RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 350

Suchergebnisse

Deskriptoren: Reichsgut, Reichsfinanzen


1Buchbeitrag  Johannes Cuspinians 'Diarium' über den Pressburg-Wiener Fürstentag 1515. Ein Beitrag zum politischen Humanismus in Deutschland
Müller, Jan-Dirk. (2015) - In: Maximilians Ruhmeswerk. Künste und Wissenschaften im Umkreis Kaiser Maximilians I. S. 57-68

2Buchbeitrag  Die Pfalz Werla im räumlichen Bezugssystem der Befestigungen des Nordharzvorlandes und des sogenannten Werla-Goslarer Reichsgutbezirkes (9.-13. Jahrhundert)
Ehlers, Caspar. (2015) - In: Werla. 1. Die Königspfalz. Ihre Geschichte und die Ausgrabungen 1875 - 1964 S. 161-184

3Buchbeitrag  Pfalzen und Reichsgut: Zentren und Grundlagen der königlichen Herrschaftspraxis im frühen Mittelalter
Zotz, Thomas. (2014) - In: Karl der Grosse, Charlemagne. Orte der Macht. Essays S. 80-85

4Artikel  Der Mühlhäuser Landgraben - Grenze des reichsstädtischen Territoriums und Grenze des Mühlhäuser Reichsgutkomplexes?
Bühner, Peter. (2013) - In: Mühlhäuser Beiträge Bd. 36 (2013) S. 61-69

5Buchbeitrag  Die Funktion Kassels und seiner Pfalz für das Königtum: Reichsgut und königliche Raumkonzepte im Wandel
Ehlers, Caspar. (2013) - In: Vom Königshof zur Stadt. Kassel im Mittelalter S. 38-49

6Buchbeitrag  Die Grafen von Henneberg und das Reichsgut am Obermain
Konrad, Ruprecht. (2012) - In: FS Gerhard Werner S. 123-156

7Buchbeitrag  Herzog und Reichsgut im bairisch-österreichischen Rechtsgebiet im 12. Jahrhundert
Faußner, Hans Constantin. (2012) - In: Faußner, Weg der Forschung im Alleingang 2 Tl. 1 S. 99-151

8Buchbeitrag  Der Trierer Fürstentag von 1473 und die Schweiz
Schmidt, Hans-Joachim. (2012) - In: FS Friedhelm Burgard S. 463-477

9Buchbeitrag  Die Egerer Fürstentage im kulturellen Gedächtnis Sachsens. Zur historischen und populären Rekonstruktion der Ereignisse von 1459
Thieme, André. (2011) - In: Eger 1459. Fürstentreffen S. 23-65

10Buchbeitrag  Fürstliche Diplomatie und gelehrte Räte. Zur Rolle und Bedeutung einer politischen Funktionselite auf Reichsversammlungen und Fürstentagen in der Mitte des 15. Jahrhunderts
Annas, Gabriele. (2011) - In: Eger 1459. Fürstentreffen S. 154-174

11Buchbeitrag  Die Teilnehmer und Besucher des Fürstentages zu Eger
Tresp, Uwe. (2011) - In: Eger 1459. Fürstentreffen S. 431-433

12Artikel  Vom Schmausen und Schachern: Herzog Karl der Kühne von Burgund und Kaiser Friedrich III. auf dem Trierer Fürstentag von 1473
Langer, Hans Günther. (2010) - In: Neues Trierisches Jahrbuch Bd. 50 (2010) S. 209-217

13Artikel  Osterenaha: ein Beitrag zur Geschichte von Reichsgut und Erzbergbau im zentralen Odenwald
Steinmetz, Thomas. (2010) - In: Der Odenwald Bd. 57 (2010) S. 87-101

14Artikel  Der Fürstentag zu Ottelmannshausen im Jahre 1058
Hamm, Leo Walter. (2010) - In: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld Bd. 32 (2010) S. 292-293

15Artikel  Grundherrschaften und Reichsgut im Kreis Altenkirchen
Heinemann, Horst. (2009) - In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen (Westerwald) Bd. 52 (2009) S. 235-239

16Artikel  Reichsgut als Geschenk Ottos II.: Willigis und die kirchliche Organisation an der unteren Nahe
Brück, Anton Philipp. (2009) - In: Heimat am Mittelrhein Bd. 54, 3 (2009) S. 3

17Buchbeitrag  Stratigraphie, Struktur und Textur des Churrätischen Reichsgutsurbars: Streifzüge durch die "Geologie" eines frühmittelalterlichen Güterverzeichnisses
Grüninger, Sebastian. (2008) - In: Schrift, Schriftgebrauch und Textsorten im frühmittelalterlichen Churrätien S. 222-249

18Monographie  Reichsgut 751 - 1024
Flach, Dietmar. - Bonn (2008)

19Artikel  Der Erfurter Fürstentag des Jahres 1160
Berwinkel, Holger. (2008) - In: Jahrbuch für Erfurter Geschichte Bd. 3 (2008) S. 19-37

20Monographie  Das Reichsgut am Harz: Die Rolle des mittelalterlichen Reichsgutes für den Herrschaftsvollzug der deutschen Könige und römischen Kaiser
Korf, Winfried. - Quedlinburg (2007)

RI-Opac SucheTreffer: 350