RI OPAC: Literature Database for the Middle Ages - Listing over 2.7 million titles

Authors

Publications »Kohwagner-Nikolai, Tanja«

Forward to Karlsruher Virtueller Katalog search engine: Kohwagner-Nikolai, Tanja

RI opac: 25 Entries

1Sachtitel  Die Inschriften der Stadt Landshut
Baltolu, RamonaGoeth, MirjamKohwagner-Nikolai, TanjaSteininger, Christine [Ed.]. - Wiesbaden (2022)

2Collection of Essays  Über Stoff und Stein: Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. Beiträge zur 15. Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik in München 2020
Kohwagner-Nikolai, TanjaPäffgen, BerndSteininger, Christine [Publ.]. - Wiesbaden (2021)

3Monographie  Kaisergewänder im Wandel: goldgestickte Vergangenheitsinszenierung: Rekonstruktion der tausendjährigen Veränderungsgeschichte
Kohwagner-Nikolai, Tanja. - Regensburg (2020)

4Monographie  Die gotischen Bildteppiche
Kohwagner-Nikolai, Tanja. - Wienhausen (2013)

5Sachtitel  Die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau
Merk, ManfredBaltolu, RamonaKohwagner-Nikolai, Tanja [Ed.]. - Wiesbaden (2012)

6Monographie  "Per manus sororum ...": Niedersächsische Bildstickereien im Klosterstich, 1300 - 1583
Kohwagner-Nikolai, Tanja. - München (2006)

7Monographie  Der Heilsspiegelteppich in Kloster Wienhausen
Kohwagner-Nikolai, Tanja. - Augsburg (2000)

8Essay  Gewirkte Herrschaftslegitimation
Karnatz, SebastianKohwagner-Nikolai, Tanja. (2021) - In: Über Stoff und Stein. Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik p. 359-377

9Essay  Über Stoff: liturgische Gewänder und ihre Inschriften.
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2021) - In: Über Stoff und Stein. Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik p. 24-41

10Essay  Der Einfluss des Fremden: die textilen Inschriften der Bamberger Kaisergewänder - ein Zwischenbericht.
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2020) - In: Über Grenzen hinweg - Inschriften als Zeugnisse kulturellen Austauschs p. 105-135

11Essay  Reich und gelehrt - ideelle und materielle Grundlagen zur Herstellung klösterlicher Textilkunst
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2020) - In: Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum p. 201-211

12Essay  Ismahel ordinavit versus Hoc Cesaris donum. Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung mit widersprüchlichen Inschriften?
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2019) - In: Vergesellschaftete Schriften p. 197-218

13Essay  Per manus sororum: Überlegungen zur Genderfrage bei der Herstellung von Paramenten.
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2019) - In: Paramente in Bewegung. Bildwelten liturgischer Textilien (12. bis 21. Jahrhundert) p. 139-150

14Articles  Regensburg oder Bamberg - woher stammt das goldgestickte Rationale?: in Regensburg hat sich ein Rationale aus dem ersten Viertel des 14. Jahrhunderts erhalten, das in enger Verbindung zum Bamberger Rationale aus dem 11. Jahrhundert steht ; epigraphische Untersuchungen geben nun Anlass für eine Neubewertung
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2015) - In: Akademie Aktuell. Zeitschrift der bayerischen Akademie der Wissenschaften , 4 (2015) p. 30-35
https://badw.de/fr/die-akademie/presse/zeitschrift-akademie-aktuell.html

15Articles  O Decus Europae Cesar Heinrice? Die Saumumschrift des sogenannten Bamberger Sternenmantels Kaiser Heinrichs II.
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2014) - In: Archiv für Diplomatik vol. 60 (2014) p. 135-164

16Articles  Ein Leinentüchlein zum Tod des Hieronymus Imhoff: (HVB Rep. 21, Nr. 749)
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2014) - In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg vol. 150 (2014) p. 341-344

17Essay  Wohin damit? - oder: Was lehren uns Technik und Formate? Überlegungen zu Verwendung und Funktion spätmittelalterlicher Bildteppiche
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2012) - In: Beziehungsreiche Gewebe. Textilien im Mittelalter p. 229-248

18Articles  Patrons, Saints and benefactresses: the use of tapestries to create corporate identity in late medieval nunneries.
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2010) - In: Riggisberger Berichte vol. 18 (2010) p. 141-152

19Essay  Zwischen Thomaszweifel und Nonnenglaube: Gestickte Bildteppiche für die Passions- und Osterzeit aus den Lüneburger Frauenklöstern
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2010) - In: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern p. 135-156

20Essay  Patrons, Saints and Benefactresses: The Use of Tapestries to Create Corporate Identity in Late Medieval Nunneries
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2010) - In: Iconography of liturgical textiles in the Middle Ages p. 141-154

21Articles  Inschriften auf Textilien oder: Wie läuft der Faden? Versuch einer Annäherung an materialspezifische Eigenheiten
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2009) - In: Archiv für Diplomatik vol. 55 (2009) p. 225-262

22Articles  Von Klosterfrauen für Klosterfrauen und Besucher: textile Dokumente und Hilfsmittel im monastischen Alltag
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2007 - 2008) - In: Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim vol. 75/76 (2007/08) p. 183-219

23Essay  Bildteppiche- weit mehr als nur Schmuck. Themen und Funktionen niederdeutscher Klostersticharbeiten des Mittelalters
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2007) - In: Frauen - Kloster - Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters p. 247-254

24Essay  Gestickte Bildteppiche: Entstehungsbedingungen, Verwendung und ihre Funktion
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2006) - In: Kloster und Bildung im Mittelalter p. 177-196

25Articles  Zur Funktion des Heilsspiegelteppichs in Kloster Wienhausen
Kohwagner-Nikolai, Tanja. (2001) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart vol. 69 (2001) p. 105-137

Alphabetic register

(Select a letter to open the register)


Examples for the search function

Last names starting with letters 'Zg': zg

Last names starting with 'Kucz': kucz

Last names starting with 'Kucz', forename starting with "A": kucz*, a

Last names starting with 'Ku', forename starting with 'Andreas': ku*andreas

Forename 'Fumiko': *fumiko

Variants of 'de Lacroix': *de*la*cro*

Variants of 'Mayboom': m__b__m