Publications »Rödel, Volker (Archivar)«
Forward to Karlsruher Virtueller Katalog search engine: Rödel, Volker (Archivar)
RI opac: 110 Entries
3 | ![]() |
Säkularisation am Oberrhein Rödel, Volker (Archivar) [Publ.]. |
8 | ![]() |
Quellen zur südwestdeutschen Geschichte in Archiven der Tschechischen Republik. Kolloquium am 18. und 19. März 1993 in Ochsenhausen Rödel, Volker (Archivar) [Publ.]. |
10 | ![]() |
Bayern und Pfalz. Geschichte einer Beziehung Rödel, Volker (Archivar). |
11 | ![]() |
Palatia sacra. Tl. 1: Bistum Speyer. Der Archidiakonat des Dompropstes von Speyer, Bd. 4: Der Landdekanat Weyher Rödel, Volker (Archivar) [Ed.]. |
12 | ![]() |
Die soziale und politische Welt des Niederadels im späten Mittelalter Rödel, Volker (Archivar) • Andermann, Kurt • Fouquet, Gerhard. |
14 | ![]() |
Das Wappen der Familie Lewenhaupt: ein Zeugnis für länderübergreifende Adelsverbindungen im frühneuzeitlichen Europa Rödel, Volker (Archivar). |
15 | ![]() |
Umpfenbach - letzte gefürstete Grafschaft des Alten Reiches und (beinahe) erste Ortsherrschaft eines Juden Rödel, Volker (Archivar). |
16 | ![]() |
Kaiser Maximilians Westreich und der Quaternionen-Reichsadler Rödel, Volker (Archivar). |
19 | ![]() |
Kallmuth - ein Flurname gibt Rätsel auf Rödel, Volker (Archivar). |
20 | ![]() |
Das Schicksal der südwestdeutschen Klosterbibliotheken: zur gesellschaftlichen Bedeutung und Rechtsstellung säkularisierter Bücherschätze Rödel, Volker (Archivar). |
21 | ![]() |
Wie wurde man und wer war Ritter? Rödel, Volker (Archivar). |
22 | ![]() |
Friedrichs des Siegreichen Stellung im Reich Rödel, Volker (Archivar). |
23 | ![]() |
"Multi ignobiles facti milites": zur Entstehung des Niederadels als Stand Rödel, Volker (Archivar). |
24 | ![]() |
Zur Adlersymbolik an und in Herrschaftsbauten des Mittelalters Rödel, Volker (Archivar). |
25 | ![]() |
Art. Lehnsschulze Rödel, Volker (Archivar). |
26 | ![]() |
Art. Lehnware Rödel, Volker (Archivar). |
27 | ![]() |
Die Säkularisation des Klosters Tennenbach Rödel, Volker (Archivar). |
28 | ![]() |
Art. Lehnsgebräuche Rödel, Volker (Archivar). |
29 | ![]() |
Art. Lehnsretrakt Rödel, Volker (Archivar). |
30 | ![]() |
Archivische Überlieferungsbildung und Zeitgeist Rödel, Volker (Archivar). |
31 | ![]() |
Art. Lehngraf Rödel, Volker (Archivar). |
32 | ![]() |
Art. Lehnstaxe Rödel, Volker (Archivar). |
33 | ![]() |
Ämter und Kanzlei am kurpfälzischen Hof Rödel, Volker (Archivar). |
34 | ![]() |
Öffnungsverträge und Burgfrieden als Mittel fürstlicher Politik Rödel, Volker (Archivar). |
35 | ![]() |
Immer auch ein Teil des Ganzen?: die wertheimische im Verband der nationalen Geschichte Rödel, Volker (Archivar). |
37 | ![]() |
Zur landesgeschichtlichen Bedeutung digitaler Urkundenpräsentationen Rödel, Volker (Archivar). |
38 | ![]() |
Die "libri spiritualium" des Bistums Speyer Rödel, Volker (Archivar). |
39 | ![]() |
Burg und Recht - Ein Bereich vielfältiger Gestaltungs- und Wirkungsmöglichkeiten Rödel, Volker (Archivar). |
40 | ![]() |
Die Burg als Gemeinschaft. Burgmannen und Ganerben Rödel, Volker (Archivar). |
41 | ![]() |
Die Häuser Baden und Wittelsbach in der ausgehenden Stauferzeit Rödel, Volker (Archivar). |
43 | ![]() |
6. Oktober 1214: Die Belehnung Herzog Ludwigs I. mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein. Rödel, Volker (Archivar). |
44 | ![]() |
Krieger- Ritter - Freiherrn: zur Entstehung des niederen Adels in der Nordpfalz Rödel, Volker (Archivar). |
45 | ![]() |
Ein bisher unbekannter Plan von Göllheim Rödel, Volker (Archivar). |
46 | ![]() |
Städteförderung als Reichspolitik: König Albrechts Stadtrechtsverleihung für Wertheim von 130 Rödel, Volker (Archivar). |
47 | ![]() |
Pfalzgrafen, Grafen und Reichsministerialen am Mittelrhein im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert Rödel, Volker (Archivar). |
48 | ![]() |
Neuer Zugang zu Geschichtsquellen über die Reichsgrafschaft Falkenstein in vorderösterreichischer Zeit Rödel, Volker (Archivar). |
52 | ![]() |
Einführung Rödel, Volker (Archivar). |
54 | ![]() |
Pfalzgraf Friedrich der Siegreiche und Klara Tott. Eine nicht ebenbürtige Ehe mit Nachwirkungen Rödel, Volker (Archivar). |
55 | ![]() |
Archivische Erschließungsarbeit als Dienstleistung Rödel, Volker (Archivar). |
56 | ![]() |
Die erste urkundliche Erwähnung Rauenbergs vor 700 Jahren Rödel, Volker (Archivar). |
57 | ![]() |
Die Reichspfandschaften der Pfalzgrafschaft Rödel, Volker (Archivar). |
58 | ![]() |
Die Geburt der Kurpfalz Rödel, Volker (Archivar). |
59 | ![]() |
Ein Blick in die dörfliche Verfassung am Vorabend des Bauernkriegs Rödel, Volker (Archivar). |
60 | ![]() |
Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches: J.B. von Rumerskirch. Rödel, Volker (Archivar). |
61 | ![]() |
Klosterhospitalbau der Neuzeit: das Beispiel Bronnbach Rödel, Volker (Archivar). |
62 | ![]() |
Einleitung Rödel, Volker (Archivar). |
63 | ![]() |
"Es hatte ein Perlchen in der Krone werden sollen ..." Die Erhebung Laudas zur Stadt Rödel, Volker (Archivar). |
65 | ![]() |
Die Reichspfandschaften der Pfalzgrafschaft Rödel, Volker (Archivar). |
66 | ![]() |
Jean Bodin: "Colloquium heptaplomeres de rerum sublimium arvanis abditis" Rödel, Volker (Archivar). |
67 | ![]() |
Die Urkunde, ihre Überlieferung und Aufbereitung für die Forschung, bezogen auf die Pfalz Rödel, Volker (Archivar). |
68 | ![]() |
Die von Walderdorff als Burgmannen zu Friedberg und als Mitglieder der Reichsritterschaft Rödel, Volker (Archivar). |
69 | ![]() |
Die Akten zur Belehnung der Herzöge von Jülich durch die rheinischen Pfalzgrafen. Ein Fund im Staatsarchiv Wertheim Rödel, Volker (Archivar). |
71 | ![]() |
König Ludwigs des Bayern Lehnkuß für die Breuberger Damen Rödel, Volker (Archivar). |
72 | ![]() |
Der Lauterer Reichsgutkomplex. Eine Zwischenbilanz Rödel, Volker (Archivar). |
73 | ![]() |
Graf Adolf von Virneburgs Einsatz im Mainzer Bistumsstreit (1346-1353) nach seiner Kostenaufstellung für Erzbischof Heinrich III. Rödel, Volker (Archivar). |
74 | ![]() |
Archivische Quellen zur Baugeschichte der Burg Wertheim. Inventar Rödel, Volker (Archivar). |
75 | ![]() |
Teufenbach'sche Archivalien im Staatsarchiv Wertheim Rödel, Volker (Archivar). |
76 | ![]() |
Der Würzburger Hochstiftsministeriale Otto und die erste Erwähnung von Külsheim Rödel, Volker (Archivar). |
77 | ![]() |
Kosmas und Damian in San Juan de la Peña Rödel, Volker (Archivar). |
78 | ![]() |
Die Anfänge des Landesarchivs Speyer Rödel, Volker (Archivar). |
79 | ![]() |
Die Städtegründungen der Stauferzeit und die Stadtwerdung Mosbachs Rödel, Volker (Archivar). |
80 | ![]() |
Die Pfarrorganisation im linksrheinischen Teil des Bistums Speyer im Mittelalter. Ein Überblick Rödel, Volker (Archivar). |
81 | ![]() |
Art. Reichslehen Rödel, Volker (Archivar). |
82 | ![]() |
Regesten zur Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Sion Rödel, Volker (Archivar). |
83 | ![]() |
Die Schenken von Schüpf. Werdegang eines prominenten Reichsministerialengeschlechts Rödel, Volker (Archivar). |
84 | ![]() |
Kirche und Pfarrei in Lingenfeld bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Rödel, Volker (Archivar). |
85 | ![]() |
Der Johanniterorden: seine Geschichte und die Erwerbung Boxbergs Rödel, Volker (Archivar). |
86 | ![]() |
Vom unfreien Krieger zum freien Herrn. Zur Sozialgeschichte des niederen Adels an Main und Tauber Rödel, Volker (Archivar). |
87 | ![]() |
Krieger, Ritter, Freiherrn Rödel, Volker (Archivar). |
88 | ![]() |
Kosmas und Damian in Maikammer Rödel, Volker (Archivar). |
90 | ![]() |
Zerstreut und auch verloren. Wege und Irrwege rheinpfälzischer Archivalien Rödel, Volker (Archivar). |
91 | ![]() |
Vergessen und auch verloren. Wege und Irrwege rheinpfälzischer Archivalien Rödel, Volker (Archivar). |
92 | ![]() |
Siegel und Wappen der Ministerialität und des Niederadels im Bereich der Pfalz Rödel, Volker (Archivar). |
93 | ![]() |
Regesten zur Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Weidas Rödel, Volker (Archivar). |
94 | ![]() |
Zur Sozial- und Bevölkerungsgeschichte des Lauterer Reichslandes im Mittelalter Rödel, Volker (Archivar). |
95 | ![]() |
Die Ministerialität im pfälzischen Raum Rödel, Volker (Archivar). |
96 | ![]() |
Kleinere Territorien, Herrschaften und Teile auswärtiger Territorien. Südteil Rödel, Volker (Archivar). |
97 | ![]() |
Die Entstehung der Herrschaft Landskron Rödel, Volker (Archivar). |
98 | ![]() |
Oppenheim als Burg und Stadt des Reiches Rödel, Volker (Archivar). |
99 | ![]() |
Minutor ministerialis. Zur sozialen Mobilität von Heilhilfspersonen im Klöstern des Hochmittelalters Rödel, Volker (Archivar). |
100 | ![]() |
Art. Lehnstaxe Rödel, Volker (Archivar). |
101 | ![]() |
Art. Lehnsadel Rödel, Volker (Archivar). |
102 | ![]() |
Art. Lehnsschulden Rödel, Volker (Archivar). |
103 | ![]() |
Art. Lehnsretrakt Rödel, Volker (Archivar). |
104 | ![]() |
Art. Lehnsgebräuche Rödel, Volker (Archivar). |
105 | ![]() |
Art. Lehnware Rödel, Volker (Archivar). |
106 | ![]() |
Art. Lehnschulze Rödel, Volker (Archivar). |
107 | ![]() |
Art. Lehngraf Rödel, Volker (Archivar). |
108 | ![]() |
Art. Lehnsvormundschaft Rödel, Volker (Archivar). |
109 | ![]() |
Die Oppenheimer Reichsburgmannschaft Rödel, Volker (Archivar). |
110 | ![]() |
Die Reichsburgmannschaft von Lautern Rödel, Volker (Archivar). |
Examples for the search function
Last names starting with letters 'Zg': zg
Last names starting with 'Kucz': kucz
Last names starting with 'Kucz', forename starting with "A": kucz*, a
Last names starting with 'Ku', forename starting with 'Andreas': ku*andreas
Forename 'Fumiko': *fumiko
Variants of 'de Lacroix': *de*la*cro*
Variants of 'Mayboom': m__b__m