RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 2249

Suchergebnisse

Deskriptoren: Mittelhochdeutsch


1Buchbeitrag  Unter Bäumen. Ein Versuch über Gartenkommunikation in der mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur
Meyer, Matthias. (2023) - In: Zur Semantik des Gartens in Mittelalter und Früher Neuzeit. Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien S. 53-68

2Artikel  Frühmittelhochdeutsche stabreimende Wortpaare im Pilatus
Jeep, John M.. (2022) - In: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik Bd. 82 (2022) S. 408-415

3Monographie  Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch
Hennig, Beate. - Berlin [u.a.] (2022)

4Buchbeitrag  Der Eroberer im literarischen Urteil: Alexanders Wille und die Legitimation von Herrschaft in der mittelhochdeutschen Alexanderdichtung ("Straßburger Alexander"u. a.)
Witthöft, Christiane. (2022) - In: Herrschaft über fremde Völker und Reiche. Formen, Ziele und Probleme der Eroberungspolitik im Mittelalter S. 29-60

5Monographie  Poetik der Kürzung. Studien zu Kurzfassungen in der mittelhochdeutschen Epik
Frick, Julia. - [Universität Zürich] (2022)

6Monographie  Merkantiles Erzählen - Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur
Meyer, Adrian. - Berlin [u.a.] (2022)

7Buchbeitrag  Piracy, Imprisonment, Merchants, and Freedom: Rudolf von Ems's The Good Gerhart (ca. 1220): Mediterranean Perspectives in a Middle High German Context; with Some Reflections on the Topic of Imprisonment in Other Medieval Narratives
Classen, Albrecht. (2021) - In: Incarceration and slavery in the middle ages and the early modern age: a cultural-historical investigation of the dark side in the pre-modern world S. 261-284

8Artikel  The Topic of Persia in Medieval Literary Imagination, with a Focus on Middle High German Literature .
Classen, Albrecht. (2021) - In: Cerae Bd. 8 (2021) S. 35-64

9Buchbeitrag  Tempusgebrauch und Traumerzählung in altfranzösischen und mittelhochdeutschen Erzähltexten
Samaké, Abdoulaye. (2021) - In: Zeiterfahrung im Traum. Was war, was ist, was sein wird S. 71-94

10Artikel  Die Thematik im Prolog des mhd. "Pilatus"-Gedichtes und die Datierung des Fragments
Tax, Petrus W.. (2021) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 150 (2021) S. 1-15

11Buchbeitrag  Fülle im Übermaß? Oszillieren zwischen Fülle und Mangel in mittelhochdeutschen Verserzählungen
Schallenberg, Andrea. (2021) - In: FS Elke Brüggen S. 355-362

12Artikel  Mittelhochdeutsche Sprachzeugnisse oder romantische Fälschungen?
Kroiß, Daniel. (2021) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 143 (2021) S. 163-204

13Artikel  Zwischen Geschichtswissenschaft, Volkskunde und 'Philologie': zur Protosoziologie der mittelhochdeutschen Literatur (1895-1930)
Benz, Maximilian. (2021) - In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 46 (2021) S. 378-392

14Buchbeitrag  Südwestdeutsche Klöster und Klosterbibliotheken als Produktions­ und Überlieferungsorte alt- und mittelhochdeutscher Literatur
Wolf, Jürgen (Germanist). (2021) - In: Gesammelt - zerstreut - bewahrt? Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten S. 55-76

15Artikel  Naming and Renaming Texts: Rubrics in Middle High German Miscellany Manuscripts
Fernández Riva, Gustavo. (2021) - In: Interfaces. A journal of medieval European literatures Bd. 8 (2021) S. 245-263

16Buchbeitrag  Erfolgreiche und verhängnisvolle Strategien zum Wunschkind: Kinderlose Herrscher in der mittelhochdeutschen und altfranzösischen Epik
Samaké, Abdoulaye. (2021) - In: Kinderlosigkeit im Mittelalter S. 347-366

17Monographie  Erzählen im Imperativ: Zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen
Ascher, Franziska. - Bielefeld (2021)

18Buchbeitrag  Mann-männliches Begehren und Sexualverhalten in mittelhochdeutschen Texten. Zur Spannung zwischen Homosexualitätsgeschichte und Queer Reading, mit einer exemplarischen Analyse des Gürtels Dietrichs von der Glezze
Remele, Florian. (2021) - In: Unerlaubte Gleichheit. Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich S. 43-80

19Artikel  Verstehen heißt Übersetzen - Übersetzen heißt Verstehen! Zur hermeneutischen Praxis in Mittelhochdeutsch-Einführungskursen
Manuwald, Henrike. (2021) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 51 (2021) S. ??

20Buchbeitrag  "If You Are Desired, Then You Are Worthy": Mothers, Daughters, and Paradoxes of Femininity in the Middle High German Tristan Sequels
Trokhimenko, Olga V.. (2021) - In: Gender bonds, gender binds. Women, men, and family in Middle High German literature S. 77-102

RI-Opac SucheTreffer: 2249