RI OPAC: Literature Database for the Middle Ages - Listing over 2.7 million titles

Authors

Publications »Mitterauer, Michael«

Forward to Karlsruher Virtueller Katalog search engine: Mitterauer, Michael

RI opac: 148 Entries

1Monographie  Amalfi: Ein mediterranes Zentrum des Mittelalters
Morrissey, John. Mitterauer, Michael [Publ.]. - Wien (2019)

2Monographie  Pisa nel medioevo: Potenza sul mare e motore di cultura
Mitterauer, MichaelMorrissey, John. - Roma (2015)

3Monographie  St. Jakob und der Sternenweg: Mittelalterliche Wurzeln einer großen Wallfahrt
Mitterauer, Michael. - Wien (2014)

4Collection of Essays  Historische Verwandtschaftsforschung
Mitterauer, Michael. - Wien [u.a.] (2013)

5Monographie  Traditionen der Namengebung: Namenkunde als interdisziplinäres Forschungsgebiet
Mitterauer, Michael. - Wien [u.a.] (2011)

6Monographie  Why Europe: the medieval origins of its special path
Mitterauer, Michael. - Chicago, Ill. [u.a.] (2010)

7Monographie  Pisa: Seemacht und Kulturmetropole
Mitterauer, Michael. - Essen (2007)

8Monographie  Warum Europa?: mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs
Mitterauer, Michael. - München (2004)

9Monographie  Geschichte der Familie: mit 17 Tabellen
Mitterauer, MichaelGestrich, AndreasKrause, Jens-Uwe. - Stuttgart (2003)

10Collection of Essays  Dimensionen des Heiligen: Annäherungen eines Historikers
Mitterauer, Michael. - Wien [u.a.] (2000)

11Monographie  Ahnen und Heilige. Namengebung in der europäischen Geschichte
Mitterauer, Michael. - München (1993)

12Monographie  Familie und Arbeitsteilung: Historischvergleichende Studien
Mitterauer, Michael. - Wien [u.a.] (1992)

13Monographie  Historisch-anthropologische Familienforschung. Fragestellungen und Zugangsweisen
Mitterauer, Michael. - Köln [u.a.] (1990)

14Collection of Essays  Familienstruktur und Arbeitsorganisation in ländlichen Gesellschaften
Ehmer, JosefMitterauer, Michael [Publ.]. - Wien [u.a.] (1986)

15Collection of Essays  Historische Familienforschung
Mitterauer, MichaelSieder, Reinhard [Publ.]. - Frankfurt a. M. (1982)

16Monographie  Markt und Stadt im Mittelalter. Beiträge zur historischen Zentralitätsforschung
Mitterauer, Michael. - Stuttgart (1980)

17Monographie  Grundtypen alteuropäischer Sozialformen. Haus und Gemeinde in vorindustriellen Gesellschaften
Mitterauer, Michael. - Stuttgart-Bad Cannstatt (1979)

18Collection of Essays  Vom Patriarchat zur Partnerschaft: zum Strukturwandel der Familie
Mitterauer, MichaelSieder, Reinhard. - München (1977)

19Collection of Essays  Österreichisches Montanwesen
Mitterauer, Michael [Publ.]. - Wien (1974)

20Collection of Essays  Herrschaftsstruktur und Ständebildung. Beiträge zur Typologie der österreichischen Länder aus ihren mittelalterlichen Grundlagen (Vol. 1-3)
Hoffmann, AlfredMitterauer, Michael [Ed.]. - München (1973)

21Monographie  Zollfreiheit und Marktbereich: Studien zur mittelalterlichen Wirtschaftsverfassung am Beispiel einer niederösterreichischen Altsiedellandschaft
Mitterauer, Michael. - Wien (1969)

22Monographie  Karolingische Markgrafen im Südosten. Fränkische Reichsaristokratie und bayerischer Stammesadel im österreichischen Raum
Mitterauer, Michael. - Wien (1963)

23Monographie  Studium und Fürstendienst im hochmittelalterlichen Österreich
Mitterauer, Michael. - Wien (1962)

24Monographie  Die Grafenfamilien der bayerischen Marken in der Karolingerzeit
Mitterauer, Michael. - [Universität Wien] (1959)

25Articles  Name, Wappen und Verwandtschaft an Beispielen aus der Familie König Ferdinands III. des Heiligen von Kastilien.
Mitterauer, Michael. (2021 - 2022) - In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik vol. 31 (2021/22) p. 157-172

26Essay  The Sub-peasant Strata in the Late Medieval and Early Modern Eastern Alpine Region
Cerman, MarkusMitterauer, Michael. (2020) - In: Peasants, Lords, and State, Comparing Peasant Conditions p. 269-291

27Essay  Der Krieg des Papstes
Mitterauer, Michael. (2016) - In: Gott will es. Der Erste Kreuzzug - Akteure und Aspekte p. 11-22

28Articles  Technische Innovationen des Mittelalters. Voraussetzungen und Auswirkungen.
Mitterauer, Michael. (2014) - In: Österreich in Geschichte und Literatur vol. 58 (2014) p. 245-255

29Essay  Die Terminologie der Verwandtschaft. Zu mittelalterlichen Grundlagen von Wandel und Beharrung im europäischen Vergleich
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 51-84

30Essay  Kontrastierende Heiratsregeln.Traditionen des Orients und Europas im interkulturellen Vergleich
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 213-232

31Essay  Die Toten und die Lebenden. Zu religiösen Bedingungen von Verwandtschaft
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 15-26

32Essay  Verwandte als Eltern. Familienbeziehungen von Ziehkindern im Ostalpenraum
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 131-148

33Essay  Die "Sitten der Magier". Zur Inzestproblematik in historischen Gesellschaften
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 85-106

34Essay  "Spanische Heiraten". Dynastische Endogamie im Kontext konsanguiner Ehestrategien
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 149-212

35Essay  Die Witwe des Bruders. Leviratsehe und Familienverfassung
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 107-130

36Essay  Geistliche Verwandtschaft im Kontext mittelalterlicher Verwandtschaftssysteme
Mitterauer, Michael. (2013) - In: Mitterauer, Historische Verwandtschaftsforschung p. 27-50

37Essay  Die Salzburger Landstände im Kontext der europäischen Ständeentwicklung
Mitterauer, Michael. (2012) - In: Stadt, Land und Kirche. Salzburg im Mittelalter und in der Neuzeit p. 137-152

38Essay  Die Anfänge der Universität im Mittelalter. Räume und Zentren der Wissenschaftsentwicklung
Mitterauer, Michael. (2010) - In: Phänomenologie des europäischen Wissenschaftssystems p. 45-88

39Essay  Geistliche Verwandtschaft im Kontext mittelalterlicher Verwandschaftssysteme
Mitterauer, Michael. (2009) - In: Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters p. 171-194
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/18124/11926

40Articles  Der Bergbau als Faktor der Veränderung von Stadt-Land-Beziehungen am Beispiel des Ostalpenraumes
Mitterauer, Michael. (2009) - In: Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes vol. 6 (2009) p. 122-138

41Articles  Verzeichnis der Publikationen von Michael Mitterauer
Mitterauer, Michael. (2009) - In: Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes vol. 6 (2009) p. 202-217

42Essay  Schreibrohr und Druckerpresse. Transferprobleme einer Kommunikationstechnologie
Mitterauer, Michael. (2008) - In: FS Alfred Kohler p. 383-406

43Essay  Standortfaktor Wasserkraft: Zwei europäische Eisenregionen im Vergleich
Mitterauer, Michael. (2007) - In: FS Roman Sandgruber p. 59-77

44Essay  Kaufleute an der Macht - Voraussetzungen des Protokolonialismus in den italienischen Seerepubliken am Beispiel Pisas
Mitterauer, Michael. (2007) - In: Menschen und Märkte. Studien zur historischen Wirtschaftsanthropologie p. 229-268

45Essay  Von Stadtstaaten zu Kolonialreichen. Die italienischen Seerepubliken in ihrer Bedeutung für den Frühkolonialismus.
Mitterauer, Michael. (2006) - In: Von Stadtstaaten und Imperien. Kleinterritorien und Großreiche im historischen Vergleich p. 578-587

46Essay  Agrarische Grundlagen mittelalterlicher Imperien: Europa und China im Vergleich.
Mitterauer, Michael. (2006) - In: Von Stadtstaaten und Imperien. Kleinterritorien und Großreiche im historischen Vergleich p. 212-221

47Articles  Gottschalk der Sachse. Kampf für freie Entscheidung zum Klosterleben
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Historische Sozialkunde vol. 35, 1 (2005) p. 8-10

48Articles  Graf Balduin Eisenarm und die Karolingerin Judith. Kampf für freie Partnerwahl
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Historische Sozialkunde vol. 35, 1 (2005) p. 11-13

49Essay  Bedeutsame Orte. Zur Genese räumlicher Bezugspunkte österreichischer Identität
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Memoria Austriae 2 p. 19-39

50Articles  Erfahrungen von Relevanz
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften vol. 16, 2 (2005) p. 48-63

51Essay  Kaufleute an der Macht Voraussetzungen des Protokolonialismus in den italienischen Seerepubliken am Beispiel Pisa
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Mediterraner Kolonialismus. Expansion und Kulturaustausch im Mittelalter p. 82-110

52Articles  Zwei Müller und ihr König. Im Kampf um Sicherheit des Eigentums im Rechtsstaat
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Historische Sozialkunde vol. 35, 1 (2005) p. 14-15

53Articles  E.T.A. Hoffmann für "Turnvater" Jahn. Kampf gegen willkürliche Verhaftung.
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Historische Sozialkunde vol. 35, 1 (2005) p. 16-18

54Articles  Bilder der Gerechtigkeit
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Historische Sozialkunde vol. 35, 1 (2005) p. 4-5

55Articles  Jeremia gegen König Jojakim. Ein Prophet kämpft für das göttliche Recht
Mitterauer, Michael. (2005) - In: Historische Sozialkunde vol. 35, 1 (2005) p. 7-8

56Essay  European kinship systems and household structures: medieval origins
Mitterauer, Michael. (2003) - In: Distinct inheritances. Property, family and community in a changing Europe p. 35-52

57Essay  Städte als Zentren im mittelalterlichen Europa
Mitterauer, Michael. (2002) - In: Die vormoderne Stadt. Asien und Europa im Vergleich p. 60-78

58Articles  Roggen, Reis und Zuckerrohr. Drei Agrarrevolutionen des Mittelalters im Vergleich
Mitterauer, Michael. (2002) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 32, 1 (2002) p. 4-13

59Articles  Roggen, Reis und Zuckerrohr: Drei Agrarrevolutionen des Mittelalters im Vergleich
Mitterauer, Michael. (2001) - In: Saeculum vol. 52 (2001) p. 245-265

60Essay  Predigt - Holzschnitt - Buchdruck: Europäische Frühformen der Massenkommunikation
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 271-285

61Essay  Die Toten und die Lebenden: Jenseitsvorstellungen und Sozialentwicklung
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 228-242

62Essay  "Nur diskret ein Kreuzzeichen": Zu Formen des individuellen und gemeinschaftlichen Gebets in der Familie
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 33-79

63Essay  Abdallah und Godelive: Zum Status von Frauen und Männern im Spiegel "heiliger Namen"
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 243-270

64Essay  Die Macht des Heiligen an seinem Tag: Byzantinische Wurzeln eines mittelalterlichen Zeitkonzepts
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 122-136

65Essay  "Und sie liessen ihren Vater zurück.." Die Schwäche der Ahnenbindung im Christentum als Voraussetzung des europäischen Sonderwegs der Familien-und Gesellschaftsentwicklung
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 214-227

66Essay  Heilige Orte: Impressionen einer Führung durch Kirche und Friedhof in einer bulgarischen Kleinstadt
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 300-311

67Essay  Von der Reliquiensammlung zur Vitrine. Zur Individualisierung von Schätzen
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Von Geschenken und anderen Gaben p. 121-136

68Essay  Von der Reliquiensammlung zur Vitrine: Zur Individualisierung von Schätzen
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 286-299

69Essay  Heilige Jahre.
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Zeit - Mythos - Phantom - Realität. Oberösterreichische Landesausstellung 2000 p. 79-90

70Essay  Anniversarium und Jubiläum: Zur Entstehung und Entwicklung öffentlicher Gedenktage
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 137-213

71Essay  "Heut' ist eine heilige Samstagnacht": Ein Passionsgebet im sozialgeschichtlichen Kontext seiner Überlieferung
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 80-121

72Articles  Die Terminologie der Verwandtschaft. Zu mittelalterlichen Grundlagen von Wandel und Beharrung im europäischen Vergleich
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Ethnologia Balkanica vol. 4 (2000) p. 11-44

73Articles  Von der Historischen Sozialwissenschaft zur Historischen Anthropologie?
Mitterauer, Michael. (2000) - In: Historical Social Research vol. 25, 2 (2000) p. 139-148

74Articles  Predigt - Holzschnitt - Buchdruck. Europäische Frühformen der Massenkommunikation
Mitterauer, Michael. (1998) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 28, 2 (1998) p. 69-78

75Articles  Zu mittelalterlichen Grundlagen europäischer Sozialformen
Mitterauer, Michael. (1997) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 27 (1997) p. 40-46

76Essay  Vom "Judenkind" zum "Schloßmoidl"
Mitterauer, Michael. (1997) - In: Neue Blicke. Historische Anthropologie in der Praxis p. 155-182

77Essay  Mittelalterliche Grundlagen aktueller Namensprobleme
Mitterauer, Michael. (1997) - In: Personennamen und Identität p. 17-28

78Articles  Der Krieg des Papstes
Mitterauer, Michael. (1996) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 26, 3 (1996) p. 116-128

79Essay  Une dénomination féodale? La dénomination, expression des relations de service et de vassalité
Mitterauer, Michael. (1996) - In: L'Anthroponymie document de l'histoire sociale des mondes méditerranéens médiévaux p. 295-311

80Essay  Abdallah und Godelive: Zum Status von Frauen und Männern im Spiegel "heiliger Namen"
Mitterauer, Michael. (1995) - In: Die Religion der Geschlechter. Historische Aspekte religiöser Mentalitäten p. 45-72

81Essay  Einleitung: Dimensionen des Heiligen - Annäherungen eines Historikers
Mitterauer, Michael. (1994) - In: Mitterauer, Dimensionen des Heiligen p. 7-32

82Articles  Familie im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen
Mitterauer, Michael. (1993) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 23, 4 (1993) p. 94-118

83Essay  Zentralorttheorie und historische Zentralitätsforschung.
Mitterauer, Michael. (1993) - In: Bericht über den 19. österreichischen Historikertag p. 215-222

84Articles  Die Toten und die Lebenden. Jenseitsvorstellungen und Sozialentwicklung
Mitterauer, Michael. (1991) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 21, 3 (1991) p. 99-106

85Articles  Christianity and endogamy
Mitterauer, Michael. (1991) - In: Continuity and change vol. 6 (1991) p. 295-333

86Articles  Religion in Lebensgeschichten
Mitterauer, Michael. (1989) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 19, 4 (1989) p. 103-104

87Essay  Zur Nachbenennung nach Lebenden und Toten in Fürstenhäusern des Frühmittelalters
Mitterauer, Michael. (1988) - In: FS Karl Bosl (1988) Pt. 1 p. 386-399

88Articles  "Senioris sui nomine". Zur Verbreitung von Fürstennamen durch das Lehenswesen
Mitterauer, Michael. (1988) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 96 (1988) p. 275-330

89Articles  Namengebung
Mitterauer, Michael. (1988) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 18, 2 (1988) p. 36-70

90Articles  Das Thema Namengebung im Unterricht
Mitterauer, Michael. (1988) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 18, 2 (1988) p. 35

91Essay  Formen ländlicher Familienwirtschaft. Historische Ökotypen und familiale Arbeitsorganisation im österreichischen Raum
Mitterauer, Michael. (1986) - In: Familienstruktur und Arbeitsorganisation in ländlichen Gesellschaften p. 185-324

92Articles  Neue Wege der Alltagsgeschichte zwischen Quantifizieren und Oral History
Mitterauer, Michael. (1985) - In: Kamptal-Studien vol. 5 (1985) p. 193-214

93Essay  Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in vorindustrieller Zeit.
Mitterauer, Michael. (1984) - In: Bericht über den 15. österreichischen Historikertag p. 134-151

94Articles  Europäische Familienformen im interkulturellen Vergleich
Mitterauer, Michael. (1984) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 14, 4 (1984) p. 152-158

95Essay  Familie und Arbeitsorganisation in städtischen Gesellschaften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Mitterauer, Michael. (1984) - In: Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt p. 1-36

96Essay  Genealogie und Sozialgeschichte der Familie
Mitterauer, Michael. (1984) - In: Bericht über den 15. österreichischen Historikertag p. 339-352

97Essay  Auswirkungen der Agrarrevolution auf die bäuerliche Familienstruktur in Österreich
Mitterauer, Michael. (1982) - In: Historische Familienforschung (1982) p. 241-270

98Articles  Arbeitsteilung im ländlichen Raum
Mitterauer, MichaelSauer, Walter. (1981) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 11, 2 (1981) p. 45-53

99Articles  Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in vorindustrieller Zeit
Mitterauer, Michael. (1981) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 11, 3 (1981) p. 77-87

100Essay  Soziale Strukturen im mittelalterlichen Österreich.
Mitterauer, Michael. (1980) - In: Österreichs Sozialstrukturen in historischer Sicht p. 5-24

101Articles  Öffentlichkeit und politische Berechtigung im Mittelalter
Mitterauer, MichaelSauer, Walter. (1980) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 10, 4 (1980) p. 75-83

102Articles  Sozialgeschichte der Familie als landeskundlicher Forschungsgegenstand. Auswertungsmöglichkeiten historischer Personenstandslisten
Mitterauer, Michael. (1980) - In: Unsere Heimat (Niederösterreich) Ser. NF, vol. 51 (1980) p. 243-271

103Essay  Zur familienbetrieblichen Struktur im zünftischen Handwerk.
Mitterauer, Michael. (1979) - In: FS Alfred Hoffmann p. 190-219

104Essay  Gesindeehen in ländlichen Gebieten Kärntens - ein Sonderfall historischer Familienbildung.
Mitterauer, Michael. (1978) - In: Beiträge zur Handels- und Verkehrsgeschichte p. 227-246

105Essay  Funktionswandel der Familie
Mitterauer, Michael. (1978) - In: Geschichte der Familienrechtsgesetzgebung in Österreich p. 155-168

106Essay  Die Entwicklung zum modernen Familienzyklus
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Mitterauer-Sieder, Vom Patriarchat zur Partnerschaft p. 64-91

107Essay  Der Mythos von der vorindustriellen Großfamilie
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Mitterauer-Sieder, Vom Patriarchat zur Partnerschaft p. 38-63

108Essay  Die Familie als historische Sozialform
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Mitterauer-Sieder, Vom Patriarchat zur Partnerschaft p. 13-37

109Essay  Grundlagen politischer Berechtigung im mittelalterlichen Ständewesen
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Der moderne Parlamentarismus und seine Grundlagen in der ständischen Repräsentation p. 11-42

110Essay  Typen und räumliche Verteilung der mittelalterlichen Städte und Märkte in den österreichischen Ländern
Mitterauer, Michael. (1977) - In: FS Herbert Hassinger p. 259-282

111Essay  Funktionsverlust der Familie?
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Mitterauer-Sieder, Vom Patriarchat zur Partnerschaft p. 92-117

112Essay  Untersuchungen zum Strukturwandel der Familie in Österreich - Probleme der Anwendung quantifizierender Forschungsmethoden
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Bericht über den 13. österreichischen Historikertag p. 148-159

113Essay  Historische Längsschnitte als epochenübergreifende Betrachtungsweise
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Bericht über den 13. österreichischen Historikertag p. 327-335

114Essay  Probleme der Stratifikation in mittelalterlichen Gesellschaftssystemen
Mitterauer, Michael. (1977) - In: Theorien in der Praxis des Historikers p. 13-54

115Essay  Burg und Adel in den österreichischen Ländern
Mitterauer, Michael. (1976) - In: Die Burgen im deutschen Sprachraum Pt. 2 p. 353-385
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16292/10148

116Essay  Die soziale Entwicklung im babenbergischen Österreich
Mitterauer, Michael. (1976) - In: 1000 Jahre Babenberger in Österreich p. 72-89

117Articles  Das Babenbergerjubiläum. Ein Beitrag zum Selbstverständnis unserer Gesellschaft heute?
Mitterauer, Michael. (1976) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 6, 3 (1976) p. 49-52

118Articles  Soziale und Schichtung im Mittelalter. Der Schichtbegriff, Schichtungsdimensionen, Systemrahmen von Schichtung, Quellenbeispiel: Kleiderordnung der Stadt Wien aus dem 15. Jahrhundert
Mitterauer, MichaelWilfing, RenateSchindl, WalterWeber, KarlMorrissey, John. (1976) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 6 (1976) p. 63-80

119Articles  Familiengrösse - Familientypen - Familienzyklus. Probleme quantitativer Auswertung von österreichischem Quellenmaterial
Mitterauer, Michael. (1975) - In: Geschichte und Gesellschaft vol. 1 (1975) p. 226-255

120Articles  Arbeitsorganisation und Altersversorgung seit dem Mittelalter
Mitterauer, Michael. (1975) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 5 (1975) p. 4-10

121Articles  Haus und Gemeinde in der mittelalterlichen Gesellschaft
Mitterauer, Michael. (1975) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 5 (1975) p. 22-26

122Essay  Produktionsweise, Siedlungsstruktur und Sozialformen im österreichischen Montanwesen des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Mitterauer, Michael. (1974) - In: Österreichisches Montanwesen p. 234-315

123Essay  Zur Frage des Heiratsverhaltens im österreichischen Adel.
Mitterauer, Michael. (1974) - In: FS Adam Wandruszka (1974) p. 176-194

124Essay  Die Wirtschaftspolitik der österreichischen Landesfürsten im Spätmittelalter und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Mitterauer, Michael. (1974) - In: Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt p. 15-46

125Articles  Probleme der Zentralortfunktion Stillfrieds im Mittelalter
Mitterauer, Michael. (1973) - In: Mitteilungen der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte vol. 24 (1973) p. 91-93

126Essay  Ständegliederung und Ländertypen
Mitterauer, Michael. (1973) - In: Herrschaftsstruktur und Ständebildung Pt. 3 p. 115-203

127Articles  Die Familie als historische Sozialform
Mitterauer, Michael. (1973) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 3, 1 (1973) p. 1-4

128Articles  Herrenburg und Burgstadt
Mitterauer, Michael. (1973) - In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte vol. 36 (1973) p. 470-521
http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg36_kap24

129Articles  La continuité des foires et la naissance des villes
Mitterauer, Michael. (1973) - In: Annales vol. 28 (1973) p. 711-734

130Articles  Pfarre und ländliche Gemeinde in den österreichischen Ländern
Mitterauer, Michael. (1973) - In: Blätter für deutsche Landesgeschichte vol. 109 (1973) p. 1-30
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000313,00011.html

131Articles  Die Burggrafen von Gars und die Wehranlage auf dem Taberberg
Mitterauer, Michael. (1973) - In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters vol. 1 (1973) p. 123-127

132Articles  Formen adeliger Herrschaftsbildung im hochmittelalterlichen Österreich. Zur Frage der "autogenen Hoheitsrechte"
Mitterauer, Michael. (1972) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 80 (1972) p. 265-338
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a071297.pdf

133Articles  Pfarre und ländliche Gemeinde. Historische Grundlagen eines aktuellen Raumordnungsproblems
Mitterauer, Michael. (1972) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 2, 3 (1972) p. 48-54

134Articles  Das agilolfingische Herzogtum und sein Machtbereich in den Ostalpen
Mitterauer, Michael. (1971) - In: Der Schlern vol. 45 (1971) p. 419-136

135Essay  Verkehr, Handel und Stadtwirtschaft im mittelalterlichen Österreich
Mitterauer, Michael. (1971) - In: Die Wirtschaftsgeschichte Österreichs (1971) p. 47-68

136Essay  Burgbezirke und Burgwerksleistung in der babenbergischen Mark
Mitterauer, Michael. (1971) - In: Burgen- und Siedlungsarchäologie des Mittelalters p. 80-82

137Articles  Grundlegung zu einer sozialhistorischen Untersuchung der zentralen Orte Niederösterreichs
Mitterauer, Michael. (1971) - In: Kulturberichte aus Niederösterreich , 2-3 (1971) p. 4-8; 1-3

138Articles  Von der antiken zur mittelalterlichen Stadt
Mitterauer, Michael. (1971) - In: Beiträge zur historischen Sozialkunde vol. 1, 3/4 (1971) p. 41-47

139Essay  Zu den Anfängen des Herrenstandes in Österreich.
Mitterauer, Michael. (1970) - In: Bericht über den 10. österreichischen Historikertag p. 338-343

140Articles  Zur räumlichen Ordnung Österreichs in der frühen Babenbergerzeit
Mitterauer, Michael. (1970) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 78 (1970) p. 94-120

141Articles  Die mittelalterliche Burg in der Rechts- und Wirtschaftsgeschichte
Mitterauer, Michael. (1969) - In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift vol. 19, 1 (1969) p. 2-4

142Articles  Burgbezirke und Burgwerksleistung in der babenbergischen Mark
Mitterauer, Michael. (1968 - 1970) - In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Ser. NF, vol. 38 (1968/70) p. 217-231

143Articles  Jahrmärkte in Nachfolge antiker Zentralorte
Mitterauer, Michael. (1967) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung vol. 75 (1967) p. 237-321

144Articles  Wirtschaft und Verfassung in der Zollordnung von Raffelstetten
Mitterauer, Michael. (1964) - In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs vol. 8 (1964) p. 344-373
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a095185.pdf

145Articles  Magister Heinricus phisicus, Protonotar Herzog Leopolds VI.
Mitterauer, Michael. (1963) - In: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg Ser. NF, vol. 3 (1963) p. 49-61
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a089364.pdf

146Articles  Die Anfänge österreichischer Geschichte als Problem
Mitterauer, Michael. (1962) - In: Österreich in Geschichte und Literatur vol. 6 (1962) p. 101-105

147Articles  Slawischer und bayerischer Adel am Ausgang der Karolingerzeit
Mitterauer, Michael. (1960) - In: Carinthia I vol. 150 (1960) p. 693-726
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a090669.pdf

148Articles  Luitpoldinger, Babenberger und Popponen
Mitterauer, Michael. (1956 - 1958) - In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik vol. 4 (1956/58) p. 20-23

Alphabetic register

(Select a letter to open the register)


Examples for the search function

Last names starting with letters 'Zg': zg

Last names starting with 'Kucz': kucz

Last names starting with 'Kucz', forename starting with "A": kucz*, a

Last names starting with 'Ku', forename starting with 'Andreas': ku*andreas

Forename 'Fumiko': *fumiko

Variants of 'de Lacroix': *de*la*cro*

Variants of 'Mayboom': m__b__m