RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 134

Suchergebnisse

Deskriptoren: Güstrow


1Artikel  Archäologische Baubegleitung im Erdgeschoß der Domschule von Güstrow
Brüggemann, Stefanie. (2015) - In: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Bd. 22 (2015) S. 163-179

2Buchbeitrag  Das Güstrower Schloss - ausgewählte Beispiele aus der jüngeren Restaurierungsgeschichte
Zander, Dieter. (2014) - In: Denkmalpflege in der DDR. Rückblicke S. 264-370

3Artikel  Made in Güstrow: eine mittelalterliche Produktionsstätte für Metallguss entdeckt
Fries, Holger. (2014) - In: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Bd. 21 (2014) S. 107-117

4Artikel  Ein ungewöhnliches spätkaiserzeitlich-völkerwanderungszeitliches Geweihobjekt aus der mehrperiodigen Siedlung von Striggow südlich von Güstrow, Lkr. Rostock, Fpl. 16
Selent, Andreas. (2014) - In: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Bd. 21 (2014) S. 41-51

5Artikel  Mittelalterliche Baubefunde vom Grundstück Pferdemarkt 18 in Güstrow, Lkr. Rostock
Fries, Holger. (2013) - In: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Bd. 20 (2013) S. 125-130

6Artikel  Das Domgut Dehmen bei Güstrow: eine fast 800jährige wechselvolle Geschichte
Jakubiak, Jessica. (2012) - In: Mecklenburgia sacra Bd. 15 (2012) S. 80-126

7Artikel  Die Restaurierung des Ulrichmonuments im Dom zu Güstrow
Frohberg, Boris. (2012) - In: KulturErbe in Mecklenburg und Vorpommern Bd. 8 (2012) S. 87-102

8Sachtitel  Barlachstadt Güstrow: Evangelische Pfarrkirche St. Marien
Ev. Kirchengemeinde [Hrsg.]. - Passau (2012)

9Monographie  Barlachstadt Güstrow: Evangelische Pfarrkirche St. Marien.
Friedrich, Verena. - Passau (2011)

10Artikel  Anmerkungen zur Architekturfarbigkeit am Schloss in Güstrow
Voss, Johannes. (2011) - In: KulturErbe in Mecklenburg und Vorpommern Bd. 7 (2011) S. 35-48

11Artikel  Eine aufwendige mittelalterliche Wasserhaltungsanlage, frühneuzeitliche Wehrbauten und verschiedene Entsorgungsschächte: ein Vorbericht über die Rettungsgrabung "Am Wall 3-5" in Güstrow
Demuth, Volker. (2010) - In: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Bd. 17 (2010) S. 84-100

12Artikel  Die Güstrower Gertrudenkapelle: vom Fachwerkbau zur Backsteingotik
Schöfbeck, Tilo. (2010) - In: KulturErbe in Mecklenburg und Vorpommern Bd. 6 (2010) S. 43-48

13Artikel  Mittelalterliche Befunde am Rande der historischen Altstadt von Laage, Lkr. Güstrow
Konczak, Reiner. (2010) - In: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Bd. 17 (2010) S. 75-83

14Artikel  Die Anfänge der Stadt Güstrow: Beitrag zur Stadtgeschichte
Mastaler, Wilhelm. (2010) - In: Stier und Greif Bd. 20 (2010) S. 22-34

15Monographie  Die Besitzungen und Rechte des Kollegiatstift Güstrow 1226-1460
Rastig, Thomas. - [Universität Leipzig] (2010)

16Monographie  Das Kollegiatstift Güstrow und die Fürsten von Werle (1226-1436)
Hahn, Melanie. - [Universität Leipzig] (2008 - 2009)

17Monographie  Barlachstadt Güstrow: Heilig-Geist-Kirche ; Norddeutsches Krippenmuseum
Schulz, Horst. - Passau (2008)

18Buchbeitrag  Die Heilig-Geist-Kapelle in Güstrow
Schulz, Horst. (2008) - In: Der Stadt eine Zierde. Die Pfarrkirche St. Marien zu Güstrow S. 59-69

19Buchbeitrag  Der Güstrower Altar von Jan Borman und seine bisherigen Restaurierungen
Ehlich, Volker. (2008) - In: Der Stadt eine Zierde. Die Pfarrkirche St. Marien zu Güstrow S. 183-190

20Sammelwerk  Der Stadt eine Zierde: die Pfarrkirche St. Marien zu Güstrow, Wurzel lebendigen christlichen Glaubens ; Festschrift zum Jubiläum 1308 - 2008
Pocher, Dieter [Hrsg.]. - Güstrow (2008)

RI-Opac SucheTreffer: 134