RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 113

Suchergebnisse

Thesaurusbegriffe: 119432153


1Buchbeitrag  Die Verfolgung Andersdenkender
Laufner, Richard. (2003) - In: Geschichte des Bistums Trier S. 131-133

2Artikel  Zwei restaurierte Handschriften der Stadtbibliothek Trier. Gesta Treverorum und Chartularium von St. Mariae ad Martyres
Laufner, Richard. (2001) - In: Kurtrierisches Jahrbuch Bd. 41 (2001) S. 315-326

3Buchbeitrag  Adel, Bürgerschaft und Städte: ihr Verhältnis zueinander und zum geistlichen Landesfürsten in Kurtrier
Laufner, Richard. (1999) - In: Dienst und Herrschaft. Aspekte adligen Lebens S. 31-41

4Artikel  Der Trierer Hauptmarkt im Lauf der Jahrhunderte
Laufner, Richard. (1996) - In: Neues Trierisches Jahrbuch Bd. 36 (1996) S. 49-66

5Artikel  Das Meistern von Pilgermassen und ihrer Probleme bei den Hl.-Rock-Wallfahrten nach Trier 1512 bis 1959
Laufner, Richard. (1996) - In: Jahrbuch Kreis Trier-Saarburg (1996) S. 7-16

6Monographie  Trierisches Handwerk von der Vorzeit bis heute
Laufner, RichardKocks, Hans-Hermann. - Trier (1996)

7Buchbeitrag  Logistische und organisatorische, finanzielle und wirtschaftliche Aspekte bei den Hl.-Rock-Wallfahrten 1512 bis 1959
Laufner, Richard. (1995) - In: Der Heilige Rock zu Trier S. 457-481

8Artikel  Die letzten Lebenswochen des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Jakob II. Markgraf von Baden (1471-1511). - Beurteilung der Todesursache von Jakob II., Markgraf von Baden, nach den Erkenntnissen der heutigen Medizinwissenschaft (Alexandra Natusch-Lieser)
Laufner, Richard. (1994) - In: Kurtrierisches Jahrbuch Bd. 34 (1994) S. 111-128

9Buchbeitrag  Geistliche Grundherren als Unternehmer? Am Beispiel moselländischer Abteien - St. Maximin und St. Martin in Trier und Himmerod/Eifel - zwischen 1450 und 1880 im Vergleich mit den adeligen Grundherren v. Kesselstatt.
Laufner, Richard. (1994) - In: Christliche Unternehmer S. 67-85

10Buchbeitrag  Die Vorfahren des Trierer Erzbischofs Egbert und ihre Herkunft: ein Beitrag zur Sozial- und Familiengeschichte des 9. und 10. Jahrhunderts.
Laufner, Richard. (1993) - In: Egbert Erzbischof von Trier 977-993 Tl. 2 S. 103-109

11Buchbeitrag  Stadtbibliothek [Trier]
Laufner, RichardWawers, Elke. (1993) - In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland 6 S. 233-245

12Artikel  Erzbischof Egbert: "der Bischöfe Zier, der Kirche glänzendstes Licht, des Volkes Frieden und Liebe, des ganzen Klerus Wohlgefallen... Trierer Oberhirte"
Laufner, Richard. (1993) - In: Jahrbuch Kreis Trier-Saarburg (1993) S. 96-99

13Buchbeitrag  Soziale Strukturen und Rechtsverhältnisse im Dnmbcreich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Laufner, Richard. (1991) - In: Bewahren und Gestalten. Der Trierer Dombereich S. 73-80

14Buchbeitrag  Die städtischen Zünfte in Bernkastel
Laufner, Richard. (1991) - In: Bernkastel-Kues in Geschichte und Gegenwart. Festschrift S. 127-137

15Buchbeitrag  Zur Entstehung der Stadt Bernkastel und weiterer kleiner Städte im Erzstift Trier im 13. und 14. Jahrhundert
Laufner, Richard. (1991) - In: Bernkastel-Kues in Geschichte und Gegenwart. Festschrift S. 52-68

16Artikel  Wie entstand der Trierer Kurstaat?.
Laufner, Richard. (1989) - In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell (1989) S. 43-53

17Buchbeitrag  Geschichte der jüdischen Gemeinde Triers
Laufner, Richard. (1988) - In: Juden in Trier. Katalog einer Ausstellung S. 11-28

18Artikel  Quellen zur Sozial-, Wirtschafts- und Kirchengeschichte der Moselorte Kaimt, Zell und Merl. Drei bisher nur teilweise bekannte Nachträge aus der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts.
Laufner, Richard. (1988) - In: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell (1988) S. 54-61

19Buchbeitrag  Art. Trier
Laufner, Richard. (1988) - In: HHSt RheinlPfalz (3) S. 372-379

20Buchbeitrag  Zum Codex epistolaris Rudolfi I. Romanorum regis in der Stadtbibliothek Trier Ms. 1876/1485
Laufner, Richard. (1987) - In: FS Friedrich Hausmann (1987) S. 437-438

RI-Opac SucheTreffer: 113