RI OPAC: Literature Database for the Middle Ages - Listing over 2.7 million titles

Authors

Publications »Burrichter, Brigitte«

Forward to Karlsruher Virtueller Katalog search engine: Burrichter, Brigitte

RI opac: 63 Entries

1Collection of Essays  Monster, Chimären und andere Mischwesen in den Text- und Bildwelten der Vormoderne
Burrichter, BrigitteKlein, Dorothea [Publ.]. - Würzburg (2022)

2Collection of Essays  Probleme des Artusromans: Ausgewählte kleine Schriften
Wolfzettel, Friedrich. Burrichter, BrigitteDietl, CoraSchanze, Christoph [Publ.]. - Berlin [u.a.] (2021)

3Collection of Essays  Narragonien digital. Digitale Textausgaben von europäischen 'Narrenschiffen' des 15. Jahrhunderts.
Burrichter, BrigitteHamm, Joachim [Publ.]. - Würzburg (2021)
http://www.narragonien-digital.de

4Collection of Essays  Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik
Baier, ThomasBurrichter, BrigitteErler, Michael [Ed.]. Klein, Dorothea [Publ.]. - Hildesheim (2020)

5Collection of Essays  Technik und Science-Fiction in Mittelalter und Früher Neuzeit
Burrichter, BrigitteKlein, Dorothea [Publ.]. - Würzburg (2018)

6Collection of Essays  Exzess. Formen der Grenzüberschreitung in der Vormoderne
Burrichter, BrigitteWehr, Christian [Publ.]. - Würzburg (2017)

7Collection of Essays  Aktuelle Tendenzen der Artusforschung
Burrichter, BrigitteDäumer, MatthiasDietl, Corau.a. [Publ.]. - Berlin [u.a.] (2013)

8Collection of Essays  Das mittelalterliche Tanzlied (1100 - 1300): Lieder zum Tanz - Tanz im Lied
Burrichter, BrigitteHaug, Andreas [Ed.]. Klein, Dorothea [Publ.]. - Würzburg (2012)

9Collection of Essays  Diener - Herr - Herrschaft?: Hierarchien in Mittelalter und Renaissance
Burrichter, BrigitteRimpau, Laetitia [Publ.]. - Heidelberg (2009)

10Monographie  Erzählte Labyrinthe und labyrinthisches Erzählen: romanische Literatur des Mittelalters und der Renaissance
Burrichter, Brigitte. - Köln [u.a.] (2003)

11Monographie  Wahrheit und Fiktion: der Status der Fiktionalität in der Artusliteratur des 12. Jahrhunderts
Burrichter, Brigitte. - München (1996)

12Essay  Monster? Monströse Figuren in den Chansons de geste
Burrichter, Brigitte. (2022) - In: Monster, Chimären und andere Mischwesen in den Text- und Bildwelten der Vormoderne p. 205-218

13Essay  Digitale Mediävistik
Burrichter, Brigitte. (2021) - In: Mittelalter erschließen. Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer p. 101-117

14Essay  Romanistik
Burrichter, Brigitte. (2021) - In: Mittelalter erschließen. Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer p. 227-229

15Essay  Zur Einführung
Burrichter, Brigitte. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans p. IXff.

16Essay  Text-Bild-Beziehungen als Konstituens des Textes: Biblia pauperum, Ars moriendi und Stundenbuch
Burrichter, Brigitte. (2021) - In: Text - Bild - Ton. Spielarten der Intermedialität in Mittelalter und früher Neuzeit p. 289-313

17Essay  Maugis - zur Funktion und Entwicklung einer magischen Figur
Burrichter, Brigitte. (2021) - In: Magie und Literatur. Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit p. 239-260

18Essay  Ces fols menestrels. Die Spielmannsschelte in altfranzösischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts
Burrichter, Brigitte. (2020) - In: Poesie des Widerstreits. Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters p. 41-52

19Essay  Thibaut de Champagne: Lyrik im Gefängnis der Liebe
Burrichter, Brigitte. (2020) - In: Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik p. 79-100

20Essay  Nature und Noreture. Der "Roman de Silence" als narratives Experiment
Burrichter, Brigitte. (2020) - In: Der Ritter, der ein Mädchen war. Studien zum "Roman de Silence" von Heldris de Cornouailles p. 299ff.

21Articles  Christine de Pizan (1364/65 - nach 1429). Strategien der Selbstinszenierung einer Intellektuellen
Burrichter, Brigitte. (2020 - 2021) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft vol. 23 (2020/21) p. 262-282

22Essay  Stratégies narratives autour du Graal. Regards narratologiques sur le Conte du Graal de Chrétien de Troyes et ses continuations
Burrichter, Brigitte. (2020) - In: Autour du Graal. Questions d'approche(s) p. 187-207

23Essay  Solitudo mea iocundissima. Zur Einsamkeit bei Petrarca
Burrichter, Brigitte. (2020) - In: Kulturen der Einsamkeit p. 79-96

24Essay  Le Roman du Hem - ein epigonales Werk?
Burrichter, Brigitte. (2020) - In: Jenseits der Epigonalität. Selbst- und Fremdbewertung im Artusroman und in der Artusforschung p. 181-194

25Essay  Romanistik
Burrichter, Brigitte. (2019) - In: Handbuch Historische Narratologie p. 304-306

26Essay  Sebastian Brants Narrenschiff und seine europäische Rezeption im 15. Jahrhundert: Vorstellung der digitalen Edition wichtiger Ausgaben (deutsch, lateinisch, französisch und englisch) und erste Ergebnisse des Vergleichs
Burrichter, Brigitte. (2019) - In: Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse p. 311-323

27Essay  Gauvains Narben
Burrichter, Brigitte. (2019) - In: Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur p. 145-154

28Articles  Sebastian Brants Narrenschiff und seine französischen Übersetzungen
Burrichter, Brigitte. (2019) - In: Etudes germaniques vol. 74 (2019) p. 505-521

29Essay  Perspektive - Mittelalter
Burrichter, Brigitte. (2019) - In: Handbuch Historische Narratologie p. 149-156

30Essay  Perspektive bei Chrétien de Troyes
Burrichter, Brigitte. (2018) - In: Narratologie und mittelalterliches Erzählen. Autor, Erzähler, Perspektive, Zeit und Raum p. 43-60

31Essay  Technische Wunderwerke. Beispiele aus französischen und italienischen Romanen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Burrichter, Brigitte. (2018) - In: Technik und Science-Fiction in Mittelalter und Früher Neuzeit p. 109-126

32Essay  Lancelot - eine komplexe Figur zwischen höfischer Liebe und Gralsrittertum
Burrichter, Brigitte. (2017) - In: Emotion und Handlung im Artusroman p. 173-184

33Essay  Rahmen und intendiertes Publikum. Die Paratexte in Sebastian Brants Narrenschiff und seinen Übersetzungen
Burrichter, Brigitte. (2017) - In: Rahmungen. Präsentationsformen und Kanoneffekte p. 107-122

34Essay  La Fontaine de Barenton - Poetologische Implikationen der Gewitterquelle aus dem "Yvain"
Burrichter, Brigitte. (2017) - In: Wasser in der mittelalterlichen Kultur p. 449-464

35Essay  "Li valhans roi Artus". König Artus in der volkssprachlichen Chronik des Jean d'Outremeuse
Burrichter, Brigitte. (2016) - In: Gattungsinterferenzen. Der Artusroman im Dialog p. 19-32

36Essay  Die Höflichkeit des Teufels
Burrichter, Brigitte. (2016) - In: Turpiloquium. Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit p. 121-130

37Essay  Die französischsprachige Geschichtsschreibung
Burrichter, Brigitte. (2016) - In: Handbuch Chroniken des Mittelalters p. 663-706

38Essay  Die Damen und ihre Pferde
Burrichter, Brigitte. (2016) - In: Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart p. 109-122

39Articles  Marguerite de Navarre, les Marguerites de la Marguerite des princesses
Burrichter, Brigitte. (2015) - In: Mittellateinisches Jahrbuch vol. 50 (2015) p. 253-264

40Essay  Die Frage der Ehre. Ehre und Schande in den Romanen Chrétiens de Troyes
Burrichter, Brigitte. (2015) - In: FS Gerhard Penzkofer p. 33-48

41Essay  Unterhaltsame Lehren: Vermittlung religiöser Wahrheiten in Guis de Cambrai 'Barlaam et Josaphat' (1. Hälfte 13. Jahrhundert)
Burrichter, Brigitte. (2015) - In: Barlaam und Josaphat. Neue Perspektiven auf ein europäisches Phänomen p. 43-58

42Essay  Die mittelalterliche Grundierung der Moderne. Emile Zolas Au Bonheur des Dames (1882)
Burrichter, Brigitte. (2015) - In: Das Mittelalter des Historismus. Formen und Funktion in Literatur und Kunst, Film und Technik p. 175-190

43Essay  Raouls de Houdenc La Vengeance Raguidel. Komik und Parodie
Burrichter, Brigitte. (2014) - In: Ironie, Polemik und Provokation p. 287-302

44Essay  Karlsbilder: "Chanson de Roland" - "Rolandslied". Miniaturen der Heidelberger Handschrift
Burrichter, BrigitteTomasek, Stefan. (2014) - In: Karl der Große. 1200 Jahre Mythos und Wirklichkeit p. 75-114

45Essay  Charlemagne und die Reichtümer des Orients. Das Karlsbild in der "Pelerinage de Charlemagne" (vor 1200?)
Burrichter, Brigitte. (2014) - In: Karlsbilder in Kunst, Literatur und Wissenschaft p. 173-190

46Essay  Ein besonderer Höllenort. Das Reich der Sibylle von Norcia
Burrichter, Brigitte. (2014) - In: Unterwelten. Modelle und Transformationen p. 123-144

47Essay  Hybridität und Gattungsmischung in Pierre de Provence et la Belle Maguelonne
Burrichter, Brigitte. (2013) - In: Hybridität und Spiel. Der europäische Liebes- und Abenteuerroman von der Antike zur Frühen Neuzeit p. 359-372

48Essay  Die Enseignements der Anne de France zwischen Tradition und individueller Lebenserfahrung
Burrichter, Brigitte. (2013) - In: Zwischen Herrschaft und Kunst. Fürstliche und adlige Frauen p. 283-294

49Essay  Das Spiel mit der Fiktionalität im 'Chevalier au Papegau'
Burrichter, Brigitte. (2013) - In: Fiktionalität im Artusroman des 13. bis 15. Jahrhunderts p. 175-184

50Essay  Violence et spiritualite dans Le Haut Livre du Graal
Burrichter, Brigitte. (2013) - In: Aktuelle Tendenzen der Artusforschung p. 279-294

51Essay  Galaad - ein exemplarischer Heiliger
Burrichter, Brigitte. (2012) - In: Sprechen mit Gott p. 145-156

52Essay  Utopische Elemente altfranzösischer Stadtbeschreibungen
Burrichter, Brigitte. (2011) - In: Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung p. 53-68

53Essay  Mythos und Heilsgeschichte in den französischen Gralsromanen
Burrichter, Brigitte. (2011) - In: Artusroman und Mythos p. 409-426

54Articles  Farben in der Konzeption des 'Purgatorio'
Burrichter, Brigitte. (2010 - 2011) - In: Deutsches Dante-Jahrbuch vol. 85/86 (2010/11) p. 87-102

55Essay  Fiktionalität in französischen Artustexten
Burrichter, Brigitte. (2010) - In: Historische Narratologie - mediävistische Perspektiven p. 263-280

56Essay  Der König und sein Neffe. Das Spiel der Hierarchien in der frühen Artusliteratur
Burrichter, Brigitte. (2009) - In: Diener - Herr - Herrschaft? Hierarchien in Mittelalter und Renaissance p. 3-18

57Essay  Väter und Töchter in literarischen und didaktischen Texten des französischen Mittelalters
Burrichter, Brigitte. (2009) - In: Generationen und gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur p. 75-90

58Essay  Die Sprache der Tränen. Das narrative Potential des Weinens bei Chretien de Troyes
Burrichter, Brigitte. (2007) - In: Körperkonzepte im arthurischen Roman. Beiträge der Deutschen Sektionstagung p. 231-246

59Essay  Die narrative Funktion der Feen und ihrer Welt in der französischen Artusliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts
Burrichter, Brigitte. (2003) - In: Das Wunderbare in der arthurischen Literatur. Probleme und Perspektiven p. 281-296

60Essay  Historisches Berichten und literarisches Erzählen in Geffrei Gaimars "Estoire des Engleis"
Burrichter, Brigitte. (2002) - In: The Medieval chronicle 2 p. 41-55

61Essay  "Ici fenist li premiers vers" (Erec et Enide) - noch einmal zur Zweiteilung des Chrétienschen Artusromans
Burrichter, Brigitte. (1999) - In: Erzählstrukturen der Artusliteratur. Forschungsgeschichte und neue Ansätze p. 87-98

62Essay  Les chevaliers dans le labyrinthe. La "Queste del saint graal"-un fil d'ariane pour le labyrinthe de Chartres?
Burrichter, Brigitte. (1999) - In: Un fil d'Ariane pour le labyrinthe de Chartres p. 121-128

63Essay  Die Diskussion der Frage nach der Unsterblichkeit in den "Quaestiones in libros de anima" des Benedikt Hesse von Krakau
Burrichter, BrigitteDewender, Thomas. (1988) - In: Die Philosophie im 14. und 15. Jahrhundert. In memoriam Konstanty Michalski (1879-1947) p. 573-602

Alphabetic register

(Select a letter to open the register)


Examples for the search function

Last names starting with letters 'Zg': zg

Last names starting with 'Kucz': kucz

Last names starting with 'Kucz', forename starting with "A": kucz*, a

Last names starting with 'Ku', forename starting with 'Andreas': ku*andreas

Forename 'Fumiko': *fumiko

Variants of 'de Lacroix': *de*la*cro*

Variants of 'Mayboom': m__b__m