Collection of Essays
![]() |
Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive: von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten Bastert, Bernd • Bihrer, Andreas • Reuvekamp-Felber, Timo [Publ.]. |
In Book Series: | Encomia Deutsch / 4 |
Descriptors: | ![]() ![]() |
Language: | German |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2377201
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Search for authors: Bastert, Bernd • Bihrer, Andreas • Reuvekamp-Felber, Timo |
Content
![]() | Einleitung |
![]() | Mäzene und Mäzenatentum im Mittelalter. Perspektiven für die Geschichtswissenschaft |
![]() | Die anderen Mäzene: Bischöfe, Äbte, Klöster |
![]() | Gönner, Förderer, Auftraggeber. Zur Frage nach Diskurstraditionen in den Erwähnungen von Auftraggebern der deutschen Literatur zwischen 1150 und 1200 |
![]() | Heteronomien und Eigensinn. Die Werke Rudolfs von Ems im Spannungsfeld von Politik, Religion und Kunst |
![]() | Konzeptualisierungen von Mäzenatentum. Konrad von Würzburg und seine Basler Gönner |
![]() | Danish Kings and German Poets. The Political Poetry of Reinmar von Zweter, Rumelant von Sachsen and Heinrich von Meißen between Germany and Denmark |
![]() | Die Inszenierung des Auftrags in der Literatur des Deutschen Ordens . |
![]() | Das episierende Gedicht des Walter von Peterborough über die Schlacht von Nájera (1367). Mäzenatentum im Umkreis des John of Gaunt, Hz. von Lancaster |
![]() | Mäzene in der mittelniederländischen Literatur. Versuch einer Bestandsaufnahme |
![]() | Die Einschreibung des höfischen Mäzenatentums in den Text am Beispiel von Ariosts "Orlando Furioso" |
![]() | Der verfügte Adressat. Manifestation und Autorenschaft in Herrscherbildern ottonischer und frühsalischer Buchmalerei |
![]() | Zukunft gegen Patronage? Spätmittelalterliche astrologische Prognostiken und die Kontaktaufnahme mit Mäzenen |