RI OPAC: Literature Database for the Middle Ages - Listing over 2.7 million titles

Collection of Essays

Collection of Essays  Über Stoff und Stein: Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. Beiträge zur 15. Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik in München 2020
Kohwagner-Nikolai, TanjaPäffgen, BerndSteininger, Christine [Publ.]. - Wiesbaden (2021)


Additional Information: https://d-nb.info/1240990308/04
Descriptors: Middle Ages Early modern era Epigraphics Textilien
Language: German
Content is completely covered


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/2772017
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Link to KVK search:
[Karlsruher Virtual Catalog]
  Search for title...  Search for authors: Kohwagner-Nikolai, TanjaPäffgen, BerndSteininger, Christine

Content

Essay   

Über Stein: die Kleidung bayerischer Domkanoniker und Äbte auf figuralen Grabplatten.
Steininger, Christine. • p. 9-23

Essay   

Über Stoff: liturgische Gewänder und ihre Inschriften.
Kohwagner-Nikolai, Tanja. • p. 24-41

Essay   

Die Speyerer Bischofsgräber und die in ihnen entdeckten Gewandteile des Pontifikalornats des 11. bis 13. Jahrhunderts mit Inschriften
Päffgen, Bernd. • p. 45-71

Essay   

Linens, clothes and ornaments: writing on altar textiles.
Debiais, Vincent Aurélien. • p. 72-83

Essay   

"Dextera Domini": the earliest inscriptions of liturgical gloves.
Ingrand-Varenne, Estelle. • p. 84-96

Essay   

On fabric and on stone: morphology and symbolism of writing in Medieval Spanish textiles (10th to 13th centuries).
Martín López, María Encarnación. • p. 99-110

Essay   

Arabic inscriptions and their imitations woven in textiles from Polish collections
Biedronska-Slota, Beata. • p. 111-120

Essay   

Samte mit gewebten Inschriften
Peter, Michael. • p. 121-140

Essay   

A hands-on approach: epigraphy in medieval textile art.
Grimm, Jessica M.. • p. 141-147

Essay   

Pure Absicht oder reiner Zufall? - Textilien als Graffiti und Graffiti auf gemalten Textilien in der Kapelle von Schloss Bruck bei Lienz
Schmitz-Esser, RomedioPetutschnig, AnnaTangerner, Elisabeth. • p. 148-154

Essay   

Fundatrix huius loci
Goeth, Mirjam. • p. 157-170

Essay   

Vom Schleier zur Visierhaube: städtische Frauenkopfbedeckungen in Süddeutschland während des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.
Pietsch, Johannes. • p. 171-186

Essay   

Kleider machen Leute! - zwischen Erinnerung und Repräsentation: Trachten-Darstellungen auf nachreformatorischen Epitaphien aus Schleswig und Holstein.
Frank, Anna Lena. • p. 187-201

Essay   

"Habitus epigraphicus": Kleidung und Repräsentation im epigraphischen Kontext am Beispiel Siebenbürgens (14.-17. Jahrhundert).
Albu, Ioan. • p. 202-216

Essay   

Wie der Vater so der Sohn?: Kinderkleidung im Spiegel inschriftlicher Quellen.
Baltolu, Ramona. • p. 217-231

Essay   

Liebe als dynastisches Statement: Inschriften in der Kleidung von süddeutschen Porträts der frühen Neuzeit.
Merkel, Kerstin. • p. 232-243

Essay   

Zeichen der ehelichen Verbundenheit: Schmuck- und Kostümdetails in den fürstlichen Porträts Lucas Cranach des Älteren.
Koerfer-Seelig, Anna Katharina. • p. 244-252

Essay   

Roma caput mundi?: metropolitane Identität als politisches Argument bei Cola di Rienzo oder wie eine politische Bewegung über die textile Inschriften kommuniziert.
Zimmermann, Julian. • p. 255-270

Essay   

"geweben dise buochstaben": zur Form und Semantik textiler Inschriften in mittelalterlicher Literatur (mit einer Interpretation zum "Engelhard").
Schneider, Almut. • p. 271-284

Essay   

Zur Deutung von Gewandsauminschriften in der mittelalterlichen Kunst
Dietmann, Andreas. • p. 285-301

Essay   

In ewigem Angedenken: Inschriften ausgewählter Funeraltücher und Funeralteppiche des Spätmittelalters.
Henkelmann, Vera. • p. 305-325

Essay   

Nur für private Augenblicke?: die Darstellungen und Inschriften der beiden Walburga-Teppiche im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt.
Holler, Eileen. • p. 326-330

Essay   

About inscriptions on medieval and early Renaissance Franco-Flemish tapestries
Delmarcel, Guy. • p. 331-345

Essay   

Zwei Inschriften auf Stoff und Stein: epigraphische Überlegungen zum sogenannten Fuchsmagen-Teppich in Stift Heiligenkreuz und zu einem Fragment des Fuchsmagen-Epitaphs in Wien.
Wagendorfer, Martin. • p. 346-358

Essay   

Gewirkte Herrschaftslegitimation
Karnatz, SebastianKohwagner-Nikolai, Tanja. • p. 359-377