RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 137

Suchergebnisse

Deskriptoren: Enns


1Monographie  Die österreichischen Münzstätten im 12. Jahrhundert. Zu den Dünn-Pfenningen von Neunkirchen/Pitten, Fischau und Enns
Löschl, Erwin. - Purkersdorf (2013)

2Buchbeitrag  Überlegungen zur Siedlungsgenese der hochmittelalterlichen Stadt Enns aus der spätantiken Siedlung im Legionslager Lauriacum. Ein Beitrag zur Kontinuitätsdiskussion
Igl, Roman. (2011) - In: Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen S. 461-474

3Artikel  Der "Formbacher Fund" - Ein neuer Hort Neunkirchner und Ennser Pfennige des Fundkreises Ladna - Gran - Zombot (1150er Jahre).
Winter, Heinz. (2010) - In: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft Bd. 50 (2010) S. 86-130

4Buchbeitrag  Löwe und Widder: Zwei Aquamanilien im Museum Lauriacum in Enns
Kaltenberger, Alice. (2009) - In: FS Herbert Kneifel S. 58-84

5Buchbeitrag  Hans von Munspach: Der Schreiber des Ennser Privilegienbuches von 1397
Aspernig, Walter. (2009) - In: FS Herbert Kneifel S. 1-7

6Buchbeitrag  Der Münzschatzfund von Moos (SG Enns) und das Ende der Münzhorte in Oberösterreich
Prokisch, Bernhard. (2009) - In: FS Herbert Kneifel S. 135-155

7Buchbeitrag  Die Bürgerspitalskirche in Enns
Fleischanderl, Rudolf. (2009) - In: FS Herbert Kneifel S. 28-38

8Buchbeitrag  Der Fund spätrömischer Silbermünzen in Enns (1906)
Ruske, Alexander. (2009) - In: FS Herbert Kneifel S. 183-218

9Buchbeitrag  Die archäologischen Grabungen in Enns im Jahr 1908
Weber, Ekkehard. (2009) - In: FS Herbert Kneifel S. 276-281

10Artikel  Hans von Munspach. Der Schreiber des Ennser Privilegienbuches von 1397
Aspernig, Walter. (2008) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 46 (2008) S. 1-7

11Monographie  Die Basilika St. Laurentius in Enns: Aufnahme und Neuinterpretation der Grabungsbefunde
Igl, Roman. - Wien (2008)

12Buchbeitrag  Enns - Lauriacum. Eine Großstadt am Rande der zivilisierten Welt
Harreither, Reinhardt. (2007) - In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007 S. 133-151

13Artikel  Der Scriba Ducis Anisi. Der landesfürstliche Schreiber zu Enns
Schmidl, Hermann. (2003) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 41 (2003) S. 29-30

14Artikel  Die Georgenberger Handfeste. Wie es zu diesem Erbvertrag, der in Enns unterzeichnet wurde, kam
Hahn, Gabriele. (2003) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 41 (2003) S. 31-32

15Artikel  Eine karolingerzeitliche Spatha des 8. Jahrhunderts aus Enns und eine Bauernwehr des 15. Jahrhunderts
Moser, Stefan. (2001) - In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 146, 1 (2001) S. 267-273
http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/JOM_146a_0267-0273.pdf

16Artikel  Archäologische Grabungen in Enns 1999
Ubl, Hannsjörg. (2000) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 38 (2000) S. 5-8

17Artikel  Ennser Türme. Einige Bemerkungen zum Vorgängergebäude des Ennser Stadtturmes
Haslhofer, Norbert. (2000) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 38 (2000) S. 19-32

18Artikel  Kein Fund aus römischer Zeit. Teilstück eines Kerzenleuchters des 15. Jahrhunderts aus dem Ennser Boden
Ubl, Hannsjörg. (2000) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 38 (2000) S. 9-14

19Artikel  Das Hafnerhandwerk und die Ennser Hafner. Ein Beitrag zur Gewerbegeschichte der Stadt Enns
Kneifel, Herbert. (1999) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 37 (1999) S. 25-36

20Artikel  Die Ennser Maultrommelfunde und der Maultrommelort Molln
Mohr, Angela. (1999) - In: Mitteilungen des Museumsvereins Lauriacum Enns Bd. 37 (1999) S. 18-24

RI-Opac SucheTreffer: 137