Publications »Mitterauer, Michael«
Forward to Karlsruher Virtueller Katalog search engine: Mitterauer, Michael
RI opac: 148 Entries
1 | ![]() |
Amalfi: Ein mediterranes Zentrum des Mittelalters Morrissey, John. Mitterauer, Michael [Publ.]. |
2 | ![]() |
Pisa nel medioevo: Potenza sul mare e motore di cultura Mitterauer, Michael • Morrissey, John. |
3 | ![]() |
St. Jakob und der Sternenweg: Mittelalterliche Wurzeln einer großen Wallfahrt Mitterauer, Michael. |
4 | ![]() |
Historische Verwandtschaftsforschung Mitterauer, Michael. |
5 | ![]() |
Traditionen der Namengebung: Namenkunde als interdisziplinäres Forschungsgebiet Mitterauer, Michael. |
6 | ![]() |
Why Europe: the medieval origins of its special path Mitterauer, Michael. |
7 | ![]() |
Pisa: Seemacht und Kulturmetropole Mitterauer, Michael. |
8 | ![]() |
Warum Europa?: mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs Mitterauer, Michael. |
9 | ![]() |
Geschichte der Familie: mit 17 Tabellen Mitterauer, Michael • Gestrich, Andreas • Krause, Jens-Uwe. |
10 | ![]() |
Dimensionen des Heiligen: Annäherungen eines Historikers Mitterauer, Michael. |
11 | ![]() |
Ahnen und Heilige. Namengebung in der europäischen Geschichte Mitterauer, Michael. |
12 | ![]() |
Familie und Arbeitsteilung: Historischvergleichende Studien Mitterauer, Michael. |
13 | ![]() |
Historisch-anthropologische Familienforschung. Fragestellungen und Zugangsweisen Mitterauer, Michael. |
14 | ![]() |
Familienstruktur und Arbeitsorganisation in ländlichen Gesellschaften Ehmer, Josef • Mitterauer, Michael [Publ.]. |
15 | ![]() |
Historische Familienforschung Mitterauer, Michael • Sieder, Reinhard [Publ.]. |
16 | ![]() |
Markt und Stadt im Mittelalter. Beiträge zur historischen Zentralitätsforschung Mitterauer, Michael. |
17 | ![]() |
Grundtypen alteuropäischer Sozialformen. Haus und Gemeinde in vorindustriellen Gesellschaften Mitterauer, Michael. |
18 | ![]() |
Vom Patriarchat zur Partnerschaft: zum Strukturwandel der Familie Mitterauer, Michael • Sieder, Reinhard. |
19 | ![]() |
Österreichisches Montanwesen Mitterauer, Michael [Publ.]. |
20 | ![]() |
Herrschaftsstruktur und Ständebildung. Beiträge zur Typologie der österreichischen Länder aus ihren mittelalterlichen Grundlagen Hoffmann, Alfred • Mitterauer, Michael [Ed.]. |
21 | ![]() |
Zollfreiheit und Marktbereich: Studien zur mittelalterlichen Wirtschaftsverfassung am Beispiel einer niederösterreichischen Altsiedellandschaft Mitterauer, Michael. |
22 | ![]() |
Karolingische Markgrafen im Südosten. Fränkische Reichsaristokratie und bayerischer Stammesadel im österreichischen Raum Mitterauer, Michael. |
23 | ![]() |
Studium und Fürstendienst im hochmittelalterlichen Österreich Mitterauer, Michael. |
24 | ![]() |
Die Grafenfamilien der bayerischen Marken in der Karolingerzeit Mitterauer, Michael. |
25 | ![]() |
Name, Wappen und Verwandtschaft an Beispielen aus der Familie König Ferdinands III. des Heiligen von Kastilien. Mitterauer, Michael. |
27 | ![]() |
Der Krieg des Papstes Mitterauer, Michael. |
28 | ![]() |
Technische Innovationen des Mittelalters. Voraussetzungen und Auswirkungen. Mitterauer, Michael. |
30 | ![]() |
Kontrastierende Heiratsregeln.Traditionen des Orients und Europas im interkulturellen Vergleich Mitterauer, Michael. |
31 | ![]() |
Die Toten und die Lebenden. Zu religiösen Bedingungen von Verwandtschaft Mitterauer, Michael. |
32 | ![]() |
Verwandte als Eltern. Familienbeziehungen von Ziehkindern im Ostalpenraum Mitterauer, Michael. |
33 | ![]() |
Die "Sitten der Magier". Zur Inzestproblematik in historischen Gesellschaften Mitterauer, Michael. |
34 | ![]() |
"Spanische Heiraten". Dynastische Endogamie im Kontext konsanguiner Ehestrategien Mitterauer, Michael. |
35 | ![]() |
Die Witwe des Bruders. Leviratsehe und Familienverfassung Mitterauer, Michael. |
36 | ![]() |
Geistliche Verwandtschaft im Kontext mittelalterlicher Verwandtschaftssysteme Mitterauer, Michael. |
37 | ![]() |
Die Salzburger Landstände im Kontext der europäischen Ständeentwicklung Mitterauer, Michael. |
38 | ![]() |
Die Anfänge der Universität im Mittelalter. Räume und Zentren der Wissenschaftsentwicklung Mitterauer, Michael. |
40 | ![]() |
Der Bergbau als Faktor der Veränderung von Stadt-Land-Beziehungen am Beispiel des Ostalpenraumes Mitterauer, Michael. |
41 | ![]() |
Verzeichnis der Publikationen von Michael Mitterauer Mitterauer, Michael. |
42 | ![]() |
Schreibrohr und Druckerpresse. Transferprobleme einer Kommunikationstechnologie Mitterauer, Michael. |
43 | ![]() |
Standortfaktor Wasserkraft: Zwei europäische Eisenregionen im Vergleich Mitterauer, Michael. |
47 | ![]() |
Gottschalk der Sachse. Kampf für freie Entscheidung zum Klosterleben Mitterauer, Michael. |
48 | ![]() |
Graf Balduin Eisenarm und die Karolingerin Judith. Kampf für freie Partnerwahl Mitterauer, Michael. |
49 | ![]() |
Bedeutsame Orte. Zur Genese räumlicher Bezugspunkte österreichischer Identität Mitterauer, Michael. |
50 | ![]() |
Erfahrungen von Relevanz Mitterauer, Michael. |
52 | ![]() |
Zwei Müller und ihr König. Im Kampf um Sicherheit des Eigentums im Rechtsstaat Mitterauer, Michael. |
53 | ![]() |
E.T.A. Hoffmann für "Turnvater" Jahn. Kampf gegen willkürliche Verhaftung. Mitterauer, Michael. |
54 | ![]() |
Bilder der Gerechtigkeit Mitterauer, Michael. |
55 | ![]() |
Jeremia gegen König Jojakim. Ein Prophet kämpft für das göttliche Recht Mitterauer, Michael. |
56 | ![]() |
European kinship systems and household structures: medieval origins Mitterauer, Michael. |
57 | ![]() |
Städte als Zentren im mittelalterlichen Europa Mitterauer, Michael. |
58 | ![]() |
Roggen, Reis und Zuckerrohr. Drei Agrarrevolutionen des Mittelalters im Vergleich Mitterauer, Michael. |
59 | ![]() |
Roggen, Reis und Zuckerrohr: Drei Agrarrevolutionen des Mittelalters im Vergleich Mitterauer, Michael. |
60 | ![]() |
Predigt - Holzschnitt - Buchdruck: Europäische Frühformen der Massenkommunikation Mitterauer, Michael. |
61 | ![]() |
Die Toten und die Lebenden: Jenseitsvorstellungen und Sozialentwicklung Mitterauer, Michael. |
62 | ![]() |
"Nur diskret ein Kreuzzeichen": Zu Formen des individuellen und gemeinschaftlichen Gebets in der Familie Mitterauer, Michael. |
63 | ![]() |
Abdallah und Godelive: Zum Status von Frauen und Männern im Spiegel "heiliger Namen" Mitterauer, Michael. |
64 | ![]() |
Die Macht des Heiligen an seinem Tag: Byzantinische Wurzeln eines mittelalterlichen Zeitkonzepts Mitterauer, Michael. |
66 | ![]() |
Heilige Orte: Impressionen einer Führung durch Kirche und Friedhof in einer bulgarischen Kleinstadt Mitterauer, Michael. |
67 | ![]() |
Von der Reliquiensammlung zur Vitrine. Zur Individualisierung von Schätzen Mitterauer, Michael. |
68 | ![]() |
Von der Reliquiensammlung zur Vitrine: Zur Individualisierung von Schätzen Mitterauer, Michael. |
69 | ![]() |
Heilige Jahre. Mitterauer, Michael. |
70 | ![]() |
Anniversarium und Jubiläum: Zur Entstehung und Entwicklung öffentlicher Gedenktage Mitterauer, Michael. |
71 | ![]() |
"Heut' ist eine heilige Samstagnacht": Ein Passionsgebet im sozialgeschichtlichen Kontext seiner Überlieferung Mitterauer, Michael. |
72 | ![]() |
Die Terminologie der Verwandtschaft. Zu mittelalterlichen Grundlagen von Wandel und Beharrung im europäischen Vergleich Mitterauer, Michael. |
73 | ![]() |
Von der Historischen Sozialwissenschaft zur Historischen Anthropologie? Mitterauer, Michael. |
74 | ![]() |
Predigt - Holzschnitt - Buchdruck. Europäische Frühformen der Massenkommunikation Mitterauer, Michael. |
75 | ![]() |
Zu mittelalterlichen Grundlagen europäischer Sozialformen Mitterauer, Michael. |
76 | ![]() |
Vom "Judenkind" zum "Schloßmoidl" Mitterauer, Michael. |
77 | ![]() |
Mittelalterliche Grundlagen aktueller Namensprobleme Mitterauer, Michael. |
78 | ![]() |
Der Krieg des Papstes Mitterauer, Michael. |
81 | ![]() |
Einleitung: Dimensionen des Heiligen - Annäherungen eines Historikers Mitterauer, Michael. |
82 | ![]() |
Familie im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen Mitterauer, Michael. |
83 | ![]() |
Zentralorttheorie und historische Zentralitätsforschung. Mitterauer, Michael. |
84 | ![]() |
Die Toten und die Lebenden. Jenseitsvorstellungen und Sozialentwicklung Mitterauer, Michael. |
85 | ![]() |
Christianity and endogamy Mitterauer, Michael. |
86 | ![]() |
Religion in Lebensgeschichten Mitterauer, Michael. |
87 | ![]() |
Zur Nachbenennung nach Lebenden und Toten in Fürstenhäusern des Frühmittelalters Mitterauer, Michael. |
88 | ![]() |
"Senioris sui nomine". Zur Verbreitung von Fürstennamen durch das Lehenswesen Mitterauer, Michael. |
89 | ![]() |
Namengebung Mitterauer, Michael. |
90 | ![]() |
Das Thema Namengebung im Unterricht Mitterauer, Michael. |
92 | ![]() |
Neue Wege der Alltagsgeschichte zwischen Quantifizieren und Oral History Mitterauer, Michael. |
93 | ![]() |
Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in vorindustrieller Zeit. Mitterauer, Michael. |
94 | ![]() |
Europäische Familienformen im interkulturellen Vergleich Mitterauer, Michael. |
96 | ![]() |
Genealogie und Sozialgeschichte der Familie Mitterauer, Michael. |
97 | ![]() |
Auswirkungen der Agrarrevolution auf die bäuerliche Familienstruktur in Österreich Mitterauer, Michael. |
98 | ![]() |
Arbeitsteilung im ländlichen Raum Mitterauer, Michael • Sauer, Walter. |
99 | ![]() |
Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in vorindustrieller Zeit Mitterauer, Michael. |
100 | ![]() |
Soziale Strukturen im mittelalterlichen Österreich. Mitterauer, Michael. |
101 | ![]() |
Öffentlichkeit und politische Berechtigung im Mittelalter Mitterauer, Michael • Sauer, Walter. |
102 | ![]() |
Sozialgeschichte der Familie als landeskundlicher Forschungsgegenstand. Auswertungsmöglichkeiten historischer Personenstandslisten Mitterauer, Michael. |
103 | ![]() |
Zur familienbetrieblichen Struktur im zünftischen Handwerk. Mitterauer, Michael. |
104 | ![]() |
Gesindeehen in ländlichen Gebieten Kärntens - ein Sonderfall historischer Familienbildung. Mitterauer, Michael. |
105 | ![]() |
Funktionswandel der Familie Mitterauer, Michael. |
106 | ![]() |
Die Entwicklung zum modernen Familienzyklus Mitterauer, Michael. |
107 | ![]() |
Der Mythos von der vorindustriellen Großfamilie Mitterauer, Michael. |
108 | ![]() |
Die Familie als historische Sozialform Mitterauer, Michael. |
109 | ![]() |
Grundlagen politischer Berechtigung im mittelalterlichen Ständewesen Mitterauer, Michael. |
110 | ![]() |
Typen und räumliche Verteilung der mittelalterlichen Städte und Märkte in den österreichischen Ländern Mitterauer, Michael. |
111 | ![]() |
Funktionsverlust der Familie? Mitterauer, Michael. |
113 | ![]() |
Historische Längsschnitte als epochenübergreifende Betrachtungsweise Mitterauer, Michael. |
114 | ![]() |
Probleme der Stratifikation in mittelalterlichen Gesellschaftssystemen Mitterauer, Michael. |
116 | ![]() |
Die soziale Entwicklung im babenbergischen Österreich Mitterauer, Michael. |
117 | ![]() |
Das Babenbergerjubiläum. Ein Beitrag zum Selbstverständnis unserer Gesellschaft heute? Mitterauer, Michael. |
119 | ![]() |
Familiengrösse - Familientypen - Familienzyklus. Probleme quantitativer Auswertung von österreichischem Quellenmaterial Mitterauer, Michael. |
120 | ![]() |
Arbeitsorganisation und Altersversorgung seit dem Mittelalter Mitterauer, Michael. |
121 | ![]() |
Haus und Gemeinde in der mittelalterlichen Gesellschaft Mitterauer, Michael. |
123 | ![]() |
Zur Frage des Heiratsverhaltens im österreichischen Adel. Mitterauer, Michael. |
125 | ![]() |
Probleme der Zentralortfunktion Stillfrieds im Mittelalter Mitterauer, Michael. |
126 | ![]() |
Ständegliederung und Ländertypen Mitterauer, Michael. |
127 | ![]() |
Die Familie als historische Sozialform Mitterauer, Michael. |
128 | ![]() |
Herrenburg und Burgstadt Mitterauer, Michael. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg36_kap24 |
129 | ![]() |
La continuité des foires et la naissance des villes Mitterauer, Michael. |
131 | ![]() |
Die Burggrafen von Gars und die Wehranlage auf dem Taberberg Mitterauer, Michael. |
133 | ![]() |
Pfarre und ländliche Gemeinde. Historische Grundlagen eines aktuellen Raumordnungsproblems Mitterauer, Michael. |
134 | ![]() |
Das agilolfingische Herzogtum und sein Machtbereich in den Ostalpen Mitterauer, Michael. |
135 | ![]() |
Verkehr, Handel und Stadtwirtschaft im mittelalterlichen Österreich Mitterauer, Michael. |
136 | ![]() |
Burgbezirke und Burgwerksleistung in der babenbergischen Mark Mitterauer, Michael. |
137 | ![]() |
Grundlegung zu einer sozialhistorischen Untersuchung der zentralen Orte Niederösterreichs Mitterauer, Michael. |
138 | ![]() |
Von der antiken zur mittelalterlichen Stadt Mitterauer, Michael. |
139 | ![]() |
Zu den Anfängen des Herrenstandes in Österreich. Mitterauer, Michael. |
140 | ![]() |
Zur räumlichen Ordnung Österreichs in der frühen Babenbergerzeit Mitterauer, Michael. |
141 | ![]() |
Die mittelalterliche Burg in der Rechts- und Wirtschaftsgeschichte Mitterauer, Michael. |
142 | ![]() |
Burgbezirke und Burgwerksleistung in der babenbergischen Mark Mitterauer, Michael. |
143 | ![]() |
Jahrmärkte in Nachfolge antiker Zentralorte Mitterauer, Michael. |
145 | ![]() |
Magister Heinricus phisicus, Protonotar Herzog Leopolds VI. Mitterauer, Michael. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a089364.pdf |
146 | ![]() |
Die Anfänge österreichischer Geschichte als Problem Mitterauer, Michael. |
147 | ![]() |
Slawischer und bayerischer Adel am Ausgang der Karolingerzeit Mitterauer, Michael. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a090669.pdf |
148 | ![]() |
Luitpoldinger, Babenberger und Popponen Mitterauer, Michael. |
Examples for the search function
Last names starting with letters 'Zg': zg
Last names starting with 'Kucz': kucz
Last names starting with 'Kucz', forename starting with "A": kucz*, a
Last names starting with 'Ku', forename starting with 'Andreas': ku*andreas
Forename 'Fumiko': *fumiko
Variants of 'de Lacroix': *de*la*cro*
Variants of 'Mayboom': m__b__m