RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 42

Suchergebnisse

Deskriptoren: Barth


1Artikel  Barth, Greifswald, Wolgast: die Wiederauferstehung der vorpommerschen Kirchenbibliotheken
Eisermann, Falk. (2014) - In: Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen. Jahrbuch Ser. NF, Bd. 2 (2014) S. 13-26

2Artikel  Sanierung und Umgestaltung der Bibliothek der St. Marien Kirche in Barth
Johannsen, Christine. (2014) - In: Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen. Jahrbuch Ser. NF, Bd. 2 (2014) S. 67-74

3Artikel  Die "Residenzsstadt" Barth
Stoll, Hans-Joachim. (2012) - In: Hiddensee. Inselnachrichten Bd. 22, 11/12 (2012) S. 35-40

4Sammelwerk  Johannes Bugenhagen (1485-1558). Der Bischof der Reformation. Beiträge der Bugenhagen-Tagungen 2008 in Barth und Greifswald
Garbe, IrmfriedKröger, Heinrich [Hrsg.]. - Leipzig (2010)

5Sammelwerk  Die Halbinsel Fischland-Darss-Zingst und das Barther Land: eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Wustrow, Prerow, Zingst und Barth
Billwitz, Konrad [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2009)

6Buchbeitrag  "Pomern ...ist mit feinen Stätten geziert/darunter Bardt nit die geringste" - Barth, Lkr. Nordvorpommern
Konze, Marlies. (2009) - In: Archäologische Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern S. 175-178

7Artikel  Vor 750 Jahren: Lübisches Stadtrecht für Barth ; ein Gang durch die Geschichte
Wächter, Joachim. (2005) - In: Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte Bd. 43, 3 (2005) S. 2-13

8Buchbeitrag  Die Signets der Barther Druckerei
Buske, Norbert. (2005) - In: Unter fürstlichem Regiment. Barth als Residenz der Pommernherzöge S. 105-117

9Artikel  Unter fürstlichem Regiment: Barth als Residenz der pommerschen Herzöge ; Sonderausstellung des Vineta-Museums im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Barth 24. Juni bis 25. September 2005
Ehler, Melanie. (2005) - In: Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte Bd. 43, 2 (2005) S. 6-13

10Sammelwerk  Unter fürstlichem Regiment. Barth als Residenz der Pommernherzöge
Ehler, MelanieMüller, M. [Hrsg.]. - Berlin (2005)

11Buchbeitrag  Barth als Herrschaftszentrum und Residenz
Werlich, Ralf-Gunnar. (2005) - In: Stadt Barth 1255 - 2005. Beiträge zur Stadtgeschichte S. 75-90

12Buchbeitrag  "So were doch die stat an sich vesthe" - Neues zur Barther Befestigung
Konze, Marlies. (2005) - In: Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern S. 225-228

13Buchbeitrag  "Ein Rohbau mit zierlich gefugten Backsteinen" - Ausgrabungen auf dem Barther Marktplatz
Konze, Marlies. (2005) - In: Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern S. 193-196

14Sammelwerk  Stadt Barth 1255 - 2005: Beiträge zur Stadtgeschichte
Scheffelke, JörgGarber, Gerd [Hrsg.]. - Schwerin (2005)

15Buchbeitrag  Barth als Herrschaftssitz
Werlich, Ralf-Gunnar. (2005) - In: Unter fürstlichem Regiment. Barth als Residenz der Pommernherzöge S. 35-65

16Buchbeitrag  Grundzüge der Barther Geschichte
Wächter, Joachim. (2005) - In: Stadt Barth 1255 - 2005. Beiträge zur Stadtgeschichte S. 15-30

17Buchbeitrag  Kein Phönix aus der Asche: Anmerkungen zur historischen Gestalt des pommerschen Residenzschlosses in Barth und zu seiner Rekonstruktion im Architekturmodell
Müller, Matthias (Kunsthistoriker). (2005) - In: Unter fürstlichem Regiment. Barth als Residenz der Pommernherzöge S. 67-86

18Buchbeitrag  Die pommerschen Greifen als Fürsten von Rügen und Herzöge von Barth
Auge, Oliver. (2005) - In: Unter fürstlichem Regiment. Barth als Residenz der Pommernherzöge S. 13-30

19Artikel  Einbände für den Barther Reformator Johannes Block (1470/80-1544/45) Teil 3: Werkstätten aus Dorpat
Geiß, Jürgen. (2004) - In: Einbandforschung Bd. 14 (2004) S. 12-19

20Buchbeitrag  Art. Barth.
Werlich, Ralf-Gunnar. (2003) - In: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch Tl. 2 S. 37-39

RI-Opac SucheTreffer: 42