RI OPAC: Literature Database for the Middle Ages - Listing over 2.7 million titles

Collection of Essays

Collection of Essays  Reformation als Kommunikationsprozess: böhmische Kronländer und Sachsen
Hrachovec, PetrSchwerhoff, GerdMüller, Winfried (Historiker) [Publ.]. - Wien (2021)


In Book Series: Norm und Struktur / 51
Additional Information: http://d-nb.info/1208427873/04
Descriptors: Saxony Early modern era Medien- und Kommunikationsgeschichte Hrachovec, Petr (1981-)
Language: German
Content is completely covered


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/2701070
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Link to KVK search:
[Karlsruher Virtual Catalog]
  Search for title...  Search for authors: Hrachovec, PetrSchwerhoff, GerdMüller, Winfried (Historiker)

Content

Essay   

Einleitung
Hrachovec, PetrSchwerhoff, GerdMüller, Winfried (Historiker)Schattkowsky, Martina. • p. 9-19

Essay   

1517- der Mönch und das Rhinozeros
Schilling, Heinz. • p. 21-35

Essay   

Der Narrheit närrisch spotten. Mediale Ausprägungen und invektive Dynamiken der Öffentlichkeit in der frühen Reformationszeit
Kästner, AlexanderSchwerhoff, Gerd. • p. 37-74

Essay   

Buchdruck und Reformation. Buchkulturgeschichtliche Beobachtungen, insbesondere zu Innovationen in der Wittenberger Produktion der Jahre 1517 und 1520
Kaufmann, Thomas. • p. 75-100

Essay   

Der Hussitismus - eine Reformation ohne Buchdruck
Soukup, Pavel. • p. 101-126

Essay   

Die Utraquisten und der Buchdruck (bis ca. 1526)
Voit, Petr. • p. 127-154

Essay   

Die protestantischen Lehrbücher als Kommunikationsmedium in den Ländern der Böhmischen Krone im 16. und frühen 17. Jahrhundert.
Holý, Martin. • p. 155-169

Essay   

Böhmischer und mährischer Adel in der Reformation des 16. Jahrhunderts
Just, Jirí. • p. 171-188

Essay   

Adel und Reformation. Adliges Engagement zur Konfessionsbildung im ländlichen Raum
Schattkowsky, Martina. • p. 189-202

Essay   

Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen (1502-1557). Eine reformationsgeschichtliche Quelle
Klingner, Jens. • p. 203-219

Essay   

Stadtpfarrkirchen und Reformation. Wandel und Bestand am Beispiel Leipzigs
Bünz, Enno. • p. 221-246

Essay   

Die Reformation als Impuls für den Strukturwandel im höheren Schulwesen
Müller, Winfried (Historiker). • p. 247-259

Essay   

Framing the Difference. Visual Strategies of Religious Identification in the Czech Utraquist Towns
Hornícková, Katerina. • p. 261-286

Essay   

Zirkulierende Zeichen. Konfessionelle Codierungen im frühneuzeitlichen Kirchenraum
Wenzel, Kai. • p. 287-312

Essay   

Die Zittauer Fastentücher und Epitaphien als Spiegel des Reformationsprozesses. Oberlausitzer Kunstwerke als Kommunikationsmedien im konfessionellen Zeitalter
Winzeler, Marius. • p. 313-332

Essay   

Lutherische Epitaphien oder Epitaphien von Lutheranern? Nichtkatholische Grabmäler in den böhmischen Ländern als konfessionelle Objekte
Jakubec, Ondrej. • p. 333-359

Essay   

Mähren als Gelobtes Land. Migrationserfahrung und Heilsgeschichte bei den Hutterischen Brüdern
Rothkegel, Martin. • p. 361-380

Essay   

Die Schwenckfelder in Schlesien und im Herzogtum Preußen. Kommunikation und Transfer von Ideen und Personen
Was, Gabriela. • p. 381-400

Essay   

Der Adiaphoristische Streit in Böhmen. Ein Beitrag zum Verständnis des spezifischen Verlaufs der böhmischen Reformation
Wernisch, Martin. • p. 401-448

Essay   

Die Reformation der langen Distanz. Der Zittauer Stadtschreiber Oswald Pergener (t 1546) und sein zwinglianischer deutsch-böhmischer Lesezirkel
Hrachovec, Petr. • p. 449-510

Essay   

Konfessionsstreitigkeiten unter dem Mikroskop. Beispiele aus der Oberlausitz vor und nach 1600
Zdichynec, Jan. • p. 511-539

Essay   

"[...] so vns Gott seine gaben mit wunderwercken erzeigt / so halten wir es fiir ein gespöt oder fabel." Von Wunderzeichen und Wunderbrunnen in den 1550er Jahren
Kühne, Hartmut. • p. 541-564

Essay   

Götzenkammem. Zum Umgang mit vorreformatorischer Bildkultur im Luthertum
Dornheim, Stefan. • p. 565-584

Essay   

Das Reformationsjubiläum von 1617 als kommunikativer Akt
Flügel, Wolfgang. • p. 585-609

Essay   

Das Ende der Reformation in Böhmen (1620-1628)
Mikulec, Jirí. • p. 611-625