RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 39

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 118791478


1Sachtitel  Böhmer, J. F., Regesta Imperii III. Salisches Haus 1024-1125. Tl. 2: 1056-1125. 3. Abt.: Die Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich IV. 1056 (1050) - 1106. 5. Lief.: Die Regesten Rudolfs von Rheinfelden, Hermanns von Salm und Konrads (III.). Addenda und Corrigenda, Verzeichnisse, Register
Böhmer, Johann FriedrichLubich, GerhardJäckel, DirkWeber, MatthiasJunker, Cathrin [Bearb.]. - Köln [u.a.] (2016)

2Buchbeitrag  Rudolf von Rheinfelden: Oder vom Verlust einer Hand
Grumt, Sebastian. (2008) - In: Verlierer der Geschichte. Von der Antike bis zur Moderne S. 213-222

3Buchbeitrag  Standortbestimmungen: Überlegungen zur Grablege Rudolfs von Rheinfelden im Merseburger Dom
Handle, ElisabethKosch, Clemens. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 1 S. 529-541

4Buchbeitrag  Merseburg, Sachsen und das Königtum Rudolfs von Schwaben
Zotz, Thomas. (2005) - In: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg. Aufsätze S. 63-73

5Buchbeitrag  Art. Rudolf von Rheinfelden, römisch-deutscher (Gegen-)König (1077-80), Herzog von Schwaben (1057-77/79), * um 1020/30, † 16.10.1080, begr. Merseburg, Dom.
Seibert, Hubertus. (2005) - In: NDB Tl. 22 S. 165-167

6Buchbeitrag  St. Blasien, Rudolf von Rheinfelden und die Zähringer
Skoda, Petra. (2004) - In: FS Thomas Zotz (2004) S. 181-194

7Buchbeitrag  Heinrich IV. (1056-1106): Mit Rudolf (1077-1080), Hermann (1081), Konrad (1087-1093, 1101)
Becher, Matthias. (2003) - In: Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits S. 154-180

8Buchbeitrag  Epigraphik und Kunstgeschichte: die Grabplatte König Rudolfs von Schwaben im Merseburger Dom
Schubert, Ernst (Kunsthistoriker). (2003) - In: Schubert, Dies diem docet S. 248-265

9Artikel  Die Schlacht bei Mellrichstadt 1078: ... und die Schwurhand Rudolfs von Schwaben ; historische Wahrheit und Sage
Kleiner, Hans. (2002) - In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld Bd. 24 (2002) S. 262-263

10Buchbeitrag  Ein Kampf um Genf: Das Geblütsrecht König Rudolfs von Rheinfelden, Herzogs von Schwaben
Wolf, Armin. (2001) - In: FS Clausdieter Schott S. 63-74

11Buchbeitrag  Grabplatte des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden
Freund, Stephan. (1999) - In: Jahrhundertwenden 1000 - 2000. Rückblick in die Zukunft S. 80

12Monographie  Das Grabdenkmal Rudolfs von Schwaben. Monument der Propaganda und Paradigma der Gattung
Hinz, Berthold. - Frankfurt a. M. (1996)

13Artikel  Rudolf von Rheinfelden - ein deutscher König
Oser, Willy. (1995) - In: Das Markgräflerland , 1 (1995) S. 87-97

14Buchbeitrag  Art. Rudolf von Rheinfelden, deutscher Gegenkönig († 1080)
Struve, Tilman. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1070-1071

15Buchbeitrag  König Rudolfs Grabdenkmal im Merseburger Dom: Innovation aus dem Zusammenbruch.
Hinz, Berthold. (1994) - In: Studien zur Geschichte der europäischen Skulptur im 12.-13. Jahrhundert S. 515-531

16Buchbeitrag  Das Bild des Gegenkönigs Rudolf von Schwaben in der zeitgenössischen Historiographie
Struve, Tilman. (1991) - In: FS Harald Zimmermann S. 459-476

17Buchbeitrag  Zur Herkunft und zu den Seitenverwandten des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden. Genealogische und politisch-historische Untersuchungen
Hlawitschka, Eduard. (1991) - In: Die Salier und das Reich Tl. 1 S. 175-220

18Buchbeitrag  Die Wahl Rudolfs von Schwaben zum Gegenkönig 1077 in Forchheim
Schlesinger, Walter. (1987) - In: Schlesinger, Ausgewählte Aufsätze S. 273-296
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16596/10441

19Artikel  Rudolf von Rheinfelden, die Fürstenopposition gegen Heinrich IV. im Jahr 1072 und die Reform des Klosters St. Blasien
Vogel, Jörgen. (1984) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 132 / NF 93 (1984) S. 1-30

20Artikel  Schwäbische Herzöge als Thronbewerber: Hermann II. (1002), Rudolf von Rheinfelden (1077), Friedrich von Staufen (1125). Zur Entwicklung von Reichsidee und Fürstenverantwortung, Wahlverständnis und Wahlverfahren im 11. und 12. Jahrhundert
Keller, Hagen. (1983) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 131 / NF 92 (1983) S. 123-162

RI-Opac SucheTreffer: 39