser Heinrich II. (1002-1024)
Körntgen, Ludger. (2015) - In: Interpassives Mittelalter? S. 157-186

18Buchbeitrag  Ein Kloster gegen Nordwind. St. Michael, Kaiser Heinrich II. und Bamberg
Schneidmüller, Bernd. (2015) - In: 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg S. 26-39
https://doi.org/10.11588/heidok.00024442

19Buchbeitrag  Das heilige Kaiserpaar - die Verehrung Heinrichs II. und Kunigundes in Merseburg
Siewert, UlrikeKunde, Holger. (2015) - In: 1000 Jahre Kaiserdom Merseburg S. 369-383

20Sammelwerk  Der Hohentwiel: der Berg im Fokus der Mächte Europas ; 1100 Jahre Hohentwiel ; 915 - 2015 ; [Alemannische Könige - Alemannisches Herzogtum - Schwäbisches Herzogtum - König Konrad I. - König Heinrich I. - Kaiser Otto I. - Kaiser Otto III. - Kaiser Heinrich II. - Zähringer - Eppensteiner - Investiturstreit - Herren von Hohenklingen - Klingenberger - Württemberger - 30-jähriger Krieg - Konrad Widerholt - Johann Jakob Moser - Napoleon Bonaparte - Schleifung - Joseph Victor von Scheffel - Bismarck - Kaiser Wilhelm II. - Festspielhalle - Hohentwiel-Festspiele - OB Theopont Diez - Exklave - Singen (Hohentwiel) - Hohentwiel-Fest - Jazz-Festival]
Kessinger, RolandPeter, Klaus-Michael [Hrsg.]. - Singen (2015)

RI-Opac SucheTreffer: 497