RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 17

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118778862


1Artikel  The Engelberg manuscript of the 'Waltharius': Joseph von Laßberg, Johann Caspar Orelli and Jacob Grimm.
Babcock, Robert Gary. (2010) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 45 (2010) S. 405-418

2Buchbeitrag  Lassberg, Joseph Maria Christoph, Freiherr von
Sprague, William Maurice. (2010) - In: Handbook of medieval studies. Terms - methods - trends S. 2450-2453

3Artikel  Ein Haus- und Arzneibuch des 15. Jahrhunderts aus der Bibliothek des Sammlers Joseph von Laßberg
Obhof, Ute. (2006) - In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Bd. 49 (2006) S. 76-83

4Artikel  Die Beschreibung der Trifelskapelle durch Joseph Freiherr von Laßberg 1786, 1829
Leistikow, Dankwart. (2005) - In: Burgen und Schlösser Bd. 46 (2005) S. 107-115

5Buchbeitrag  Mittelalterbilder am Bodensee und in Berlin. Zum Wissenschaftsverständnis von Joseph von Laßberg und Georg Heinrich Pertz
Gantert, Klaus. (2004) - In: Das Mittelalterbild des 19. Jahrhunderts am Oberrhein S. 47-64

6Artikel  Einbände und Sammler. Joseph von Laßberg und das Lindauer Evangeliar (Pierpont Morgan Library Ms 1)
Gantert, Klaus. (2002) - In: Einbandforschung Bd. 11 (2002) S. 27-33

7Monographie  Die Bibliothek des Freiherrn Joseph von Laßberg: ein gescheiterter Erwerbungsversuch der Königlichen Bibliothek zu Berlin in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Gantert, Klaus. - Heidelberg (2001)

8Artikel  Vom "Waltharius" zum "Codex Manesse". Joseph von Laßberg und die Monumenta Germaniae Historica
Gantert, Klaus. (2000) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 56 (2000) S. 547-572
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0056&DMDID=dmdlog48

9Buchbeitrag  Joseph von Laßberg "Hartmann von Aue, ein Schweizer, und zwar ein Thurgauer?"
Schupp, Volker. (1998) - In: FS Karl-Ernst Geith S. 127-139
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6415

10Artikel  Lassbergs Abschrift der Minneburg: Zeuge einer verlorenen Handschrift
Kurras, Lotte. (1995) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 124 (1995) S. 275-277

11Artikel  Vom Liedersaal zu den Minnesingern. Joseph von Laßbergs Briefe an Friedrich Heinrich von der Hagen
Grunewald, Eckhard. (1981) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 75 (1981) S. 342-359

12Artikel  Mediävistik und Germanistik am Rande des Wiener Kongresses: Jacob Grimm und Joseph von Laßberg
Schupp, Volker. (1980) - In: Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Protokoll Bd. 236 (1980) S. 1-9

13Sachtitel  Der Nibelunge Liet und Diu Klage: Die Donaueschinger Handschrift 63 [Laßberg 174] ; mit einem forschungsgeschichtl. Beitr. zu ihrer Bedeutung für Überlieferung und Textgesch. des Epos
Schröder, Werner (Philologe) [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1969)

14Monographie  The Manuscript C of the Nibelungenlied (Hofbibliothek Donaueschingen: Lassberg No. 174): a study of its provenance, history and language
Gillespie, George Turland. - [University of London] (1957)

15Artikel  Der Inhalt von Laßbergs Liedersaal-Handschrift
Niewöhner, Heinrich. (1942) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 66 (1942) S. 153-196

16Artikel  Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 40. Laßberg, Salzburger Linie
Martin, Franz. (1937) - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Bd. 77 (1937) S. 139

17Artikel  Urkunde, womit Grav Friedrich von Zollern seinem Freunde Conrad von Thierberg die Pfarrey b. verleiht, Anno 1255
Laßberg, Joseph Maria Christoph Freiherr von. (1838) - In: Württembergisches Jahrbuch , 1 (1838) S. 212

RI-Opac SucheTreffer: 17