RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 107

Suchergebnisse

Deskriptoren: Rheinau (Zürich)


1Artikel  Geschichtsbewusstsein im Kloster Rheinau im 10. Jahrhundert. Der Codex Modoetiensis f-9/176, die Annales Laubacenses und die Annales Alamannici
Zingg, Roland. (2013) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 69 (2013) S. 479-502

2Artikel  Sancte Blasi, qui peregrinus his locis, sicut et ego, esse cognosceris. Zu Findan von Rheinau, der Vita Findani und der Übertragung der Blasiusreliquien in die Albzelle von St. Blasien
Beuckers, Klaus Gereon. (2012) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 160 (2012) S. 13-32

3Artikel  Die Handschriften der Klosterbibliothek Rheinau
Stähli, Marlis. (2009) - In: Librarium Bd. 52 (2009) S. 68-77

4Artikel  Blasius Hauntinger, Bibliothekar in Rheinau und Inkunabelforscher
Scheidegger, Christian. (2009) - In: Librarium Bd. 52 (2009) S. 98-107

5Monographie  Rheinau-Heerenwis: früh- und hochmittelalterliche Siedlungsspuren
Roth, Markus. - Zürich (2008)

6Buchbeitrag  Romanische Bauskulptur: Vor- und frühbarocke Ausstattungsstücke aus dem Kloster Rheinau
Sennhauser, Hans Rudolf. (2007) - In: Die Klosterkirche Rheinau. Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit S. 109-127

7Buchbeitrag  Zur Rheinauer Ikonographie
Sennhauser, Hans Rudolf. (2007) - In: Die Klosterkirche Rheinau. Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit S. 181-199

8Buchbeitrag  Zu den Anfängen und zur frühen Geschichte der Abtei Rheinau
Maurer, Helmut. (2007) - In: Die Klosterkirche Rheinau. Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit S. 13-25

9Buchbeitrag  Findansklause und Klosterkirchen von Rheinau im Mittelalter
Sennhauser, Hans Rudolf. (2007) - In: Die Klosterkirche Rheinau. Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit S. 27-108

10Buchbeitrag  Rheinauer Handschriften und die Hirsauer Erneuerungsbewegung des 11. und 12. Jahrhunderts
Heinzer, Felix. (2007) - In: Die Klosterkirche Rheinau. Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit S. 157-170

11Sammelwerk  Die Klosterkirche Rheinau: Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit
Sennhauser, Hans Rudolf [Hrsg.]. - Zürich [u.a.] (2007)

12Artikel  Die Grabeskirche in Jerusalem; eine Reichenauer Handschrift in Rheinau
Stähli, Marlis. (2005) - In: Librarium Bd. 48 (2005) S. 20-30

13Buchbeitrag  Die Lebendigkeit des Gottesdienstes im Kloster Rheinau: die Handschriften der Zentralbibliothek Zürich, Ms.Rh. 14 und 29, aus dem 13. Jahrhundert
Eggenberger, Christoph. (2005) - In: Kunst und Liturgie im Mittelalter (2005) S. 34-39

14Artikel  Rheinau: eine Siedlungsgeschichte über 2000 Jahre
Nagy, PatrickSchreyer, StefanTiziani, Andrea. (2004) - In: Archäologie der Schweiz Bd. 27 (2004) S. 6-15

15Buchbeitrag  Art. Konrad (von Rheinau?)
Ruh, Kurt. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 875-876

16Buchbeitrag  Vom 'Rheinauer Paulus' zur 'Millstätter Sündenklage': Aspekte der Poetisierung volkssprachlicher kirchlicher Gebrauchstexte im frühen 12. Jahrhundert
Schröder, Werner (Philologe). (1999) - In: Schröder, Frühe Schriften zur ältesten deutschen Literatur S. 255-322

17Buchbeitrag  Art. Walther von Rheinau
Gärtner, Kurt. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 657-660

18Artikel  Rheinau - eine Stadt zwischen Abt und Adel
Nagy, PatrickTiziani, Andrea. (1999) - In: Mittelalter. Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins Bd. 4 (1999) S. 65-90

19Buchbeitrag  Buchmalerei der Abtei und Stadt St. Gallen, der Abteien Pfäfers, Fischingen und Rheinau
Bräm, Andreas. (1997) - In: Buchmalerei im Bodenseeraum S. 155-189: Ill

20Buchbeitrag  Art. Rheinau
Henkel, Thomas. (1996) - In: HHSt Schweiz S. 503-504

RI-Opac SucheTreffer: 107