RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 53

Suchergebnisse

Deskriptoren: Herberstein


1Artikel  Das Geschlechts- und Wappenbuch des Freiherrn Sigmund von Herberstein
Seibold, Gerhard. (2015) - In: Studien zur Wiener Geschichte Bd. 67/68 (2011/12) S. 93-114

2Buchbeitrag  Freiherr Sigismund von Herberstein und die "Entdeckung" Russlands in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Frötschner, Reinhard. (2012) - In: Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur S. 98-107

3Monographie  Die Besitzgeschichte der Herberstein in Istrien, Krain und in der Untersteiermark.
Toš, Maja. - Wien (2009)
http://othes.univie.ac.at/6940/

4Monographie  Kirchen und Kapellen im mittleren Feistritztal - Stubenberg, St. Johann bei Herberstein, Maria Fieberbründl.
Allmer, Gottfried. - Salzburg (2009)

5Buchbeitrag  První moskevská mise cícarského diplomata Siegmunda von Herberstein, 1517 [Die erste Moskauer Mission des kaiserlichen Diplomaten Siegmunds von Herberstein (1517).]
Picková, Dana. (2005) - In: FS Ales Skrivan S. 375-385

6Monographie  Russische Kulturgeschichte in diplomatischen Reiseberichten aus vier Jahrhunderten: Sigmund von Herberstein, Adam Olearius, Friedrich Christian Weber, August von Haxthausen
Geier, Wolfgang. - Wiesbaden (2004)

7Buchbeitrag  Sigmund von Herberstein: der Botschafter als Erzähler der 'Rerum Moscouiticarum commentiarii' (1549 ff.) und seiner deutschen Ausgabe der 'Moscovia' (Wien 1557)
Ertzdorff, Xenja von. (2003) - In: Erkundung und Beschreibung der Welt S. 335-363

8Artikel  Der Informationsgehalt vollständiger Register zu Herbersteins "Rerum Moscoviticarum Commentarii" und wie man ihn optimal steigert
Fülberth, Andreas. (2003) - In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas Ser. NF, Bd. 51 (2003) S. 367-378

9Monographie  Schloss Herberstein, Steiermark, Österreich
Allmer, Gottfriedu.a.. - Ried im Innkreis (2002)

10Buchbeitrag  Sigismund von Herberstein
Wakounig, Marija. (2002) - In: Divus Maximilianus. Una contea per i goriziani 1500-1619 S. 175-182

11Monographie  St. Johann bei Herberstein. Beiträge zur Kulturgeschichte des mittleren Feistritztales
Allmer, Gottfried. - St. Johann (1995)

12Buchbeitrag  Sigismund von Herberstein und sein Werk über den Moskauer Staat
Leitsch, Walter. (1993) - In: Reisen in reale und mythische Ferne S. 214-231

13Buchbeitrag  Herberstein's image of Russia and its transmission through later writers
Baron, Samuel H.. (1991) - In: Baron, Explorations in Muscovite history S. 245-273

14Buchbeitrag  Herberstein and the English "discovery" of Muscovy
Baron, Samuel H.. (1991) - In: Baron, Explorations in Muscovite history S. 43-54

15Buchbeitrag  The influence in sixteenth-century England of Herberstein's "Rerum Moscoviticarum commentarii"
Baron, Samuel H.. (1991) - In: Baron, Explorations in Muscovite history S. 1-17

16Sammelwerk  Siegmund von Herberstein. Kaiserlicher Gesandter und Begründer der Rußlandkunde und die europäische Diplomatie
Pferschy, Gerhard [Hrsg.]. - Graz (1989)

17Buchbeitrag  Der Mensch Siegmund von Herberstein
Wiesflecker, Hermann. (1989) - In: Siegmund von Herberstein. Kaiserlicher Gesandter und Begründer der Rußlandkunde S. 3-15

18Buchbeitrag  Geschichte der Familie Herberstein
Purkarthofer, Heinrich. (1987) - In: Die Steiermark. Brücke und Bollwerk S. 529-539

19Artikel  Ein südtirolisch-steirisches Allianzwappen aus Schlesien im Schloß Herberstein
Fuchs, Alois. (1986) - In: Blätter für Heimatkunde (Steiermark) Bd. 60 (1986) S. 33-34

20Sammelwerk  Die Steiermark. Brücke und Bollwerk. Katalog der Landesausstellung auf Schloß Herberstein bei Stubenberg vom 3. Mai bis 26. Oktober 1986
Pferschy, GerhardKrenn, Peter [Hrsg.]. - Graz (1986)

RI-Opac SucheTreffer: 53