RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 141

Suchergebnisse

Deskriptoren: Mondsee


1Artikel  Ein großer Niederbayer im Mondseeland
Standlmaier, Manfred. (2015) - In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern Bd. 139 (2013) S. 109-124

2Artikel  Ergänzungen zu Supplementum 7 (2012) der "Codices Manuscripti": Quellen zur mittelalterlichen Musik- und Liturgiegeschichte des Klosters Mondsee
Klugseder, Robert. (2013) - In: Codices manuscripti & impressi Bd. 91/92 (2013) S. 45-56

3Sammelwerk  Quellen zur mittelalterlichen Musik- und Liturgiegeschichte des Klosters Mondsee
Klugseder, Robert. Rausch, Alexander [Bearb.]. - Purkersdorf (2012)

4Buchbeitrag  Das Mondseer Bibelglossar
Meineke, Birgit. (2009) - In: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch S. 619-634

5Buchbeitrag  Mondseer Glossenhandschriften
Reiffenstein, Ingo. (2009) - In: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch Tl. 2 S. 1443-1451

6Monographie  Mondsee - Filialkirche Mariahilf
Soffner-Loibl, Monika. - Passau (2007)

7Buchbeitrag  Von der Schrift zum Klang. Die geistlichen Lieder der Mondsee-Wiener Liederhandschrift und die mittelalterliche Salzburger Liturgie
Engels, Stefan. (2007) - In: Wiener Quellen der älteren Musikgeschichte zum Sprechen gebracht. Eine Ringvorlesung S. 257-286

8Artikel  Il ruolo della mise en page nelle traduzioni di Monsee
Digilio, Maria Rita. (2005) - In: Annali. Università degli Studi di Napoli l'Orientale Ser. NS, Bd. 15 (2005) S. 51-76

9Buchbeitrag  Rupert von Deutz, Kommentar zur Apokalypse: Benediktinerkloster Mondsee (Oberösterreich), 3. Viertel des 12. Jahrhunderts
Simander, Friedrich. (2003) - In: Im Anfang war das Wort. Glanz und Pracht illuminierter Bibeln S. 200-203

10Buchbeitrag  Die gotische Klosterbibliothek von Mondsee
Reisinger, Anton. (2003) - In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion S. 55-66

11Artikel  Töging am Inn und "ad teginga" des Klosters Mondsee
Patera, Eugen. (2003) - In: Das Mühlrad Bd. 45 (2003) S. 15-24

12Artikel  Töging am Inn in Schenkungsurkunden des Klosters Mondsee
Ringelmann, Heinz. (2003) - In: Das Mühlrad Bd. 45 (2003) S. 5-14

13Buchbeitrag  Petrus Comestor, Historia scholastica: Benediktinerkloster Mondsee (Oberösterreich), 1462
Wagendorfer, Martin. (2003) - In: Im Anfang war das Wort. Glanz und Pracht illuminierter Bibeln S. 218-221

14Monographie  Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor: Studien zur Pariser Handschrift, den Monseer Fragmenten und zum Codex Junius 25; mit einer Neuedition des Glossars Jc.
Krotz, Elke. - Heidelberg (2002)

15Buchbeitrag  Gotik im Mondseeland
Reisinger, Anton. (2002) - In: Gotikschätze Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt S. 373-384

16Buchbeitrag  Die Mondsee-Wiener Liederhandschrift als Haupt-Überlieferung zum Mönch von Salzburg: Anmerkungen zu Aufzeichnungsform, Aufführungsform und zu den Beziehungen Salzburg - Prag
Spechtler, Franz Viktor. (2001) - In: Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften S. 281-290

17Artikel  Kunst und Künstler im Umkreis des Stiftes Mondsee um 1500
Heilingsetzer, Georg. (2001) - In: Belvedere. Zeitschrift für bildende Kunst Bd. 7, 1 (2001) S. 13-19

18Artikel  Der Meister von Mondsee. Neue Beobachtungen zu einem bedeutenden Künstler des Spätmittelalters
Schultes, Lothar. (2001) - In: Belvedere. Zeitschrift für bildende Kunst Bd. 7, 1 (2001) S. 4-11

19Buchbeitrag  Art. Walter von Mondsee († 1158)
Sauser, Ekkart. (1999) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 16 S. Sp. 1514

20Artikel  Bemerkungen zur Auffindung von Holzfässern im ehemaligen Kloster Mondsee
Offenberger, Johann. (1999) - In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1 (1999) S. 171-177
http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/JOM_144a_0171-0177.pdf

RI-Opac SucheTreffer: 141