RI-Opac Suche | Treffer: 44 |
Suchergebnisse
Deskriptoren: Wil
1 | ![]() |
Die Rechtsquellen der Städte Wil (SG) und Bischofszell (TG) Salzmann, Martin. |
2 | ![]() |
Wil Warth, Werner. |
3 | ![]() |
Die Bevölkerung der Stadt Wil Ende des 15. Jahrhunderts - Eine Sozialtopografie Huser, Patrizia. |
4 | ![]() |
Ersterwähnung Wils im Kanton St. Gallen im Jahre 754 n. Chr.: die Odyssée einer Urkunde Olbrich, Willi. |
5 | ![]() |
Das Stadtmuseum Wil Warth, Werner. |
6 | ![]() |
Die Bevölkerung der Stadt und Pfarrei Wil (SG) von 1570 bis 1860, eine demographische Studie Grüebler, Willi. |
7 | ![]() |
Wil, Sammlung Bless-Grabher, Magdalen. |
8 | ![]() |
Wil, St. Katharina Dora, Cornel. |
9 | ![]() |
Die Altstadt von Wil: ein Gang zur Begegnung mit Geschichte und Gegenwart Ruckstuhl, Benno. |
10 | ![]() |
Wil oftmals Raub der Flammen: Rückblick zum Jubiläum der Feuerwehr Warth, Werner. |
11 | ![]() |
Archäologischer Forschungsbericht: Die archäologischen Untersuchungen in der St. Peterskirche und in der Liebfrauenkapelle zu Wil. Grüninger, Irmgard. |
12 | ![]() |
Archäologischer Forschungsbericht: Der Hof, Das Wahrzeichen der Äbtestadt Wil. Grüninger, Irmgard. |
13 | ![]() |
Art. Wil Staerkle, Paul. |
14 | ![]() |
Vor 550 Jahren: Wil mit Feuerkugeln belagert: ein blutiger Kleinkrieg führte zur Tradition der Pfingstprozession Warth, Werner. |
15 | ![]() |
Wil, die Geschichte eines Dorfes auf dem Rafzerfeld Schweizer, Peter. Politische Gemeinde Wil [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Dominikanerinnenkloster St. Katharina Wil |
17 | ![]() |
Die Lateinschule der Stadt Wil im Mittelalter Bless-Grabher, Magdalen. |
18 | ![]() |
St. Nikolaus von Myra, Patron der Stadt Wil in Legende und Brauchtum Bless-Grabher, Magdalen. Vereinigung der Kunst- und Museumsfreunde Wil und Umgebung [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Abt Ulrich Rösch und Wil Bless-Grabher, Magdalen. |
20 | ![]() |
Legenden und Traditionen um St. Nikolaus: Brauchtum in der Stadt Wil Bless-Grabher, Magdalen. |
RI-Opac Suche | Treffer: 44 |