RI OPAC: Literature Database for the Middle Ages - Listing over 2.9 million titles

Collection of Essays

Collection of Essays  Beziehungsreiche Gewebe: Textilien im Mittelalter
Böse, KristinTammen, Silke [Publ.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2012)


Descriptors: Middle Ages Textilien Clothing Tammen, Silke (1964-2018)
Language: German
Content is completely covered


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1855181
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Link to KVK search:
[Karlsruher Virtual Catalog]
  Search for title...  Search for authors: Böse, KristinTammen, Silke

Content

Essay   

Beziehungsreiche Gewebe - Textilien im Mittelalter. Einführung und Forschungsstand
Böse, KristinTammen, Silke. • p. 11-36

Essay   

Tafelkreuze mit textilimitierendem Fond. Zur malerischen Dekoration der Aprontafel von Giunta Pisano bis Giotto
Schüppel, Katharina Christa. • p. 37-54

Essay   

Ornament, Zitat, Symbol: Die sogenannten 'Teppichseiten' des Codex aureus von Echternach im Kontext von Buchmalerei und Textilkunst
Grebe, Anja. • p. 55-76

Essay   

Der Kosmos als Bildthema und Vorbild textiler Kunst (800-1100)
Winterer, Christoph. • p. 77-108

Essay   

Eine textile Liebesgeschichte in Wort und Bild: Wilhelm von Orlens und Amelie von England
Franke, Birgit. • p. 109-138

Essay   

Die "Rauheit" der Fäden. Präsenz und Repräsentation auf dem Berner Trajan- und Herkinbaldteppich
Lange, Saskia Henning von. • p. 139-162

Essay   

Das textile Gewebe des Krieges. Gewand und Gewandmetaphorik in Konrads von Würzburg Trojanerkrieg
Schneider, Almut. • p. 163-184

Essay   

Fleischmäntel. Textile Analogien in der mittelalterlichen Theologie und der frühneuzeitlichen Medizin
Keller, Hildegard Elisabeth. • p. 185-202

Essay   

Sühne, Memoria und Verherrlichung des Hauses Habsburg - das Antependium mitt den siben ziten unsers Herren aus Kloster Königsfelden innerhalb der bildlichen Ausstattung des Königsfeldener Chores
Elster, Christiane M.. • p. 203-228

Essay   

Wohin damit? - oder: Was lehren uns Technik und Formate? Überlegungen zu Verwendung und Funktion spätmittelalterlicher Bildteppiche
Kohwagner-Nikolai, Tanja. • p. 229-248

Essay   

Zur Sichtbarkeit und Wahrnehmung gestickter Bilder und Inschriften auf Altardecken des Mittelalters
Seeberg, Stefanie. • p. 249-268

Essay   

Exegese, Memoria, Projektionsfläche. Überlegungen zu Funktionen und Ortsspezifik bebilderter Paramente des 13. bis 16. Jahrhunderts
Eggert, Barbara M.. • p. 269-286

Essay   

Materialität und Handwerk in der Textilkunst des Mittelalters. Beobachtungen am Paramentenschatz der Marienkirche zu Danzig/Gdansk
Borkopp-Restle, Birgitt. • p. 287-302

Essay   

Linteamina. Leinen als Bedeutungsträger
Richter, Jörg. • p. 303-322

Essay   

Aer - Epitaphioi in Byzanz: Tuch - Körper - Christus
Schellewald, Barbara Maria. • p. 323-351

Essay   

Das Heilige Antlitz auf dem Hemd. Zur indexikalischen Bedeutung des Gewandes für die Bildfläche
Kapustka, Mateusz. • p. 353-372