RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 147

Suchergebnisse

Deskriptoren: Mühlviertel (Landschaft)


1Buchbeitrag  Hochmittelalterliche Keramik von Burgställen des Unteren Mühlviertels (Oberösterreich) -Technologiewandel und Formenspektrum im historischen Kontext
Kaltenberger, Alice. (2015) - In: Den Töpfern auf der Spur. Orte der Keramikherstellung im Licht der neuesten Forschung S. 201-214

2Monographie  Zwischen Oberösterreich und Südböhmen - Steinzeit im Mühlviertel
Binsteiner, AlexanderChvojka, OndrejRuprechtsberger, Erwin Maria. - Linz (2014)

3Artikel  Die ungarischen Ochsenherden als Basis der süddeutschen Fleischversorgung. Aus der Mautrechnung von Ulrichsberg im oberösterreichischen Mühlviertel und neue Erkenntnisse über die Nürnberger Fleischversorgung (14.-16. Jahrhundert).
Vangerow, Hans-Heinrich. (2014) - In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich Bd. 159 (2014) S. 277-286

4Artikel  Siedlungsprozesse des Frühmittelalters im Mühlviertel
Krawarik, Hans. (2014) - In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich Bd. 159 (2014) S. 37-112

5Buchbeitrag  Die Stadt und Ihr Umland; Mühlviertel. Die Anfänge - das Früh- und Hochmittelalter
Birngruber, Klaus. (2013) - In: Alte Spuren, neue Wege S. 155-162

6Monographie  Nobilitas est terra. Oberösterreich und das Obere Mühlviertel im 12. und 13. Jahrhundert
Schlögl, Gregor. - [Universität Wien] (2013)
http://othes.univie.ac.at/26525/

7Buchbeitrag  Die Klöster als Akteure im Mühlviertel und in Südböhmen
Haltrich, Martin. (2013) - In: Alte Spuren, neue Wege S. 125-130

8Monographie  Mühlviertler Lebensadern: umstrittene Salzwege nach Böhmen ; unter besonderer Berücksichtigung des 400-jährigen Salzhandelskonfliktes zwischen Freistadt und Leonfelden
Manzenreiter, Felix. - Bad Leonfelden (2013)

9Buchbeitrag  Adel, Burg und Herrschaft im Unteren Mühlviertel. Ein interdisziplinärer Versuch zum mittelalterlichen Adels-, Burgen- und Grenzbegriff
Birngruber, KlausSchmid, ChristaKaltenberger, AliceKühtreiber, Thomas. (2012) - In: Adel, Burg und Herrschaft an der "Grenze". Österreich und Böhmen S. 13-40
https://www.academia.edu/1787603

10Sammelwerk  Bad Zell: unterm Ellerberg ; ein Lesebuch aus dem Mühlviertel
Eder, Zita [Hrsg.]. - Weitra (2011)

11Artikel  Momentaufnahmen des Verfalls. Ruinenpflege im unteren Mühlviertel
Wacha, Robert. (2011) - In: Arx Bd. 33, 2 (2011) S. 3-8

12Artikel  Das Typar eines Frauensiegels aus der Burg Reichenstein im Mühlviertel
Birngruber, KlausSchmid, Christina. (2010) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 118 (2010) S. 177-185

13Buchbeitrag  Die Besiedlung des unteren und mittleren Mühlviertels in Oberösterreich aus namenkundlicher Sicht
Wiesinger, Peter. (2008) - In: FS Wolfgang Haubrichs (2008) S. 569-600

14Artikel  Burgruine Reichenstein im Mühlviertel. Ergebnisse einer Bauforschung.
Kaltenegger, MarinaReichhalter, GerhardSchicht, Patrick. (2008) - In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 153 (2008) S. 77-152

15Artikel  Namenkunde und Siedlungsgeschichte. Am Beispiel des oberösterreichischen östlichen Mühlviertels.
Wiesinger, Peter. (2008) - In: Österreichische Namenforschung Bd. 36, 1/2 (2008) S. 91-119

16Artikel  Waldenfels im Mühlviertel: Untersuchungen zur Geschichte der Herrschaft und ihrer Besitzer.
Birngruber, Klaus. (2008) - In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 21 (2008) S. 249-423

17Monographie  Marianische Wallfahrtsstätten und Kultbilder im unteren Mühlviertel
Lettner, Kurt. - [Universität Graz] (2007)

18Artikel  Schloss Waldenfels im Mühlviertel. Studien zur Baugeschichte
Schicht, Patrick. (2005) - In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 150 (2005) S. 99-168
http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/JOM_150_0099-0168.pdf

19Artikel  Das Mühlviertel im Kartenfragment von 1545 des Wolfgang Lazius'
Vogl, Leopold. (2003) - In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 148, 1 (2003) S. 157-164
http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/JOM_148a_0157-0163.pdf

20Sammelwerk  Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. Bd. 11: Die Ortsnamen der politischen Bezirke Perg und Freistadt (Östliches Mühlviertel)
Hohensinner, KarlWiesinger, Peter [Hrsg.]. - Wien (2003)

RI-Opac SucheTreffer: 147