RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 67

Suchergebnisse

Deskriptoren: Ribnitz-Damgarten


1Artikel  Überlegungen zum Buchbestand des Klarissenkonvents Ribnitz anhand der mittelalterlichen Handschriftenfragmente aus dem Nonnengestühl
Löffler, Anette. (2014) - In: Mecklenburgische Jahrbücher Bd. 129 (2014) S. 19-44

2Monographie  Die Rechte und Besitzungen des Klarissenklosters Ribnitz im 14. und 15. Jahrhundert
Schmieder, Stefan. - [Universität Leipzig] (2010 - 2011)

3Artikel  Der "Moischenstein" von Ribnitz-Damgarten in Geschichte und Sage
Mohr, Lutz. (2009) - In: Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern Bd. 19, 2 (2009) S. 31-33

4Monographie  Kloster Ribnitz, Kloster Dobbertin, Kloster Malchow, Kloster Rühn: Mecklenburger Landesklöster
Attula, Axel. - Greifswald (2009)

5Buchbeitrag  Beobachtungen zu sechs Meditationstafeln aus dem Klarissenkloster Ribnitz
Attula, Axel. (2009) - In: Ecclesiae ornatae. Kirchenausstattungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit S. 143-160

6Buchbeitrag  Die Gründung des Klarissenklosters Ribnitz (1323/24 - 1331): Eine landesherrliche Stiftung gegen städtischen und weltgeistlichen Widerstand
Huschner, Wolfgang. (2008) - In: FS Michael Borgolte (2008) S. 333-351

7Buchbeitrag  Baugeschichtliche Anmerkungen zu den Sakralbauten in Ribnitz und Damgarten
Pocher, Dieter. (2008) - In: 775 Jahre Ribnitz - 750 Jahre Damgarten. Beiträge zur neueren Stadtgeschichte S. 351-360

8Sammelwerk  775 Jahre Ribnitz - 750 Jahre Damgarten: Beiträge zur neueren Stadtgeschichte
Attula, Axel [Hrsg.]. - Ribnitz-Damgarten (2008)

9Buchbeitrag  Archäologie im Ribnitzer Klarissenkloster
Ansorge, Jörg. (2008) - In: 775 Jahre Ribnitz - 750 Jahre Damgarten. Beiträge zur neueren Stadtgeschichte S. 339-344

10Artikel  Was nach dem großen Brand übrig blieb - Schmelzöfen, Kapellen und das Rathaus - Ergebnisse der Grabung auf dem Markt und Kirchplatz von Ribnitz
Konze, Marlies. (2008) - In: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern Bd. 15 (2008) S. 141-164

11Buchbeitrag  Die Chronisten der Städte Ribnitz und Damgarten
Erichson, HansFehling, Ursula. (2008) - In: 775 Jahre Ribnitz - 750 Jahre Damgarten. Beiträge zur neueren Stadtgeschichte S. 10-16

12Buchbeitrag  Der "Nonnenstaub" aus dem Klarissenkloster zu Ribnitz, Mecklenburg-Vorpommern
Scherping, Regina. (2007) - In: Frauen - Kloster - Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters S. 229-236

13Buchbeitrag  Die Glasmalereien in der Kirche des Klarissenklosters Heilig Kreuz in Ribnitz Damgarten
Fitz, Eva. (2005) - In: Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern S. 417-420

14Buchbeitrag  Neue Forschungen zum "Nonnenstaub" aus dem Klarissenkloster zu Ribnitz, Mecklenburg-Vorpommern
Jöns, Hauke. (2005) - In: Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern S. 413-416

15Buchbeitrag  Neue Forschungen zum "Nonnenstaub" aus dem Klarissenkloster zu Ribnitz, Mecklenburg-Vorpommern.
Jöns, Hauke. (2005) - In: Depotfunde aus Gebäuden Zentraleuropas S. 125-130

16Buchbeitrag  Klarissenkloster Ribnitz
Winands, Klaus. (2005) - In: Klosteranlagen in Mecklenburg und Vorpommern. Schicksale und Chancen S. 22-23

17Buchbeitrag  Botanische Funde aus der Nonnenempore des Klarissenklosters von Ribnitz, Kr. Nordvorpommern, und aus dem Haus Mönchstr. 38, Hansestadt Stralsund. Zwei Beispiele für die Auswertung und Interpretation von botanischen Funden aus Gebäuden.
Wiethold, Julian. (2005) - In: Depotfunde aus Gebäuden Zentraleuropas S. 131-146

18Buchbeitrag  Die bauliche Anlage des Klarissenklosters in Ribnitz-Damgarten, Mecklenburg-Vorpommern: zum Stand der bauhistorischen Dokumentation
Hoffmann, Frank. (2004) - In: Kloster Ribnitz. Geschichte und Nutzung. Klarissenkloster, Damenstift, Kulturzentrum S. 28-30

19Buchbeitrag  Die Glasmalereien auf dem Nonnenchor der ehemaligen St.-Klaren-Klosterkirche zu Ribnitz
Kuhl, Reinhard. (2004) - In: Kloster Ribnitz. Geschichte und Nutzung. Klarissenkloster, Damenstift, Kulturzentrum S. 31-38

20Buchbeitrag  Art. Heinrich von Ribnitz (Reczekow)
Schlegel, Gerhard. (2004) - In: Biographisches Lexikon für Mecklenburg Tl. 4 S. 89-92

RI-Opac SucheTreffer: 67