RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 301

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118565133


1Buchbeitrag  Das Gewebe der Sprache: poetische Kreativität bei Gottfried von Straßburg und Konrad von Würzburg
Schneider, Almut. (2017) - In: Medieval theories of the creative act S. 87-102

2Artikel  The Transnational and the Transcultural in Medieval German Literature: Spatial Identity and Pre-Modern Concepts of Nationhood in the Works of Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Strassburg, Rudolf von Ems and Konrad von Würzburg
Classen, Albrecht. (2016) - In: Mediaevistik Bd. 29 (2016) S. 175-194

3Buchbeitrag  Die Kontingenz der Innenwelt. Liebesbetrug in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg"
Haferland, Harald. (2015) - In: Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur S. 53-73

4Buchbeitrag  Die Gabe des Heiligen und die Gabe Gottes. Gottesfreundschaft im Alexius Konrads von Würzburg
Lasch, Katja. (2015) - In: Freundschaftszeichen. Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft im Mittelalter S. 305-328

5Artikel  Wie christlich ist das Mittelalter oder: Wie ist das Mittelalter christlich?: zum 'Herzmaere' Konrads von Würzburg
Müller, Jan-Dirk. (2015) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 137 (2015) S. 396-416

6Buchbeitrag  Sprachästhetik als 'ars cantandi': Poetik im Diskurs der 'musica' in Konrads von Würzburg "Goldener Schmiede"
Schneider, Almut. (2015) - In: Literarischer Stil. Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation S. 247-262

7Buchbeitrag  Ebenbildlichkeit. Symbolik der Freundschaft im Engelhard Konrads von Würzburg
Kraß, Andreas. (2015) - In: Freundschaftszeichen. Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft im Mittelalter S. 251-269

8Buchbeitrag  Grenzgänger. Formexperimente in der Sangspruchdichtung des Marner, Konrads von Würzburg und Frauenlobs
Haustein, Jens. (2015) - In: Sangspruchdichtung um 1300 S. 249-262

9Buchbeitrag  Verdunkeltes Begehren. Überlegungen zum Spannungsverhältnis von Wissen und Nicht-Wissen in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur
Sieber, Andrea. (2014) - In: FS Rüdiger Brandt (2014) S. 77-99

10Buchbeitrag  Poetologische Deformierungen: Konrads von Würzburg "Der Welt Lohn"
Rüthemann, Julia. (2014) - In: (De)formierte Körper 2 S. 131.145

11Buchbeitrag  Heiligkeit und Aura in Konrads von Würzburg "Silvester"
Baumgartner, Susanne. (2014) - In: Aura und Auratisierung S. 117-134

12Buchbeitrag  Raumverschaltungen als Erzählprinzip im Minne und Aventiureroman? Überlegungen zum Partonopier Konrads von Würzburg
Gerok-Reiter, Annette. (2013) - In: Hybridität und Spiel. Der europäische Liebes- und Abenteuerroman von der Antike zur Frühen Neuzeit S. 301-326

13Monographie  Mythos als Wissensform. Epistemik und Poetik des Trojanerkriegs Konrads von Würzburg
Gebert, Bent. - Berlin [u.a.] (2013)

14Buchbeitrag  Narration und Ostension im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg
Gebert, Bent. (2013) - In: Antikes erzählen. Narrative Transformationen von Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 27-50

15Buchbeitrag  Innovativer Formalismus und Konkretheit des Symbolischen. Konrads von Würzburg poetologisches Programm
Stridde, Christine. (2013) - In: Wie anders war das Mittelalter? S. 205-231

16Buchbeitrag  Heilige Helden in Konrads von Würzburg Legenden
Griese, Sabine. (2013) - In: FS Rudolf Suntrup S. 55-67

17Artikel  'Wildez wunder' der Transformation: Formveränderung und Erkenntnisprozess in Konrads von Würzburg 'Goldener Schmiede'
Prica, Aleksandra. (2012) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 86 (2012) S. 3-26

18Buchbeitrag  Die Farben der Trauer. Freundschaft als Passion im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg
Kraß, Andreas. (2012) - In: Die Farben imaginierter Welten S. 227-240

19Buchbeitrag  Das textile Gewebe des Krieges. Gewand und Gewandmetaphorik in Konrads von Würzburg Trojanerkrieg
Schneider, Almut. (2012) - In: Beziehungsreiche Gewebe. Textilien im Mittelalter S. 163-184

20Buchbeitrag  Irdisches und himmlisches Jerusalem als Auslagerungsort einer Minnereligion im Herzmaere Konrads von Würzburg
Wagner, Silvan. (2012) - In: Jerusalem as narrative space S. 443-461

RI-Opac SucheTreffer: 301