RI OPAC: Literature Database for the Middle Ages - Listing over 2.8 million titles

Content

Essay   

Küche und Keller - Produktion, Vorratshaltung und Konsum in römischer Antike und Frühmittelalter. Einleitende Bemerkungen zum Tagungsthema
Päffgen, Bernd. • p. 3-58

Essay   

Fleischkonsum oder Fleischverzicht? 'Vegetarische' Tendenzen in der literarischen Diskussion der Antike
Melko, Nadja M.. • p. 59-76

Essay   

Konservierung und Vorratshaltung im Kochbuch des Apicius
Bode, Matthias. • p. 77-90

Essay   

Konservierung von Lebensmitteln in der Antike: naturwissenschaftliche Grundlagen und historisch-archäologische Quellen
Höpken, Constanze. • p. 91-116

Essay   

Ein Sandkasten zum Einschlagen von Wurzelgemüse: Nahrungsmittelkonservierung im privaten Bereich am Beispiel der villa rustica von Möckenlohe
Schaflitzl, Andreas A.. • p. 117-132

Essay   

Die Römische Küche im Umland der CCAA
Kaszab-Olschewski, TündeMeurers-Balke, Jutta. • p. 133-154

Essay   

Anbau und Konsum von Linsen in der Antike
Köstner, Elena. • p. 155-172

Essay   

Der Burgus von Obermendig 'Im Winkel' - Kornspeicher zur Versorgung spätantiker Mühlsteinarbeiter
Wenzel, StefanZerl, Tanja. • p. 173-196
https://www.academia.edu/6492686/

Essay   

Die Ernährung menschlicher Bevölkerungen in Spätantike und Mittelalter auf dem Gebiet der ehemaligen Raetia secunda und des Herzogtums Baierns. - Welche Hinweise können Isotopenanalysen geben?
Harbeck, MichaelaHeyking, Kristin von. • p. 197-222

Essay   

"Reibschüsseln und Restromanen" - Ernährungs- und Kochgewohnheiten im westlichen Mitteleuropa zwischen 300 und 800
Gross, UwePrien, Roland. • p. 223-256

Essay   

Production and importation of Late Antique and Early Medieval pottery in Liguria
De Vingo, Paolo. • p. 257-304

Essay   

Direkte archäologische Belege für alkoholische Getränke von der vorrömischen Eisenzeit bis ins Mittelalter
Rösch, Manfred. • p. 305-326

Essay   

Glühwein und Heißgetränke in der Merowingerzeit
Grünewald, Mathilde. • p. 327-340

Essay   

Getränke- und Speisebeigaben in merowingerzeitlichen Gräbern - ein "gefundenes Fressen"?
Brather-Walter, Susanne. • p. 341ff.