RI-Opac Suche | Treffer: 572 |
Suchergebnisse
Deskriptoren: Kommunalsiegel
1 | ![]() |
Der Name "Stadthagen" und die Siegel der Stadt Eick, Stefan Alexander. |
2 | ![]() |
Zum Elementgehalt zweier historischer Stadtsiegelmatrizen von Eberswalde Lorenz, Sebastian. |
4 | ![]() |
Das älteste Braunschweiger Stadtsiegel von 1231 Steinführer, Henning. |
6 | ![]() |
Il Grande Sigillo della Città di Brescia del XIII secolo Stefani, Enrico. |
7 | ![]() |
Die Siegel der Stadt Wormditt Hlebionek, Marcin. |
8 | ![]() |
Les sceaux de la ville de Wissembourg au XIIIe-XVe siècles. Premiers résultats d'une nouvelle approche Burgard, Olivia. |
9 | ![]() |
Mittelalterliche Stadtsiegel als Bildquellen zu frühen Stadtbefestigungen in Altbayern, Franken und Schwaben Hadry, Sarah. |
10 | ![]() |
Zur Vollendung des Neubaus der Stiftskirche ein neues Stadtsiegel?: das zweite Siegel der Stadt Boppard Arnold, Udo. |
11 | ![]() |
Die Siegel der Stadt Schwerin Röpcke, Andreas. |
12 | ![]() |
Mauerbilder. Architekturdarstellungen auf mittelalterlichen bayerischen Stadtsiegeln Hadry, Sarah. |
13 | ![]() |
Das älteste Lübecker Stadtsiegel, 1224 Kuhn, Dominik. |
14 | ![]() |
Die Siegel der Stadt Zittau im Mittelalter: Zum Stand der Stadtsiegelforschung in Sachsen Wittig, Thomas. |
15 | ![]() |
Die ältesten Rothenburger Stadtsiegel Naser, Markus. |
16 | ![]() |
Le sceau de la ville de Molsheim, approche interdisciplinaire Brunner, Thomas. |
19 | ![]() |
Städtische Besiegelungspraxis in Worms und Speyer. Der Gebrauch der Stadtsiegel in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Krist, Daniel. |
20 | ![]() |
Das große Werler Stadtsiegel (Petrussiegel) Jolk, Michael. |
RI-Opac Suche | Treffer: 572 |