Publications »Schmid, Alois«
Forward to Karlsruher Virtueller Katalog search engine: Schmid, Alois
RI opac: 445 Entries
1 | ![]() |
Friedrich II. von Parsberg, Bischof von Regensburg (1437-1449) Schmid, Alois. |
2 | ![]() |
Pettendorf - Kloster der Dominikanerinnen. Die vergessene Sühnestiftung der Wittelsbacher Schmid, Alois. |
3 | ![]() |
Johannes Aventinus (1477-1534): Werdegang - Werke - Wirkung: eine Biographie Schmid, Alois. |
4 | ![]() |
Handbuch der bayerischen Geschichte I: Das alte Bayern. Erster Teil: Von der Vorgeschichte bis zum Hochmittelalter Spindler, Max [Ed.]. Schmid, Alois [Publ.]. |
5 | ![]() |
Die Hofbibliothek zu München unter den Herzögen Wilhelm V. und Maximilian I. Schmid, Alois [Publ.]. |
6 | ![]() |
Propst Franziskus Töpsl von Polling: Klostervorstand - Standespolitiker - Wissenschaftler Schmid, Alois. |
7 | ![]() |
Wittelsbacher-Studien. Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag Schmid, Alois • Rumschöttel, Hermann [Publ.]. |
8 | ![]() |
Die Herrschaft Parsberg unter den Grafen von Schönborn (1730-1792) Schmid, Alois. |
9 | ![]() |
Studien zur bayerischen Landesgeschichtsschreibung in Mittelalter und Neuzeit: Festgabe für Andreas Kraus zum 90. Geburtstag Schmid, Alois [Publ.]. |
10 | ![]() |
Bayern und Russland in vormoderner Zeit Schmid, Alois [Publ.]. |
11 | ![]() |
Die Herren von Parsberg Schmid, Alois. |
12 | ![]() |
Von Bayern nach Italien. Transalpiner Transfer in der Frühen Neuzeit Schmid, Alois [Publ.]. |
13 | ![]() |
Die Anfänge der Münchener Hofbibliothek unter Herzog Albrecht V. Schmid, Alois [Publ.]. |
15 | ![]() |
Die Pfarrei Hindelang im Ostrachtale: Historisch und landschaftlich beschrieben Schmid, Alois. |
16 | ![]() |
Justus Lipsius und der europäische Späthumanismus in Oberdeutschland Schmid, Alois [Publ.]. |
17 | ![]() |
Neue Wege der bayerischen Landesgeschichte Schmid, Alois. |
18 | ![]() |
Bayern nach Jahr und Tag Schmid, Alois • Weigand, Katharina [Publ.]. |
19 | ![]() |
Bayern an der Nordsee. Frühe Begegnungen entfernter Regionen - Bavière sur mer du Nord. Rencontres précoces de régions éloignées Schmid, Alois. |
20 | ![]() |
Parsberg im Territorialstaat der frühen Wittelsbacher Schmid, Alois. |
21 | ![]() |
1806 - Bayern wird Königreich: Vorgeschichte - Inszenierung - europäischer Rahmen Schmid, Alois [Publ.]. |
22 | ![]() |
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Bayern I: Altbayern und Schwaben Ott, Martin [Ed.]. Körner, Hans-Michael • Schmid, Alois [Publ.]. |
23 | ![]() |
Parsberg im Herzogtum der frühen Wittelsbacher: 1205 - 2005 Schmid, Alois. |
24 | ![]() |
Das Augustiner-Chorherrenstift Polling und die Gründung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1759 Schmid, Alois. |
25 | ![]() |
Bayern - mitten in Europa. Vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert Schmid, Alois • Weigand, Katharina [Publ.]. |
26 | ![]() |
Schauplätze der Geschichte in Bayern Schmid, Alois • Weigand, Katharina [Publ.]. |
27 | ![]() |
Die Säkularisation in Bayern 1803. Kulturbruch oder Modernisierung? Schmid, Alois [Publ.]. |
28 | ![]() |
Bayern vom Stamm zum Staat. Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag Ackermann, Konrad • Schmid, Alois • Volkert, Wilhelm [Publ.]. |
29 | ![]() |
Die Herrscher Bayerns Schmid, Alois [Publ.]. |
31 | ![]() |
Kelheim in der Zeit der frühen Wittelsbacher Schmid, Alois. |
32 | ![]() |
Stadt Vohburg Schmid, Alois • u.a. [Ed.]. |
33 | ![]() |
Kelheim. Die Stadt am Fluß Schmid, Alois. |
34 | ![]() |
Regensburg: Reichsstadt, Fürstbischof, Herzogshof Schmid, Alois [Ed.]. |
35 | ![]() |
Aus Bayerns Geschichte. Forschungen als Festgabe zum 70. Geburtstag von Andreas Kraus Kramer, Ferdinand [Ed.]. Greipl, Egon Johannes • Schmid, Alois • Ziegler, Walter [Publ.]. |
36 | ![]() |
Das Bild des Bayernherzogs Arnulf (907-937) in der deutschen Geschichtsschreibung von seinen Zeitgenossen bis zu Wilhelm von Giesebrecht Schmid, Alois. |
38 | ![]() |
P. Anselm Desing OSB und das klösterliche Bibliothekswesen Schmid, Alois. |
39 | ![]() |
Der Einbau des Klosters Aldersbach in den Territorialstaat der Wittelsbacher Schmid, Alois. |
40 | ![]() |
Friedrich II. von Parsberg, Bischof von Regensburg (1437-1449) Schmid, Alois. |
41 | ![]() |
Der Haidstein im Mittelalter: Name und Geschichte Schmid, Alois. |
42 | ![]() |
Regensburg als Zentrum des oberdeutschen Handels mit Italien am Ausgang des Mittelalters Schmid, Alois. |
43 | ![]() |
Ludwig der Bayer und das Zisterzienserkloster Waldassen Schmid, Alois. |
44 | ![]() |
Hauskloster und Grablege bei den frühen Wittelsbachern: das Begräbnis des Pfalzgrafen Otto I. (IV.), Gründer des Stifts Indersdorf. Schmid, Alois. |
45 | ![]() |
Der Haidstein im Mittelalter. Name und Geschichte Schmid, Alois. |
46 | ![]() |
Das Dominikanerinnenpriorat Pettendorf: ein unbekanntes Wittelsbacherkloster Schmid, Alois. |
48 | ![]() |
Pädagoge - Philologe - Historiograph: P. Matthäus Rader Schmid, Alois. |
49 | ![]() |
Magister Johannes Erber: Ein unbekannter Pädagoge und Mediziner des Humanismus in Oberdeutschland Schmid, Alois. |
50 | ![]() |
Die Anfänge der Wittelsbacherstadt Straubing. Örtliche Befunde und überörtliche Bezüge Schmid, Alois. |
51 | ![]() |
Humanistische Wahrheiten. Der Brief des Johannes Aventinus an Konrad Celtis Schmid, Alois. |
52 | ![]() |
Die Reichsstadt Regensburg wird eine bayerische Landstadt (1486-1492) Schmid, Alois. |
53 | ![]() |
Humanismus in München Schmid, Alois. |
54 | ![]() |
Von Margarethenzell auf den Burgberg: Die Anfänge des Klosters Scheyern Schmid, Alois. |
55 | ![]() |
Hl. Benedikt Schmid, Alois. |
56 | ![]() |
Das Kloster und seine Vergangenheit. Geschichtskultur in der Benediktinerabtei Niederaltaich Schmid, Alois. |
57 | ![]() |
Ludwig der Bayer und die Stadt Straubing Schmid, Alois. |
58 | ![]() |
Humanismus in Straubing Schmid, Alois. |
59 | ![]() |
Das Benediktinerkloster Reichenbach am Regenals Hauskloster der wittelsbachischen Teillinie Pfalz-Neumarkt-Neuburg Schmid, Alois. |
60 | ![]() |
Der skandinavische Unionskönig Christoph III. (1440-1448) und die Herren von Parsberg Schmid, Alois. |
62 | ![]() |
Ein unbekanntes Lobgedicht des Humanisten Kaspar Bruschius auf die Reichsstadt Regensburg Schmid, Alois • Paulus, Christof. |
63 | ![]() |
Mikrogeschichte als wissenschaftliche Heimatkunde. Prof. Dr. Wilhelm Liebhart zum 65. Geburtstag Schmid, Alois. |
64 | ![]() |
Historische katholische Pfarrhöfe in Altbayern: Versuch einer Typologie Schmid, Alois. |
65 | ![]() |
Landshut als geistliche Stadt Schmid, Alois. |
66 | ![]() |
Die Stadt in Bayern. Stationen der Entwicklung bis zu Ludwig dem Bayern Schmid, Alois. |
67 | ![]() |
Die Geistliche Stadt. Zum Typus der oberdeutschen Bischofsstadt des 18. Jahrhunderts Schmid, Alois. |
68 | ![]() |
Landesgeschichte heute: 50 Jahre "Heimatkundliche Vierteljahresschrift Amperland" Schmid, Alois. |
69 | ![]() |
Ein unbekanntes Autograph des Johannes Aventinus in der Staatlichen Bibliothek Regensburg Schmid, Alois. |
70 | ![]() |
Philipp Wilhelm von Hörnigk (1640-1714): Hofrat, Kameralist, Geschichtsforscher Schmid, Alois. |
71 | ![]() |
Eine Winkeldruckerei im früheren Dominikanerinnenkloster Pettendorf im Jahre 1556 Schmid, Alois. |
73 | ![]() |
Zum Romzug Kaiser Ludwigs des Bayern (1327-1330) Schmid, Alois. |
74 | ![]() |
Das Mäzenatentum Herzog Albrechts V. von Bayern Schmid, Alois. |
75 | ![]() |
Johannes Aventinus über Kaiser Ludwig den Bayern Schmid, Alois. |
76 | ![]() |
Buch- und Bibliotheksforschung der Neuzeit: Stand und Perspektiven Schmid, Alois. |
77 | ![]() |
Die Städtepartnerschaft Landsbergs am Lech mit Rocca di Papa: Grundlegung durch Kaiser Ludwig den Bayern? Schmid, Alois. |
78 | ![]() |
Das Kloster der Augustiner-Eremiten Schönthal Schmid, Alois. |
79 | ![]() |
Hans-Jörg Kellner (1920-2015) Schmid, Alois. |
80 | ![]() |
Aufklärung in den Klöstern Oberdeutschlands Schmid, Alois. |
81 | ![]() |
Einleitung Schmid, Alois. |
82 | ![]() |
Das Herzogtum Bayern wird ein Konfessionsstaat Schmid, Alois. |
83 | ![]() |
Ludwig der Bayer und das Dominikanerinnenkloster Pettendorf Schmid, Alois. |
84 | ![]() |
Die Schenkung von Schwarzenfeld an das Bistum Bamberg im Jahre 1015 Schmid, Alois. |
85 | ![]() |
Die Augustiner-Chorherren in Bayern: Verbreitung und Bedeutung Schmid, Alois. |
86 | ![]() |
Die Augustiner-Chorherren in Bayern Schmid, Alois. |
87 | ![]() |
Die Herren von Parsberg Schmid, Alois. |
89 | ![]() |
Joseph Maria Thun-Hohenstein, Fürstbischof von Passau (1761-1763) Schmid, Alois. |
90 | ![]() |
Prüfening Schmid, Alois. |
91 | ![]() |
Der heilige Koloman in Bayern Schmid, Alois. |
92 | ![]() |
Die Anfänge der Stadt Friedberg Schmid, Alois. |
93 | ![]() |
Die Städtepolitik der frühen Wittelsbacher: die Gründungsstadt Cham Schmid, Alois. |
94 | ![]() |
Ludwig der Bayer: der Kaiser aus dem Haus Wittelsbach Schmid, Alois. |
95 | ![]() |
Velburg und die Herren von Wispeck Schmid, Alois. |
96 | ![]() |
Iter Bavaricum. Die Forschungsreise des Johannes Aventinus 1517/18 Schmid, Alois. |
97 | ![]() |
Die Schenkung von Schwarzenfeld an das Bistum Bamberg im Jahre 1015 Schmid, Alois. |
98 | ![]() |
Hirtenleben im vormodernen Süddeutschland Schmid, Alois. |
99 | ![]() |
Die Pfalzen in Regensburg Schmid, Alois. |
100 | ![]() |
Landtagsforschung in Bayern: Stand und Probleme Schmid, Alois. |
101 | ![]() |
Die Zisterzienserabtei Fürstenfeld als Herrschaftskloster Schmid, Alois. |
102 | ![]() |
Zwei Stifterbilder Ludwigs des Bayern Schmid, Alois. |
103 | ![]() |
Andreas Kraus: Persönlichkeit und Werk Schmid, Alois. |
104 | ![]() |
Der Landshuter Erbfolgekrieg Schmid, Alois. |
105 | ![]() |
Herzogin Judith von Bayern Schmid, Alois. |
106 | ![]() |
Pankraz Fried, der Vater der schwäbischen Landesgeschichte Schmid, Alois. |
107 | ![]() |
Landtagsforschung in Bayern: Stand -Aufgaben - Perspektiven Schmid, Alois. |
108 | ![]() |
Ein großer Historiker - ein großer Lehrer - ein großer Mensch: Am Grab von Professor Dr. Andreas Kraus Schmid, Alois. |
109 | ![]() |
Einleitung Schmid, Alois. |
110 | ![]() |
Johannes Aventinus (1477-1534) Schmid, Alois. |
111 | ![]() |
Das Motiv des Adlers bei Ludwig dem Bayern Schmid, Alois. |
112 | ![]() |
Probleme der Frühgeschichte Regensburgs aus historischer Sicht Schmid, Alois. |
113 | ![]() |
Die Herren von Pettendorf - Lengenfeld - Hopfenohe Schmid, Alois. |
114 | ![]() |
"Religioni, scientiis, artibus dedicatum": oberdeutsche Klosterbibliotheken des Barock Schmid, Alois. |
115 | ![]() |
Ludwig der Bayer und der Osten Schmid, Alois. |
116 | ![]() |
"Religioni, sciientiis, artibus dedicatum". Oberdeutsche Klosterbibliotheken des Barock Schmid, Alois. |
117 | ![]() |
Regensburg und das Kurfürstentum Bayern: eine schwierige Nachbarschaft Schmid, Alois. |
118 | ![]() |
Anmerkungen zur Geschichte des Salzburger Hofes in Regensburg Schmid, Alois. |
120 | ![]() |
Das Handbuch der bayerischen Geschichte Schmid, Alois. |
121 | ![]() |
Die Bibliothek des Gymnasium poeticum der Reichsstadt Regensburg Schmid, Alois. |
122 | ![]() |
Stadt und Kirche im hochmittelalterlichen Cham Schmid, Alois. |
124 | ![]() |
Zwischen Bayern und dem Reich: 850 Jahre Neumarkt i.d.Opf Schmid, Alois. |
125 | ![]() |
Reisbach im Mittelalter Schmid, Alois. |
126 | ![]() |
Das Zins- und Gültregister des Dominikanerinnenklosters Pettendorf von 1544 Schmid, Alois. |
127 | ![]() |
Reisbach im Mittelalter. Schmid, Alois. |
128 | ![]() |
Stadt und Kirche im hochmittelalterlichen Cham Schmid, Alois. |
129 | ![]() |
Amberg im Hohen Mittelalter: Villa - oppidum - forum - civitas Schmid, Alois. |
130 | ![]() |
Peregrinatio principis. Die "italianische Raiß" des Erbprinzen Maximilian I. 1593 Schmid, Alois. |
132 | ![]() |
Einleitung Schmid, Alois. |
133 | ![]() |
Pankraz Fried, der Vater der schwäbischen Landesgeschichte: zu seinem 80. Geburtstag Schmid, Alois. |
134 | ![]() |
Die Korrespondenz zwischen P. Matthäus Rader SJ und Marcus Welser Schmid, Alois. |
135 | ![]() |
Bayern und Italien im frühen und hohen Mittelalter Schmid, Alois. |
137 | ![]() |
Herzogin Judith von Bayern (+ nach 985) Schmid, Alois. |
138 | ![]() |
Das Benediktinerkloster Oberalteich und die Churfürstliche Bayerische Akademie der Wissenschaften. Schmid, Alois. |
140 | ![]() |
Bayerischer Klosterhumanismus Das Benediktinerkloster Oberalteich Schmid, Alois. |
141 | ![]() |
König Konrad I. schenkt 914 Abtbischof Tuto von Regensburg den Forst bei Sulzbach Schmid, Alois. |
143 | ![]() |
Bistum und Hochstift Regensburg um 1500 Schmid, Alois. |
144 | ![]() |
Einleitung Schmid, Alois. |
145 | ![]() |
Humanismus am bayerischen Hof Schmid, Alois. |
146 | ![]() |
Süddeutsche Agraraufklärung Schmid, Alois. |
147 | ![]() |
Das Jesuitenkolleg St. Michael zu München als Vorläufer der kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften. Schmid, Alois. |
149 | ![]() |
Amberg - eine bedeutende Pflegestätte des Renaissancehumanismus Schmid, Alois. |
150 | ![]() |
Strukturwandel des Humanismus in Bayern Schmid, Alois. |
151 | ![]() |
Zwischen Papst, Luther und Calvin: Roding im Konfessionellen Zeitalter Schmid, Alois. |
152 | ![]() |
Bistum und Hochstift Regensburg um 1750 Schmid, Alois. |
153 | ![]() |
Über die Bauherren der Steinernen Brücke zu Regensburg Schmid, Alois. |
154 | ![]() |
Einleitung Schmid, Alois. |
155 | ![]() |
St. Ulrich im Bistum Regensburg Schmid, Alois. |
156 | ![]() |
Das Reichsstift Obermünster am Ausgang des 18. Jahrhunderts, Schmid, Alois. |
158 | ![]() |
Jesuiten und Urbanisierung. Zur bayerischen Städtelandschaft in der Frühen Neuzeit Schmid, Alois. |
159 | ![]() |
Eusebius Amort als Bibliothekswissenschaftler Schmid, Alois. |
160 | ![]() |
Das Benediktinerkloster Oberalteich und die Churfürstliche Bayerischsche Akademie der Wissenschaften Schmid, Alois. |
161 | ![]() |
Das Reichsstift Obermünster zu Regensburg am Ausgang des 18. Jahrhunderts Schmid, Alois. |
162 | ![]() |
Humanismus in Amberg Schmid, Alois. |
163 | ![]() |
Die Berufung der Jesuiten nach Bayern: Konfessions- und kulturpolitische Perspektiven Schmid, Alois. |
164 | ![]() |
Die Stadt des Mittelalters in Bayern und ihre Erforschung Schmid, Alois. |
165 | ![]() |
München und die Anfänge der landesherrlichen Städtepolitik in Bayern Schmid, Alois. |
166 | ![]() |
Das Herzogtum Bayern in der europäischen res publica litteraria um 1600 Schmid, Alois. |
167 | ![]() |
Einleitung Melville, Gert • Schmid, Alois. |
168 | ![]() |
Zur Verehrung des heiligen Quirinus in der Oberpfalz. Schmid, Alois. |
169 | ![]() |
Stift Baumburg im 14. Jahrhundert (1305-1414) Schmid, Alois. |
170 | ![]() |
14. Juni 1158: Die Gründung Münchens als Beginn der landesherrlichen Städtepolitik in Bayern. Schmid, Alois. |
171 | ![]() |
Schwandorf: der lange Weg vom Dorf zur Stadt Schmid, Alois. |
172 | ![]() |
Panther, Löwe und Adler: Tiere in bayerischen Wappen Schmid, Alois. |
173 | ![]() |
P. Ignaz Gropp OSB, Benediktinermönch und Geschichtsschreiber Schmid, Alois. |
174 | ![]() |
"Der margt datz Prugg". Die Anfänge der Stadt Fürstenfeldbruck Schmid, Alois. |
176 | ![]() |
Wissenschaft am Hofgarten Schmid, Alois. |
177 | ![]() |
Das Privilegium minus von 1156 in der bayerischen Geschichtsschre Schmid, Alois. |
178 | ![]() |
Art. Cham Schmid, Alois. |
179 | ![]() |
Begegnungen mit Aventin Schmid, Alois. |
180 | ![]() |
Die Dichterkrönung des Kaspar Bruschius Schmid, Alois. |
181 | ![]() |
Sulzbach und Bayern. Eine tausendjährige Nachbarschaft Schmid, Alois. |
182 | ![]() |
Die Stadt des Mittelalters in Bayern und ihre Erforschung: zu einer wichtigen Neuerscheinung zur Geschichte der Stadt Schongau Schmid, Alois. |
183 | ![]() |
Schongau im Territorialstaat der frühen Wittelsbacher Schmid, Alois. |
184 | ![]() |
Art. Wolfsegg Schmid, Alois. |
185 | ![]() |
Art. Reichenbach Schmid, Alois. |
186 | ![]() |
Natur und Wirtschaft im Zeitalter der Vernunft. Agraraufklärung in den Klöstern der Oberpfalz Schmid, Alois. |
187 | ![]() |
Art. Falkenstein (LK Cham) Schmid, Alois. |
188 | ![]() |
Art. Waffenbrunn Schmid, Alois. |
190 | ![]() |
Art. Sattelbogen Schmid, Alois. |
191 | ![]() |
Der Griff der Reichsstadt Nürnberg nach Neumarkt im Landshuter Erbfolgekrieg 1504/05 Schmid, Alois. |
192 | ![]() |
Die Klöster der Oberpfalz von der Rekatholisierung bis zur Säkularisation von 1802/03 Schmid, Alois. |
193 | ![]() |
Die bayerische Königspolitik im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Schmid, Alois. |
194 | ![]() |
Schwandorf - der lange Weg vom Dorf zur Stadt Schmid, Alois. http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00069338/image_33 |
195 | ![]() |
"Der margt daz Prugg". Die Anfänge der Stadt Fürstenfeldbruck. Schmid, Alois. |
196 | ![]() |
Art. Arnschwang Schmid, Alois. |
197 | ![]() |
Art. Pettendorf Schmid, Alois. |
198 | ![]() |
Art. Walderbach Schmid, Alois. |
199 | ![]() |
Lerns Bedeutung für die Landesgeschichte Schmid, Alois. |
200 | ![]() |
Art. Runding Schmid, Alois. |
201 | ![]() |
Die Zisterzienserabtei Fürstenfeld als Herrschaftskloster Schmid, Alois. |
202 | ![]() |
Art. Pielenhofen Schmid, Alois. |
203 | ![]() |
Art. Lam Schmid, Alois. |
204 | ![]() |
Wittelsbach und Habsburg im Zeitalter der Landesteilungen. Schmid, Alois. |
205 | ![]() |
Art. Sattelpeilnstein Schmid, Alois. |
207 | ![]() |
Art. Rudolf I. (der Stammler), Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, * 4.10.1274 Basel (?), † 12. oder 13.8.1319 in England (?). Schmid, Alois. |
208 | ![]() |
Bayern und der europäische Humanismus Schmid, Alois. |
209 | ![]() |
Landesgeschichte in Bayern: Versuch einer Bilanz Schmid, Alois. |
210 | ![]() |
Regensburg und der Osten: politische und wirtschaftliche Beziehungen im Mittelalter Schmid, Alois. |
211 | ![]() |
Aventinus, Johannes. Schmid, Alois. |
212 | ![]() |
Wissenschaftliches Leben im Jesuitenkolleg St. Salvator zu Augsburg. Der Briefwechsel des P. Matthäus Rader Schmid, Alois. |
213 | ![]() |
Der Heilige Benno in Bayern Schmid, Alois. |
214 | ![]() |
Berthold von Regensburg. Schmid, Alois. |
215 | ![]() |
Bayern und der belgisch-niederländische Raum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Schmid, Alois. |
217 | ![]() |
Die Anfänge der landesherrlichen Schulpolitik im Herzogtum Bayern im Zeitalter des Humanismus. Schmid, Alois. |
218 | ![]() |
Der bayerische Erbfolgekrieg 1504/05 im Raum um Neumarkt Schmid, Alois. |
219 | ![]() |
Andreas von Regensburg. Schmid, Alois. |
221 | ![]() |
Das Dominikanerinnenkloster Pettendorf Schmid, Alois. |
222 | ![]() |
Die Herren von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe. Schmid, Alois. |
223 | ![]() |
Die Entstehung des Teilherzogtums Straubing-Holland Schmid, Alois. |
225 | ![]() |
Zur Lage der Landesgeschichte in Bayern. Versuch einer Bilanz Schmid, Alois. |
226 | ![]() |
Das Kurfürstentum Bayern und Ungarn Schmid, Alois. |
227 | ![]() |
Schongau im Territorialstaat der frühen Wittelsbacher Schmid, Alois. |
228 | ![]() |
Vom Herzogshof zur Stadt. Die Anfänge der Stadt Osterhofen Schmid, Alois. |
229 | ![]() |
Anmerkungen zur frühen Geschichte der Stadt Landshut Schmid, Alois. |
230 | ![]() |
Regensburg: Metropolis Bavariae im Früh- und Hochmittelalter Schmid, Alois. |
231 | ![]() |
Die Grafen von Pernegg und die Anfänge der Stadt Deggendorf Schmid, Alois. |
232 | ![]() |
Die Säkularisationspolitik des Kurfürstentums Bayern im 18. Jahrhundert Schmid, Alois. |
233 | ![]() |
Das Buch "Landgericht Mitterfels" des "Historischen Atlas von Bayern" Schmid, Alois. |
234 | ![]() |
Vom Dorf zur Stadt. Die Anfänge der Stadt Deggendorf Schmid, Alois. |
235 | ![]() |
Fränkische Klosterbibliotheken als Zentren von Bildung und Wissenschaft im 18. Jahrhundert Schmid, Alois. |
236 | ![]() |
Spuren der Aufklärung in der Oberpfalz Schmid, Alois. |
238 | ![]() |
Friedrich Gundolf über Aventin Schmid, Alois. |
239 | ![]() |
Der Nordgau im 9. und 10. Jahrhundert Schmid, Alois. |
240 | ![]() |
Vohburg im Frühen Mittelalter Schmid, Alois. |
241 | ![]() |
Die fränkischen Klosterbibliotheken im 18. Jahrhundert Schmid, Alois. |
243 | ![]() |
Bischofsamt und Hofdienst in der Kirchenprovinz Salzburg am Ausgang des Mittelalters Schmid, Alois. |
244 | ![]() |
Geistiges Leben im Umfeld der Alten Kapelle vom 15. bis zum 18. Jh. Schmid, Alois. |
245 | ![]() |
P. Benno Ortmann aus dem Benediktinerkloster Prüfening: Theologe - Pädagoge - Literat Schmid, Alois. |
246 | ![]() |
P. Ignaz Gropp OSB (1695-1785), Benediktinermönch und Historiograph Schmid, Alois. |
247 | ![]() |
Art. Eichstätt (ecclesia Eystettensis) Schmid, Alois • Flachenecker, Helmut. |
248 | ![]() |
Art. Bernhard von Prambach (1221-1313). 1285-1313 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
249 | ![]() |
Art. Wolfger von Erla (um 1140-1218). 1191-1204 Bischof von Passau. 1204-1218 Patriarch von Aquileja Schmid, Alois. |
250 | ![]() |
Die bayerischen Landespatrone Schmid, Alois. |
251 | ![]() |
Art. Petrus († 1280). 1265-1280 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
252 | ![]() |
Die Kleinen Annalen des Johannes Aventinus aus dem Jahre 1511. Schmid, Alois. |
253 | ![]() |
Art. Rüdiger von Bergheim (um 1175-1258). 1216-1233 Bischof von Chiemsee. 1233-1250 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
254 | ![]() |
Art. Passau (ecclesia Pataviensis) Schmid, Alois. |
255 | ![]() |
Art. Gebhard von Plain (um 1195-1232?). 1221/22-1232 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
256 | ![]() |
Art. Gebhard von Walsee (vor 1280-1315). 1313-1315 Elekt von Passau Schmid, Alois. |
257 | ![]() |
Klosterbibliotheken des Barock im fränkischen und kurrheinischen Raum Schmid, Alois. |
258 | ![]() |
Art. Hermann Digni († frühestens 1387). 1387 Elekt von Passau Schmid, Alois. |
259 | ![]() |
Art. Johann von Scharfenberg († 1387). 1381-1387 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
260 | ![]() |
Art. Albert von Winkel (um 1300-1380). 1362-1380 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
261 | ![]() |
Die Schenkung Karls des Großen für Abtbischof Adalwin von Regensburg: Zur Interpretation des Diploms MGH D KdGr Nr. 176 Schmid, Alois. |
262 | ![]() |
Einleitung Schmid, Alois • Weigand, Katharina. |
263 | ![]() |
Art. Ulrich († 1221). 1215-1221 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
264 | ![]() |
Art. Albert, Herzog von Sachsen-Wittenberg (vor 1298-1342). 1320-1342 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
265 | ![]() |
Art. Gottfried von Weißeneck (Weißenegg) († 1362). 1342-1362 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
266 | ![]() |
Art. Mangold von Berg (OSB) (vor 1165-1215). 1206-1215 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
267 | ![]() |
Die Ansprüche des Kurfürstentums Bayern auf das Herzogtum Mirandola Schmid, Alois. |
268 | ![]() |
Humanismus Schmid, Alois. |
270 | ![]() |
Art. Poppo († 1206). 1204-1206 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
271 | ![]() |
Art. Berthold von Pietengau-Sigmaringen († 1254). 1249-1250 Administrator von Passau. 1250-1254 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
272 | ![]() |
Art. Konrad (1232/35-1273/74). 1248-1249 Elekt von Passau Schmid, Alois. |
273 | ![]() |
Art. Georg von Hohenlohe (um 1350-1423). 1387-1389 Elekt von Passau. 1389-1423 Bischof von Passau. 1418-1423 Administrator des Bistums Gran Schmid, Alois. |
274 | ![]() |
Art. Otto von Lonsdorf (um 1200-1265). 1254-1265 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
275 | ![]() |
Art. Albrecht, Herzog von Österreich (1298/99-1358). 1315 Elekt von Passau Schmid, Alois. |
276 | ![]() |
Die frühen Wittelsbacher. Grundlegung des Landes Bayern. Schmid, Alois. |
277 | ![]() |
Art. Gottfried († 1285). 1282/83-1285 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
278 | ![]() |
Art. Wichard (Weichard) von Polheim (1237-1282). 1280-1282 Bischof von Passau Schmid, Alois. |
280 | ![]() |
Vom Höhepunkt zur Krise: Die politische Entwicklung 1245-1500 Schmid, Alois. |
281 | ![]() |
Humanismus im evangelischen Pfarrhaus. Kaspar Bruschius als Pfarrer zu Pettendorf Schmid, Alois. |
282 | ![]() |
Klosterhumanismus im Augustiner-Chorherrenstift Polling Schmid, Alois. |
284 | ![]() |
"Vom fundus Norenberc zur civitas Nuremberch". Die Anfänge der Stadt Nürnberg in der Zeit der Salier und Staufer (Vortrag) Schmid, Alois. |
285 | ![]() |
Vom "fundus Nuorenberg" zur "civitas Nuoremberch". Die Anfänge der Stadt Nürnberg in der Zeit der Salier und Staufer Schmid, Alois. |
288 | ![]() |
Die Anfänge der Stadt Deggendorf im Rahmen der frühwittelsbachischen Städtepolitik im Herzogtum Bayern Schmid, Alois. |
289 | ![]() |
Der Alte Hof zu München, der Ausgangspunkt der Residenzbildung im Herzogtum Bayern Schmid, Alois. |
291 | ![]() |
Verfassung und Verwaltung der Reichsstadt (1245-1500) Schmid, Alois. |
292 | ![]() |
Die Herkunft der Welfen in der bayerischen Landeshistoriographie des 17. Jahrhunderts und bei Gottfried Wilhelm Leibniz Schmid, Alois. |
294 | ![]() |
Landesgeschichtsschreibung in Bayern. Zur Einführung in die Ausstellung Schmid, Alois. |
296 | ![]() |
Art. Nikolaus von Ybbs, Bischof von Regensburg (seit 1313), * spätestens 1283, † 11.10.1340, begr. Kloster Oberalteich. Schmid, Alois. |
297 | ![]() |
Die Bistumspolitik Ludwigs des Bayern Schmid, Alois. |
298 | ![]() |
Der Eichstätter Hof zu Regensburg Schmid, Alois. |
300 | ![]() |
Die "Bayerische Bibliographie" in der Praxis der Landesgeschichte. Akademische Lehre - historische Forschung - Heimatkunde Schmid, Alois. |
301 | ![]() |
Die Herren von Sattelbogen: Untersuchungen zur Ministerialität des hohen Mittelalters Schmid, Alois. |
302 | ![]() |
Die Ottonische Handfeste von 1311. Ein Landesgrundgesetz des Herzogtums Bayern Schmid, Alois. |
303 | ![]() |
Art. Windberg Schmid, Alois. |
305 | ![]() |
Ratisbona Benedictina. Die Regensburger Benediktinerklöster St. Emmeram, Prüll und Prüfening während des Mittelalters Schmid, Alois. |
306 | ![]() |
Art. Nürnberg Schmid, Alois. |
307 | ![]() |
Die Wittelsbachische Gründungsstadt Straubing Schmid, Alois. |
308 | ![]() |
Die Geschichtsschreibung des Prämonstratenserstiftes Steingaden Schmid, Alois. |
309 | ![]() |
Art. Marianus Scot(t)us, Regensburg Schmid, Alois. |
310 | ![]() |
Art. Sulzbach Schmid, Alois. |
311 | ![]() |
Johannes Aventinus. Erster bayerischer Landeshistoriograph (1477-1533) Schmid, Alois. |
312 | ![]() |
Art. Waldsassen Schmid, Alois. |
313 | ![]() |
Art. Weihenstephan Schmid, Alois. |
314 | ![]() |
Christian Gottlieb Gumpelzhaimer. Der Geschichtsschreiber der Stadt Regensburg (1766-1841) Schmid, Alois. |
315 | ![]() |
Sedes ducatus. Regensburg als Stadt der Herzöge von Bayern im hohen Mittelalter Schmid, Alois. |
316 | ![]() |
Die Gründung des Kloster Prüll Schmid, Alois. |
317 | ![]() |
Die Anfänge der Stadt Vohburg Schmid, Alois. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg60_kap30 |
318 | ![]() |
Johannes Aventinus und die Realienkunde Schmid, Alois. |
319 | ![]() |
Art. Tobritsch, Kaspar (um 1444-1511). 1498 Ep. tit. Micromiensis. 1498-1511 Weihbischof in Eichstätt Schmid, Alois. |
320 | ![]() |
Art. Pflüger (Pfluger), Kilian († 1486). 1476 Ep. tit. Microcomiensis. 1477-1486 Weihbischof in Eichstätt Chiemsee Schmid, Alois. |
321 | ![]() |
Dux districtus et optimus iudex: Heinrich der Löwe als Herzog von Bayern Schmid, Alois. |
322 | ![]() |
Die Burggrafschaft Regensburg. Verfassungsgeschichtliche Beobachtungen zu einer hochmittelalterlichen Adelsherrschaft Schmid, Alois. |
323 | ![]() |
Die Anfänge der Bistumshistoriographie in den süddeutschen Diözesen im Zeotalter des Humanismus Schmid, Alois. |
324 | ![]() |
Art. Ingolstadt. Stadt-Universität Schmid, Alois. |
325 | ![]() |
Art. Raschauer, Jakob (um 1430-1497). 1486 Ep. tit. Microcomiensis. 1486-1497 Weihbischof in Eichstätt Schmid, Alois. |
326 | ![]() |
Art. Eych, Johann von (um 1404-1464). 1445-1464 Bischof von Eichstätt Schmid, Alois. |
327 | ![]() |
Art. Eichstätt (ecclesia Eystettensis) Schmid, Alois. |
329 | ![]() |
Die Geschichtsschreibung des Prämonstratenserstiftes Steingaden Schmid, Alois. |
330 | ![]() |
Art. Reichenau, Wilhelm von (um 1426-1496). 1459-1464 Generalvikar des Bischofs von Eichstätt. 1464-1496 Bischof von Eichstätt Schmid, Alois. |
331 | ![]() |
Art. Eyb, Gabriel von (1455-1535). 1496-1535 Bischof von Eichstätt Schmid, Alois. |
332 | ![]() |
Art. Runtinger Schmid, Alois. |
333 | ![]() |
Art. Seeon Schmid, Alois. |
334 | ![]() |
Art. Rhense, Kurverein von (1338) Schmid, Alois. |
335 | ![]() |
Art. Emmeram, hl. Schmid, Alois. |
336 | ![]() |
Comes und comitatus im süddeutschen Raum während des Hochmittelalters: Beobachtungen und Überlegungen Schmid, Alois. |
337 | ![]() |
Art. Schlüsselberg, Herren von Schmid, Alois. |
338 | ![]() |
Art. Reichenbach Schmid, Alois. |
340 | ![]() |
Art. Franken Schmid, Alois. |
341 | ![]() |
Art. Püterich von Reichertshausen, Jakob (III.) (um 1400-1469) Schmid, Alois. |
342 | ![]() |
Art. Regensburg. II. Mittelalter Schmid, Alois. |
343 | ![]() |
Art. Schweinfurt. II. Grafen Schmid, Alois. |
344 | ![]() |
Die Wiedererrichtung des Prämonstratenserklosters Speinshart durch die Abtei Steingaden Schmid, Alois. |
345 | ![]() |
Art. Eych, Johannes von Schmid, Alois. |
346 | ![]() |
Art. Gumbert Schmid, Alois. |
347 | ![]() |
Art. Deutschland I. Kirchengeschichte 1. Altertum und Mittelalter Schmid, Alois. |
349 | ![]() |
Art. Deutschland I. Kirchengeschichte 2. Neuzeit bis 1789 Schmid, Alois. |
350 | ![]() |
Heinrich der Löwe als Herzog von Bayern Schmid, Alois. |
351 | ![]() |
Art. Gunthildis Schmid, Alois. |
352 | ![]() |
Die Bemühungen der Herzöge und Kurfürsten von Bayern um das Fürstbistum Eichstätt Schmid, Alois. |
353 | ![]() |
Art. Gunther Schmid, Alois. |
354 | ![]() |
Die neuen Klöster Schmid, Alois. |
355 | ![]() |
Art. Regensburg, Vertrag von (921) Schmid, Alois. |
356 | ![]() |
Wissenschaft Schmid, Alois. |
357 | ![]() |
Das Gymnasium Poeticum. Schmid, Alois. |
358 | ![]() |
Anfänge der Domprädikaturen in den deutschsprachigen Diözesen Schmid, Alois. |
359 | ![]() |
Von der bayerischen Landstadt zum Tagungsort des Immerwährenden Reichstages Schmid, Alois. |
360 | ![]() |
Eine Pollinger Handschrift in der British Library London Schmid, Alois. |
361 | ![]() |
Art. München Schmid, Alois. |
362 | ![]() |
Art. Aventinus, Johannes Schmid, Alois. |
363 | ![]() |
Art. Nordgau Schmid, Alois. |
364 | ![]() |
Zwischen Reformation und Aufklärung. Schmid, Alois. |
365 | ![]() |
Art. Mühldorf, Schlacht bei (1322) Schmid, Alois. |
366 | ![]() |
Zur Konfessionspolitik Herzog Albrechts V. von Bayern Schmid, Alois. |
367 | ![]() |
Art. Otto I., Herzog von Bayern († 1183) Schmid, Alois. |
368 | ![]() |
Art. Albert von Oberaltaich, OSB Schmid, Alois. |
369 | ![]() |
Arx magnifica. Die bayerische Landesfestung Ingolstadt im Zeitalter der Renaissance Schmid, Alois. http://periodika.digitale-sammlungen.de/ingolstadt/Blatt_bsb00005431,00182.html |
370 | ![]() |
Art. Otto, Herzog von Schwaben und Bayern (973-982) Schmid, Alois. |
371 | ![]() |
Humanistenbischöfe. Untersuchungen zum vortridentinischen Episkopat in Deutschland Schmid, Alois. |
372 | ![]() |
Notarius civium Ratisponensium. Beobachtungen zu den Stadtschreibern der Reichsstadt Regensburg Schmid, Alois. |
373 | ![]() |
Der Einbau des Raumes Vilshofen in den Territorialstaat der frühen Wittelsbacher Schmid, Alois. |
374 | ![]() |
Untersuchungen zu Gau, Grafschaft und Vogtei im Vorderen Bayerischen Wald Schmid, Alois. |
375 | ![]() |
Art. Konrad (Kuno) I., Herzog von Bayern (1049-1053) Schmid, Alois. |
376 | ![]() |
Art. Johann von Indersdorf Schmid, Alois. |
377 | ![]() |
Die Frühe Neuzeit Schmid, Alois. |
378 | ![]() |
St. Emmeram im Ries Schmid, Alois. |
379 | ![]() |
Die Schule zu Pettendorf Schmid, Alois. |
380 | ![]() |
Die Pfarrei Pettendorf bis zur Säkularisation Schmid, Alois. |
381 | ![]() |
Art. Ludwig IV. das Kind, östfränkischer König († 911) Schmid, Alois. |
382 | ![]() |
Bayern und Österreich - eine schwierige Nachbarschaft Schmid, Alois. |
383 | ![]() |
Das Dominikanerinnenkloster Pettendorf Schmid, Alois. |
384 | ![]() |
Art. Luitpold, Markgraf († 907) Schmid, Alois. |
385 | ![]() |
Art. Ludwig IV. der Bayer, römisch-deutscher Kaiser († 1347) Schmid, Alois. |
386 | ![]() |
Art. Judith, Herzogin von Bayern Schmid, Alois. |
387 | ![]() |
Vor- und Frühzeit Schmid, Alois. |
388 | ![]() |
Art. Judith, Herzogin von Schwaben Schmid, Alois. |
389 | ![]() |
Beobachtungen zur Verehrung des hl. Emmeram im Ries Schmid, Alois. |
390 | ![]() |
Art. Luitpoldinger Schmid, Alois. |
391 | ![]() |
Art. Heinrich V. von Luxemburg, Herzog von Bayern (1017-1026) Schmid, Alois. |
392 | ![]() |
Art. Gebhard III., Bischof von Regensburg (1036-1060) Schmid, Alois. |
394 | ![]() |
Art. Heinrich X. der Stolze, Herzog von Bayern (1126-1138) und von Sachsen (1137-1139) Schmid, Alois. |
395 | ![]() |
Regensburg und Bayern. Vom Aufstieg zur Reichsstadt bis zur Wiedereingliederung nach Bayern 1810 Schmid, Alois. |
396 | ![]() |
Stadt und Humanismus: die bayerische Haupt- und Residenzstadt München Schmid, Alois. |
397 | ![]() |
Art. Hartwig I., Bischof von Regensburg Schmid, Alois. |
398 | ![]() |
Art. Heinrich II. "der Zänker", Herzog von Bayern (955-976, 985-995) und von Kärnten (989-995) Schmid, Alois. |
399 | ![]() |
Art. Heinrich VII. von Luxemburg, Herzog von Bayern (1042-1047) Schmid, Alois. |
400 | ![]() |
Art. Heinrich III., Herzog von Bayern (983-985) und von Kärnten (976-978, 985-989) Schmid, Alois. |
401 | ![]() |
Art. Heinrich IX. der Schwarze, Herzog von Bayern (1120-1126) Schmid, Alois. |
402 | ![]() |
Art. Heinrich I., Bischof von Regensburg (1132-1155) Schmid, Alois. |
403 | ![]() |
Art. Heinrich von Schweinfurt, Graf im Volkfeldgau († 1017) Schmid, Alois. |
404 | ![]() |
"Auf glühendem Thron in der Hölle": Gebhard III., Otloh von St. Emmeram und die Dionysiusfälschung Schmid, Alois. |
405 | ![]() |
Johannes Aventinus (1477-1534). Bayerischer Geschichtsschreiber Schmid, Alois. |
406 | ![]() |
Art. Fuetrer, Ulrich, bayerischer Maler, Literat und Historiograph (um 1430 - 1496) Schmid, Alois. |
407 | ![]() |
Art. Heinrich I., Herzog von Bayern (948-955) Schmid, Alois. |
408 | ![]() |
Regensburg zur Agilolfingerzeit Schmid, Alois. |
409 | ![]() |
Das Dominikanerinnenkloster Pettendorf Schmid, Alois. |
410 | ![]() |
Das Gymnasium Poeticum zu Regensburg im Zeitalter des Humanismus Schmid, Alois. |
411 | ![]() |
Cenobium in campo principis: Das Zisterzienserkloster Fürstenfeld und die Wittelsbacher Schmid, Alois. |
413 | ![]() |
Eine Instruktion für Aventin als Erzieher Herzog Ernsts von Bayern Schmid, Alois. |
414 | ![]() |
"Besser einen Herzog als einen Kaiser". Herzog Albrecht IV. von Oberbayern und die Reichsstadt Regensburg 1486-1492 Schmid, Alois. |
416 | ![]() |
Bayern und Italien vom 7. bis zum 10. Jahrhundert Schmid, Alois. |
417 | ![]() |
Art. Ellinger Schmid, Alois. |
418 | ![]() |
Art. Erhard, Schmid, Alois. |
419 | ![]() |
Art. Dingolfing Schmid, Alois. |
420 | ![]() |
Art. Erminold Schmid, Alois. |
421 | ![]() |
Art. Diepoldinger Schmid, Alois. |
422 | ![]() |
Vom Augsburger Religionsfrieden zum Immerwährenden Reichstag Schmid, Alois. |
423 | ![]() |
Das Stifterbild in der Kirche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Pettendorf bei Regensburg Schmid, Alois. |
424 | ![]() |
Urbs Regia. Regensburg zur Karolingerzeit Schmid, Alois. |
425 | ![]() |
St. Quirin-Quer. Zum Patrozinium der Wallfahrt im Landkreis Cham Schmid, Alois. |
426 | ![]() |
Die Anfänge des Klosters Pettendorf Schmid, Alois. |
427 | ![]() |
Die Klosterpfarrei. Das Augustiner-Chorherrenstift Polling und seine Inkorporationspfarrei Walleshausen Schmid, Alois. |
428 | ![]() |
Art. Chammünster Schmid, Alois. |
429 | ![]() |
Art. Cham Schmid, Alois. |
430 | ![]() |
Art. Burchard, Markgraf in der Ostmark und Burggraf von Regensburg Schmid, Alois. |
431 | ![]() |
Bayern und die Kaiserwahl des Jahres 1745 Schmid, Alois. |
432 | ![]() |
Altbayern vor 1800 [Literaturbericht] Schmid, Alois. http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000322,00528.html |
434 | ![]() |
Aventiniana aus dem Augustiner-Chorherrenstift Polling Schmid, Alois. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg44_kap49 |
435 | ![]() |
Art. Arnulf, Pfalzgraf von Bayern Schmid, Alois. |
436 | ![]() |
Geschichtsschreibung am Hofe Kurfürst Maximilians I. von Bayern Schmid, Alois. |
437 | ![]() |
Johannes Aventinus als Prinzenerzieher Schmid, Alois. |
439 | ![]() |
Art. Arnulf, Herzog von Bayern Schmid, Alois. |
440 | ![]() |
Die Judenpolitik der Reichsstadt Regensburg im Jahre 1349 Schmid, Alois. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg43_kap45 |
441 | ![]() |
Das historische Werk des Johannes Aventinus Schmid, Alois. |
442 | ![]() |
Die historische Methode des Johannes Aventinus Schmid, Alois. http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000317,00346.html |
445 | ![]() |
Ortschronik von Bühl am Alpsee. Archivauswertung Rudolf Berkmann Schmid, Alois. |
Examples for the search function
Last names starting with letters 'Zg': zg
Last names starting with 'Kucz': kucz
Last names starting with 'Kucz', forename starting with "A": kucz*, a
Last names starting with 'Ku', forename starting with 'Andreas': ku*andreas
Forename 'Fumiko': *fumiko
Variants of 'de Lacroix': *de*la*cro*
Variants of 'Mayboom': m__b__m