RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 103

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118735195


1Monographie  "Unsers Herren Barmhertzigkeit": Hans Multscher und der Kasseler Schmerzensmann
Schäfer, Marika. - Berlin [u.a.] (2011)

2Buchbeitrag  Il caso Multscher-Siviero: il difficile recupero delle tavole di Vipiteno.
Bassetti, Paola. (2009) - In: Per l'arte. Nicolò Rasmo (1909 - 1986) S. 195-230

3Buchbeitrag  Multscher, Hans (ca. 1400-before March 13, 1467)
Chipps Smith, Jeffrey. (2006) - In: Key figures in medieval Europe S. 473-474

4Buchbeitrag  Der Altarkruzifixus der Pforzheimer Auferstehungskirche: Ein unbekanntes Werk der Ulmer Multscher-Werkstatt
Köhler, Mathias. (2004) - In: Neues aus Pforzheims Mittelalter S. 185-207

5Artikel  Un' aggiunta ad Hans Multscher: il "Compianto sul Cristo morto" proveniente dall'altare di Vipiteno.
Strocchi, Claudio. (2003) - In: Studi trentini di scienze storiche 2 Bd. 80 (2001) S. 23-42

6Buchbeitrag  Multscher, Hans (ca. 1400-before March 13, 1467)
Smith, Jeffrey Chipps. (2001) - In: Medieval Germany. An encyclopedia S. 541-542

7Artikel  Überlegungen zu Hans Multschers frühen Steinbildwerken
Schädler, Alfred. (1999) - In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Bd. 49 (1998) S. 35-46

8Artikel  Hans Multschers Frankfurter Gnadenstuhl. Ehemaliges Herzstück einer "Vierge Ouvrante"?
Tripps, Manfred. (1999) - In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Bd. 58 (1999) S. 99-111

9Buchbeitrag  Multscher-Nachwirkungen am Neckar
Meurer, Heribert. (1998) - In: FS Alfred Schädler S. 99-108

10Buchbeitrag  Manu mea propria: über die Begriffe eigenhändig, Werkstatt, Schule, Umkreis und Nachfolge bei Hans Multscher.
Meurer, Heribert. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 165-174

11Buchbeitrag  Beobachtungen zur Holzbearbeitung Hans Multschers und seines Kreises
Hahn, Roland. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 187-192

12Artikel  Hans Multscher und die "Wurzacher Tafeln" von 1437
Dietrich, Irmtraud. (1997) - In: Schwäbische Heimat Bd. 48 (1997) S. 175-185

13Buchbeitrag  Zur Fassung der Karg-Nische
Westhoff, HansHahn, Roland. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 133-137

14Buchbeitrag  Meister Hartmann in Ulm: ein Bildhauer "zwischen Hütte und Zunft".
Lichte, Claudia. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 53-60

15Buchbeitrag  Hans Multscher in Ulm
Roth, Michael. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 11-16

16Buchbeitrag  Reichsstadt und Kaiser: der Skulpturenschmuck am Ulmer Rathaus.
Roth, Michael. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 87-102

17Buchbeitrag  Tafelbilder aus dem Umkreis Hans Multschers: maltechnischer Aufbau und technologische Untersuchungen.
Popp, Evamaria. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 209-221

18Buchbeitrag  Gotische Statuen aus dem Königspalast von Buda
Végh, András. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 71-85

19Sammelwerk  Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm
Reinhardt, BrigitteRoth, Michael [Hrsg.]. - Ulm (1997)

20Buchbeitrag  Hans Multscher und die westeuropäische Kunst um 1400
Krohm, Hartmut. (1997) - In: Hans Multscher. Bildhauer der Spätgotik in Ulm S. 61-70

RI-Opac SucheTreffer: 103