RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 120

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118740342


1Buchbeitrag  Die Anfänge des mittelalterlichen Städtewesens in den Niederlanden und dem angrenzenden Frankreich
Petri, Franz. (1996) - In: Anfänge des Städtewesens an Schelde, Maas und Rhein S. 1-58

2Buchbeitrag  Merowingerzeitliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Städtewesens zwischen Maas und Nordsee: Bemerkungen und Ergänzungen zu einer Studie von J. Dhondt
Petri, Franz. (1996) - In: Anfänge des Städtewesens an Schelde, Maas und Rhein S. 77-89

3Sammelwerk  Civitatum communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag (Vol. 1-2)
Fahlbusch, Friedrich BernwardHergemöller, Bernd-Ulrich [Bearb.]. Jäger, HelmutPetri, FranzQuirin, Heinz [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1984)

4Artikel  Zum Ost-West-Verhältnis in der deutschen Landesgeschichte. Maß und Bedeutung der sächsisch-thüringischen Einwirkungen auf die west- und norddeutsche Territorialgeschichte an der Wende von Mittelalter und Neuzeit
Petri, Franz. (1983) - In: Westfälische Forschungen Bd. 33 (1983) S. 125-131

5Sammelwerk  Kirche und gesellschaftlicher Wandel in deutschen und niederländischen Städten der werdenden Neuzeit
Petri, Franz [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1980)

6Sammelwerk  Der Raum Westfalen. Bd. 4: Wesenszüge seiner Kultur. Tl. 4: Volkskunst in Westfalen
Borchers, Walter. Aubin, HermannPetri, Franz [Hrsg.]. - Berlin (1979)

7Sammelwerk  Rheinische Geschichte. Bd. 3: Wirtschaft und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
Petri, Franz[u.a.] [Hrsg.]. - Düsseldorf (1979)

8Sammelwerk  Rheinische Geschichte, Bd. 1: Altertum und Mittelalter (Vol. 1-3)
Petri, FranzDroege, Georg [Hrsg.]. - Düsseldorf (1978 - 1983)

9Artikel  Karl V. und die Städte im Nordwestraum
Petri, Franz. (1978) - In: Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte Bd. 71 (1978) S. 7-31

10Monographie  Die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze in der interdisziplinären Diskussion . Bericht I: 1926-1953. Bericht II: 1953-1976
Petri, Franz. - Darmstadt (1977)

11Buchbeitrag  Die Funktion der Landschaft in der Geschichte, vornehmlich im Nordwestraum und mit besonderer Berücksichtigung Westfalens
Petri, Franz. (1977) - In: "Landschaft" als interdisziplinäres Forschungsproblem S. 72-90

12Sammelwerk  Bischofs- und Kathedralstädte des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Petri, Franz [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1976)

13Buchbeitrag  Entstehung und Verbreitung der niederländischen Marschkolonisation in Europa (mit Ausnahme der Ostsiedlung)
Petri, Franz. (1975) - In: Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters S. 695-754
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16233/10089

14Buchbeitrag  Das Verhältnis von Stadt und Land in der Geschichte der Niederlande
Petri, Franz. (1974) - In: Stadt-Land-Beziehungen und Zentralität S. 103-122

15Buchbeitrag  Zum Problem der herrschaftlichen und genossenschaftlichen Züge in der mittelalterlichen Marschsiedlung an der flämischen und niederländischen Nordseeküste
Petri, Franz. (1974) - In: FS Walter Schlesinger (1974) S. 226-241

16Buchbeitrag  Vom deutschen Niederlandebild und seinen Wandlungen
Petri, Franz. (1973) - In: Petri, Zur Geschichte und Landeskunde S. 254-274

17Buchbeitrag  Merowingerzeitliche Voraussetzungen für die Entwicklung des Städtewesens zwischen Maas und Nordsee
Petri, Franz. (1973) - In: Petri, Zur Geschichte und Landeskunde S. 681-692

18Buchbeitrag  Römerstraßen und germanische Landnahme
Petri, Franz. (1973) - In: Petri, Zur Geschichte und Landeskunde S. 138-149

19Buchbeitrag  Territorienbildung und Territorialstaat des 14. Jahrhunderts im Nordwestraum
Petri, Franz. (1973) - In: Petri, Zur Geschichte und Landeskunde S. 392-472

20Buchbeitrag  Raumforschung, Landeskunde, Geschichtswissenschaft
Petri, Franz. (1973) - In: Petri, Zur Geschichte und Landeskunde S. 73-77

RI-Opac SucheTreffer: 120