RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 58

Suchergebnisse

Deskriptoren: Dargun


1Artikel  "Vmme erer selen salicheit willen". Stiftungen für das Zisterzienserkloster Dargun als Spiegel der sozialen Vernetzung
Olschowski, Manja. (2011) - In: Mecklenburgische Jahrbücher Bd. 126 (2011) S. 53-90

2Monographie  Die Besitzungen und Rechte des Klosters Dargun im 15. und 16. Jahrhundert
Hinz, Peter. - [Universität Leipzig] (2011)

3Buchbeitrag  Adel und Kloster. Die Darguner Denktafel von 1464/79
Münch, Ernst. (2010) - In: Land - Stadt - Universität. Historische Lebensräume S. 77-92

4Artikel  Die Abteikirche der Zisterzienser in Dargun.
Wochnik, Fritz. (2010) - In: Mecklenburgia sacra Bd. 13 (2010) S. 62-103

5Buchbeitrag  Architectural relations between Danish Cistercian churches and the Daughters of Esrum at Dargun, Eldena and Kolbacz
Kristensen, Hans Krongaard. (2009) - In: Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik S. 59-75

6Artikel  Dargun, Lkr. Demmin, Schloss- und Klosterklomplex
Winands, Klaus. (2009) - In: KulturErbe in Mecklenburg und Vorpommern Bd. 5 (2009) S. 146-149

7Buchbeitrag  Art. Dargun (Kloster)
Wagner, Wolfgang Eric. (2007) - In: Landeskundlich-historisches Lexikon Mecklenburg-Vorpommern S. 119

8Buchbeitrag  Die mittelalterliche Ausstattung der Zisterzienserklosterkirche Dargun
Kratzke, Christine. (2007) - In: Sachkultur und religiöse Praxis S. 197-222

9Buchbeitrag  Bericht aus dem Zisterzienserkloster Dargun
Hamann, Frank. (2005) - In: Klosteranlagen in Mecklenburg und Vorpommern. Schicksale und Chancen S. 102-109

10Monographie  Das alte Dargun: ein historischer Streifzug durch den Flecken
Krüger, Heinz. - Boddin (2005)

11Buchbeitrag  Die Architektur des Zisterzienserklosters Dargun und die Backsteinbaukunst in Mecklenburg-Vorpommern
Kratzke, Christine. (2004) - In: Grenzregion zwischen Pommern und Mecklenburg 4 S. 53-78

12Monographie  Das Zisterzienserkloster Dargun in Mecklenburg-Vorpommern: Studien zur Bau- und Kunstgeschichte
Kratzke, Christine. - Petersberg (2004)

13Buchbeitrag  De laudibus Virginis Matris: The Untold Story of a Standing Infant Jesus, a Venerating Monk and a Movable Madonna from Dargun Abbey
Kratzke, Christine. (2004) - In: Essays Peter Fergusson S. 269-282

14Buchbeitrag  Kloster-Schloß-Anlage Dargun: Baubestand und kunsthistorischer Forschungsstand
Kratzke, Christine. (2003) - In: Das Zisterzienserkloster Dargun im Stammesgebiet der Zirzipanen S. 38-44

15Buchbeitrag  Die Rolle des Klosters Dargun im Siedlungsgebiet der Zirzipanen
Reimann, Heike. (2003) - In: Das Zisterzienserkloster Dargun im Stammesgebiet der Zirzipanen S. 193-284

16Buchbeitrag  Rezeption und Impulse: Baugeschichte des Klosters Dargun und Architektur der Pfarrkirchen in Zirzipanien
Kratzke, Christine. (2003) - In: Das Zisterzienserkloster Dargun im Stammesgebiet der Zirzipanen S. 285-350

17Sammelwerk  Das Zisterzienserkloster Dargun im Stammesgebiet der Zirzipanen: Ein interdisziplinärer Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Siedlungsprozesse in der Germania Slavia
Brachmann, Hansjürgen [Bearb.]. - Stuttgart (2003)

18Buchbeitrag  Die Darguner Klosterkirche: Eine architektonische Ausnahmeerscheinung?
Kratzke, Christine. (2001) - In: Backsteinarchitektur in Mitteleuropa. Neue Forschungen S. 107-123

19Buchbeitrag  Dänische Einflüsse auf Zisterzienserklöster im slawischen Siedlungsgebiet. Das Beispiel Dargun.
Reimann, Heike. (2001) - In: Zwischen Reric und Bornhöved S. 187-196

20Artikel  A Cistercian Foundation within the Territory of a Slavonic Tribe: The Abbey of Dargun in Mecklenburg
Reimann, Heike. (2000) - In: Citeaux Bd. 51 (2000) S. 5-15

RI-Opac SucheTreffer: 58