RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 4318

Suchergebnisse

Deskriptoren: Bergbau


1Buchbeitrag  Tra paesaggio costruito e paesaggio documentario. Stato e prospettive delle ricerche sulla metallurgia orobica in Valtellina (secoli X-XV)
Pezzola, Rita. (2022) - In: Le radici della terra. Le miniere orobiche valtellinesi da risorsa economica a patrimonio culturale delle comunità tra medioevo. S. 21-50

2Artikel  Streiflichter durch die Tiroler Montangeschichte: Prähistorie - Mittelalter - Frühe Neuzeit
Pamer, Tobias K.Neuhauser, Georg. (2022) - In: Tiroler Heimatblätter Bd. 97 (2022) S. 27-33

3Buchbeitrag  Cusanus und der Bergbau
Woelki, Thomas. (2022) - In: Universum Infinitum. Nicolaus Cusanus and the 15th-century Iberian explorations of the ocean world S. 81-100

4Buchbeitrag  Analyses d'un creuset du site gallo-romain du Hérapel (Cocheren, Moselle). Contribution à la connaissance de la métallurgie des alliages cuivreux dans le district minier du Warndt (Moselle et Sarre)
Wilmouth, Anne. (2022) - In: Métal & matériaux périssable S. 333-347

5Buchbeitrag  Twenty Years of Research into the Beginning of the Early Medieval Mining and Metallurgy of Lead and Silver in Poland
Rozmus, Dariusz. (2022) - In: Frühmittelalterliches Hacksilber im nördlichen westslawischen Raum. Archäologie und Archäometallurgie S. 175-200

6Artikel  Montanarchäologische Begleitung im Bergwerk: Der Maximilian II-Erbstollen der Matthäuszeche in Achthal: Gemeinde Teisendorf, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern
Rachbauer, Oliver. (2022) - In: Das archäologische Jahr in Bayern (2021) S. 157-159

7Artikel  Quenching greedy souls in metal lakes: A Metallurgic Image in Thespesius's Vision of the Afterlife (Plutarch, De sera num. 30, 567c-d)
Morrone, Daniele. (2022) - In: Arys Bd. 20 (2022) S. 171-226

8Monographie  "das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg" Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481
Jaschik, Uwe. - Langenweißbach (2022)

9Sammelwerk  Bergbau durch die Jahrtausende: Montanarchäologie in Deutschland
Zeiler, Manuel [Hrsg.]. - Darmstadt (2022)

10Artikel  Bergehalden in einer von mittelalterlichem Bergbau geprägten Landschaft zwischen Reicher Zeche und Tuttendorf (Freiberg, Sachsen) - Gebietshistorie, Biotypenausstattung und Entwicklung des Bewuchses
Schreiber, Johann-Christian. (2022) - In: Bergbau Bd. 73 (2022) S. 583-590

11Artikel  1222 - erste schriftliche Erwähnung des Scharfenberger Silberbergbaus
Hoffmann, Yves. (2022) - In: Scharfenberger Heimatblätter Bd. 8 (2022) S. 62-81

12Artikel  Kuhnen, Die spätantike Eisenhütte auf dem Burgberg von Säben (Südtirol).
Kuhnen, Hans-Peter. (2022) - In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich Bd. 38 (2022) S. 27-45

13Artikel  Höfe, Dörfer und rauchende Schlote: Siedlungen und Eisenverhüttungsplätze der Römischen Kaiserzeit im Tagebau Nochten
Schöneburg, Peter. (2022) - In: Ausgrabungen in Sachsen Bd. 8 (2022) S. 158-173

14Buchbeitrag  Le strutture del ciclo minerario-metallurgico nel territorio di Piateda tra fonti scritte ed evidenze materiali
De Vingo, PaoloSanmartino, Ilaria. (2022) - In: Le radici della terra. Le miniere orobiche valtellinesi da risorsa economica a patrimonio culturale delle comunità tra medioevo. S. 221-276

15Buchbeitrag  L'estimo preteresiano di Boffetto. Un'inedita fonte cartografica settecentesca per la storia della metallurgia
Melgara, Pierangelo. (2022) - In: Le radici della terra. Le miniere orobiche valtellinesi da risorsa economica a patrimonio culturale delle comunità tra medioevo. S. 277-299

16Monographie  Bergbau in Tirol: von der Urgeschichte bis in die Gegenwart: die Bergreviere in Nord- und Osttirol, Südtirol sowie im Trentino
Neuhauser, GeorgPamer, Tobias K.Maier, AndreasTorggler, Armin. - Bolzano (2022)

17Monographie  Die Hautsee-Gemeinde Dönges: ein Dorf zwischen Landwirtschaft, Bergbau, Handelsstraßen, Seen und Traditionen
Sinn, Wolfgang. - Bad Langensalza (2022)

18Artikel  Alles kommt vom Bergwerk her: Montanarchäologische Fundstellen als Herausforderung für die Inventarisation und Kulturdenkmallistenerstellung
Bilz, Stefanie. (2022) - In: Ausgrabungen in Sachsen Bd. 8 (2022) S. 313-319

19Monographie  Burg und Bergbau: das mittelalterliche Bergbaurevier am Birkenberg bei Bollschweil-St. Ulrich ; Texte und Bilder der Ausstellung im "Alten Rathaus" in Bollschweil
Bücker, ChristelHoeper, Michael. - Bad Krozingen (2022)

20Artikel  Erster Nachweis eines hochmittelalterlichen Goldseifenbergbaus in Sachsen: Die Funde von Berthelsdorf, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (HW-07)
Kraft, Ingo. (2022) - In: Ausgrabungen in Sachsen Bd. 8 (2022) S. 308-312

RI-Opac SucheTreffer: 4318