RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 268773

Suchergebnisse

Deskriptoren: Bundesländer


1Buchbeitrag  Jüdische Geschichte in Thüringen. Bilanz und Perspektiven der Forschung
Kreutzmann, Marko. (2023) - In: Jüdische Geschichte in Thüringen S. 11-29

2Sammelwerk  Identitäten - Konstrukte - Bilder. 2. Thüringen und die Thüringer
Gerber, StefanGreiling, WernerWittmann, Helge [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (2023)

3Buchbeitrag  Im Bunde mit dem Feinde? Juden während des Bauernkrieges in Thüringen 1524/25
Hausmann, Ulrich. (2023) - In: Jüdische Geschichte in Thüringen S. 99-114

4Buchbeitrag  Juden in Thüringen in der frühen Neuzeit
Mötsch, Johannes. (2023) - In: Jüdische Geschichte in Thüringen S. 81-98

5Artikel  Vom Siebdrehen und Teufelsbannen - Aberglauben in Nordhessen
Scherb, Rainer. (2023) - In: Schwälmer Jahrbuch (2023) S. 76-83

6Sammelwerk  Jüdische Geschichte in Thüringen: Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Hahn, Hans-WernerKreutzmann, Marko [Hrsg.]. - Köln (2023)

7Buchbeitrag  Der Regensburger Münztyp Herzog Heinrichs I. von Bayern. Ergänzende stempelkritisch-statistische Anmerkungen
Hahn, Wolfgang. (2023) - In: FS Hubert Emmerig S. 167-174

8Buchbeitrag  Der Wechsel vom Gulden zur Mark in Bayern am Beispiel bayerischer Stiftungsurkunden
Bosnjak, Ellen. (2023) - In: FS Hubert Emmerig S. 77-84

9Buchbeitrag  Migration von Juden in Thüringen, insbesondere nach 1349 und Mitte des 15. Jahrhunderts
Lämmerhirt, Maike. (2023) - In: Jüdische Geschichte in Thüringen S. 31-48

10Buchbeitrag  Hebräische Rückvermerke an Thüringer Geschäftsurkunden des Mittelalters: Überreste jüdischer Archive und Einblicke in Wirtschaftspraktiken
Lehnertz, Andreas. (2023) - In: Jüdische Geschichte in Thüringen S. 65-79

11Buchbeitrag  Suspicious Minds: Bishops without Seat and Canonical Bishops in Eighth-Century Bavaria
Winckler, Katharina. (2023) - In: Bishops under threat. Contexts and episcopal strategies in the late antique and early medieval west S. 115-138

12Artikel  Le Hainaut des Bavière-Straubing et l'Empire: des liens de plus en plus distendus, 1324-1417
Nys, Ludovic. (2023) - In: Revue du Nord-Archéologie Bd. 33 (2023) S. 253-271

13Buchbeitrag  Zunft und Memoria: Überlegungen zur Selbstdeutung von Zünften im mittelalterlichen Westfalen
Schilp, Thomas. (2023) - In: Schilp, Stadtgesellschaft und Memoria S. 235-248

14Monographie  Lost & Dark Places Niederbayern: 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
Dreesbach, Anne. - München (2023)

15Buchbeitrag  Die Darstellung sächsischer Identität in den Cronecken der sassen. Ein netzwerkanalytischer Ansatz
Schaffert, Jan Christian. (2023) - In: Von Widukind zur 'Sassine'. Prozesse der Konstruktion und Transformation regionaler Identität im norddeutschen Raum S. 233-256

16Buchbeitrag  Das digitale Editionsprojekt Cantus Network. Die liturgischen Regelbücher der Bayerischen Kirchenprovinz Salzburg
Klugseder, Robert. (2023) - In: St. Emmeram. Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit S. 169-186

17Buchbeitrag  Seltene Gäste - "Reisende" aus Bayern? Zwei mittelalterliche Fundmünzen der Augsburger Stadtarchäologie
Plaumann, Jürgen. (2023) - In: FS Hubert Emmerig S. 381-392

18Buchbeitrag  Emmeram zwischen Regensburg, Bayern und Europa. Die Rezeption des Heiligen unter den Agilolfingern und den frühen Karolingern
Diesenberger, Maximilian. (2023) - In: St. Emmeram. Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit S. 11-38

19Artikel  Ein Kaiser aus sächsischem Haus: Lother III.
Röttger, Klaus. (2023) - In: Uhlenklippen-Spiegel Bd. 38, 136 (2023) S. 59-61

20Buchbeitrag  Antonio Calergi als Stifter: Auftraggeber und Provenienz des Georgios Laskaris zugeschriebenen postbyzantinischen Sockelkreuzes im Bayerischen Nationalmuseum
Grimm, Alfred. (2023) - In: FS Albrecht Berger S. 169-192

RI-Opac SucheTreffer: 268773