Collection of Essays
![]() |
Spolien - steinerne Zitate der Geschichte: Von Römersteinen, Judensteinen und falschen Gräbern Kerscher, Hubert • Trapp, Eugen [Publ.]. |
Descriptors: | |
Language: | German |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2329003
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Search for authors: Kerscher, Hubert • Trapp, Eugen |
Content
![]() | Geraubt, verschleppt, verbaut - was ist eine Spolie? |
![]() | Regensburger Römerbauten als Quelle für Spolien |
![]() | "Römersteine" als Symbole reichsstädtischen Selbstverständnisses |
![]() | Vom geraubten jüdischen Grabmal zum Zeichen der Völkerverständigung. Zum Bedeutungspotential einiger Regensburger Steine |
![]() | "Der Leviathan an der Angel". Zu den Resten des romanischen Wurzel-Jesse-Fensters im Regensburger Dom |
![]() | Die Bauinschrift vom Osttor des römischen Legionslagers: Vom römischen Staatsdokument zur Spolie ... von der Spolie zum Symbol der frühen Regensburger Geschichte |
![]() | Mittelalterliche Versatzstücke als "Garanten" christlicher Architektur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert |
![]() | Das Ziborium über dem Grab des hl. Erhard in Niedermünster |
![]() | Das Regensburger Standbild des Don Juan de Austria. Überlegungen zu einem reproduzierten Denkmal |
![]() | Geraubt und geschändet, benutzt und bewahrt. Vom Umgang mit jüdischen Spolien |