RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 19

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118646834


1Artikel  Die Abtei Münsterschwarzach, das Stift Lambach und Bischof Adalbero von Würzburg: Überlegungen zu einer historischen Beziehung von 1056 bis 2010.
Hochholzer, Elmar. (2010) - In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter Bd. 72 (2010) S. 457-492

2Buchbeitrag  Die Bischöfe Altmann von Passau, Adalbero von Würzburg und Erzbischof Gebhard von Salzburg als Wegbereiter des regulären Kanonikertums in Bayern
Acht, Stephan. (1999) - In: Die Augustinerchorherren in Bayern S. 19-25

3Buchbeitrag  Adalberone di Würzburg
Cantarella, Glauco Maria. (1998) - In: Il grande libro dei santi. Dizionario enciclopedico Tl. 1 S. 13-14

4Artikel  Eine neue Quelle zur Geschichte Bischof Adalberos von Würzburg (1045-1090)
Wendehorst, Alfred. (1997) - In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Bd. 60 (1997) S. 433-435
http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg60_kap26

5Artikel  Erfand der spätere Bischof Adalbero von Würzburg das Zahlenkampfspiel? Überlegungen zur Würzburger Domschule in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts
Bünz, Enno. (1993) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 49 (1993) S. 189-199
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0049&DMDID=dmdlog17

6Buchbeitrag  Art. Adalbero, Bischof v Würzburg (1010-1090)
Bautz, Friedrich Wilhelm. (1990) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 1 S. Sp. 23-24

7Artikel  Die Lambacher Handschrift XVI des Dekrets Burchards von Worms und Bischof Adalbero von Würzburg
Weigand, Rudolf. (1990) - In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter Bd. 52 (1990) S. 25-36

8Buchbeitrag  Adalbero, Bischof von Würzburg und Gründer Lambachs: Seine Stellung im Investiturstreit
Wendehorst, Alfred. (1989) - In: 900 Jahre Klosterkirche Lambach S. 17-24

9Buchbeitrag  Drei Reichsbischöfe: Adalbero von Würzburg
Goez, Werner. (1983) - In: Goez, Gestalten des Hochmittelalters S. 164-174

10Buchbeitrag  Art. Adalbero, Bischof von Würzburg seit 1045, (ca. 1010/15-1090)
Schieffer, Theodor. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 94-95

11Buchbeitrag  Bischof Adalbero von Würzburg
Goez, Werner. (1975) - In: Fränkische Lebensbilder Tl. 6 S. 30-54

12Artikel  Bischof Adalbero von Würzburg (1045-1090) zwischen Papst und Kaiser
Wendehorst, Alfred. (1959 - 1961) - In: Studi gregoriani per la storia di Gregorio VII e della riforma gregoriana Bd. 6 (1959/61) S. 147-164

13Sachtitel  Vita Sancti Adalberonis
Schmale-Ott, Irene [Hrsg.]. - Würzburg (1954)

14Buchbeitrag  Art. Adalbero (heilig). Bischof von Würzburg (seit 1045), * Anfang des 11. Jahrhunderts, † 6.10.1090 Lambach.
Engel, Wilhelm. (1953) - In: NDB Tl. 1 S. 41-42
http://www.deutsche-biographie.de/ppn118646834.html

15Artikel  Heimat und Vorfahren des heiligen Adalbero, Grafen von Lambach-Wels, Bischofs von Würzburg (1045-1090)
Jörg, Peter Josef. (1952 - 1953) - In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter Bd. 14/15 (1952/53) S. 235-247

16Monographie  Adalbero, Graf von Wels und Lambach, Bischof von Würzburg und Gründer des Benedictinerstiftes Lambach in Oberösterreich
Juritsch, Georg. - Braunschweig (1887)

17Buchbeitrag  Art. Adelbero, Bischof von Würzburg
Wegele, Franz Xaver. (1875) - In: ADB 1 S. 54-55

18Artikel  Adalbero und das Bistum Würzburg zu seiner Zeit (1045-1090)
Emmert, Friedrich. (1861) - In: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg Bd. 15, 2-3 (1861) S. 179-259

19Buchbeitrag  Vita Adalberonis episcopi Wirziburgensis
Wattenbach, Wilhelm [Hrsg.]. (1856) - In: MGH SS 12 S. 127-147

RI-Opac SucheTreffer: 19