Collection of Essays
![]() |
Kurfürst Albrecht Achilles (1414-1486), Kurfürst von Brandenburg, Burggraf von Nürnberg Müller, Mario [Publ.]. |
In Book Series: | Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken / 102 |
Descriptors: | ![]() |
Language: | German |
Short Title: | Müller, Kurfürst Albrecht Achilles |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2015092
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Search for authors: Müller, Mario |
Content
![]() | "Von der Partheien Haß und Gunst getrübt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte". Die historische Forschung zu Markgraf Albrecht Achilles (1850-2014) |
![]() | "Wer land und leut hat, der muß allwegen geschickt sein zum krieg". Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg und seine fränkischen Fürstentümer |
![]() | "Mit zu leiden nach gebur als die fordersten und nechsten glider des heiligen reichs". Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg als Kurfürst |
![]() | Fürst und Krieger. Beobachtungen zum Selbstverständnis des Markgrafen Albrecht "Achilles" zwischen Verfassungs- und Geschlechtergeschichte |
![]() | Zwei Hochzeiten und ein Todesfall. Die Hohenzollern und Dänemark (1444-1449) |
![]() | Albrecht Achilles und die Gonzaga, Markgrafen von Mantua |
![]() | Gelehrte Räte im Dienst des Markgrafen und Kurfürsten Albrecht. Qualifikation und Tätigkeiten in fürstlichem Auftrag |
![]() | Am Hof von König Artus. Die Jagd im Spiegel der Korrespondenz von Markgraf Albrecht Achilles . |
![]() | Imaginationen von Fürst und Hof. Albrecht Achilles in den "Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg" |
![]() | "Dieweil man Fryd hat, sol man zu der Vestigkeit pawen". Albrecht Achilles von Brandenburg und seine Residenz- und Amtsburgen in Franken |
![]() | Das Verhältnis Markgraf Albrecht Achilles' zum fränkischen Adel . |
![]() | Der Schwanenorden unter Markgraf Albrecht Achilles |
![]() | Regieren unter der Kuratel des Vaters. Die "gemeinsame" Politik Albrecht Achilles' und seines ältesten Sohnes Johann im Kurfürstentum Brandenburg (1470-1486) |
![]() | Unterwegs im Auftrag des Herrn? Kurfürst Albrecht und die Bischöfe von Brandenburg, Havelberg und Lebus |
![]() | Brandenburg, Schlesien und Ungarn im Glogauer Erbfolgestreit (1476-1486) |
![]() | Kurfürst Albrecht Achilles von Brandenburg, Kaiser Friedrich III. und Pommern Oder: Urkunden, immer wieder Urkunden |
![]() | Hochadlige Handlungsspielräume. Markgraf Albrecht Achilles und die Grafen von Henneberg |
![]() | Markgraf Albrecht Achilles und das Hochstift Würzburg |
![]() | Markgraf Albrecht Achilles und das Hochstift Bamberg. Ambivalente Beziehungen zwischen beiden Fürstentümern |
![]() | Albrecht Achilles und das Hochstift Eichstätt |
![]() | "Deutscher Achilles" und "Meister geordneter Heerfahrt". Albrecht Achilles als Kriegsherr |
![]() | "Da brant Grüningeramt". Albrecht Achilles an Habsburgs Seite im "Alten Zürichkrieg" (1436-1446) |
![]() | "des hers obirster heuptman". Zur Rolle Albrechts Achilles für Kaiser Friedrich III. im Neusser Krieg (1474/1475) |
![]() | Der brandenburgisch-pommersche Krieg unter Kurfürst Albrecht Achilles (1478/1479) |