Publikationen »Trier, Marcus«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Trier, Marcus
RI opac: 80 Einträge
1 | ![]() |
Erinnerte Macht: Antike Herrschergräber in transkultureller Perspektive Boschung, Dietrich • Schäfer, Alfred • Trier, Marcus [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Agrippina, Kaiserin aus Köln Trier, Marcus • Naumann-Steckner, Friederike [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Colonia - Stadt der Franken: Köln vom 5. bis 10. Jahrhundert Dietmar, Carl D. • Trier, Marcus. |
9 | ![]() |
Mittelalter in Köln: Eine Auswahl aus den Beständen des Kölnischen Stadtmuseum Schäfke, Werner (Kunsthistoriker) • Trier, Marcus [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Die frühmittelalterliche Besiedlung des unteren und mittleren Lechtals nach archäologischen Quellen Trier, Marcus. |
11 | ![]() |
Die frühmittelalterliche Besiedlung des unteren und mittleren Lechtales nach archäologischen Quellen Trier, Marcus. |
12 | ![]() |
Wo der "soore Hungk" gedieh - Zeugnisse mittelalterlichen Weinanbaus in Köln Trier, Marcus. |
13 | ![]() |
Das spätantike Köln im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. Trier, Marcus. |
14 | ![]() |
Vom städtischen Selbstbewusstsein und dem Umgang mit der römischen Vergangenheit in Köln Trier, Marcus. |
15 | ![]() |
Eine goldene Buckelfibel mit Trommelkranz Höltken, Thomas • Trier, Marcus. Beuckers, Klaus Gereon [Bearb.]. |
16 | ![]() |
Köln Otten, Thomas • Trier, Marcus. |
17 | ![]() |
Köln - Rom am Rhein Otten, Thomas • Schmitz, Schmitz, Dirk • Trier, Marcus. |
19 | ![]() |
Zur Topografie von Köln-Bayernthal in der Merowingerzeit Trier, Marcus. |
20 | ![]() |
Zwischen Antike und Moderne - Stadtarchäologie in Köln Trier, Marcus. |
22 | ![]() |
Köln: Römische Hafenstadt, Wirtschaftszentrum und Schmelztiegel antiker Kulturen am Rhein Trier, Marcus. |
23 | ![]() |
55 Jahre U-Bahn-Archäologie in Köln: kein Ende in Sicht? Trier, Marcus. |
24 | ![]() |
Bodendenkmalpflege in Köln - Bauen in historischem Boden Trier, Marcus. |
26 | ![]() |
Colonia - "die eleganteste Braut Christi nach Rom" Trier, Marcus. |
27 | ![]() |
Heute fährt die 18 bis nach Istanbul: 2000 Jahre Eigelstein Kramp, Mario • Trier, Marcus. |
28 | ![]() |
Köln: Römische Kapitale und mittelalterliche Rheinmetropole Trier, Marcus. |
29 | ![]() |
Eigelstein 'eropp un eraff': Streifzug durch ein mittelalterliches Viertel Höltken, Thomas • Trier, Marcus. |
30 | ![]() |
10 Jahre U-Bahn-Archäologie in Köln - ein Erfahrungsbericht Trier, Marcus. |
32 | ![]() |
Zur Geschichte der Kölner Königspfalz Hillen, Christian • Trier, Marcus. |
33 | ![]() |
Die Kölner Stadtbefestigung des Jahres 1106 Trier, Marcus. |
34 | ![]() |
Flusshandel und Rheinhafen im römischen und frühmittelalterlichen Köln Trier, Marcus. |
35 | ![]() |
Kindheit und Jugend, Ausbildung und Freizeit - im Spiegel der Kölner Funde Höltken, Thomas • Trier, Marcus. |
36 | ![]() |
400 Meter lang, 200 Meter breit 11 und 28 Meter tief. Das Waidmarktviertel Kramp, Mario • Trier, Marcus. |
37 | ![]() |
Köln im Mittelalter: Erzbischöfliche Kapitale und europäisches Handelszentrum Trier, Marcus. |
38 | ![]() |
Oversburg. Ein neues Stadtviertel Trier, Marcus. |
39 | ![]() |
Agripina Colonia und das Militärlager Divitia am Übergang von der Antike zum Mittelalter (400-700) Trier, Marcus. |
40 | ![]() |
Köln - Stadtentwicklung zwischen Kirchen und Kaufleuten Höltken, Thomas • Trier, Marcus. |
41 | ![]() |
Rheinfranken in Köln: Funde des 5. Jahrhunderts zwischen Dom und Rheinufer Trier, Marcus. |
42 | ![]() |
Ein goldener Schwertgurtbeschlag des 8. Jahrhunderts: Ein Zeugnis karolingischer Hofkultur. Trier, Marcus. |
43 | ![]() |
Die Kölner Stadtbefestigung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Trier, Marcus. |
45 | ![]() |
Zur frühmittelalterlichen Topographie von Worringen, Stadt Köln Trier, Marcus. |
46 | ![]() |
Mittelalterliche Festung Köln: ...der Stadt zum Schmuck und Schutz Trier, Marcus. |
47 | ![]() |
Mittelalterlicher Hochwasserschutz in Köln Trier, Marcus. |
49 | ![]() |
Müll und Abwasser in der Colonia. Siedlungshygiene im frühmittelalterlichen Köln. Trier, Marcus. |
50 | ![]() |
Eine frühmittelalterliche Beinschnalle im Römisch-Germanischen Museum Köln Trier, Marcus. |
51 | ![]() |
Archäologie in Kölner Kanälen Trier, Marcus. |
52 | ![]() |
Archäologie "unterirdisch": Ausgrabungen unter der Hohe Straße zu Köln Trier, Marcus. |
53 | ![]() |
Ausgewählte Goldschmiedearbeiten des frühen Mittelalters aus einer Schweizer Privatsammlung. Trier, Marcus. |
54 | ![]() |
Archäologie und historische Topographie im Umfeld der Nord-Süd-Stadtbahn Köln Trier, Marcus. |
55 | ![]() |
Köln im frühen Mittelalter: Zur Stadt des 5. bis 10. Jahrhunderts aufgrund archäologischer Quellen Trier, Marcus. |
57 | ![]() |
Bronzene Kettengehänge des 7. Jahrhunderts vom Typ Pfahlheim Trier, Marcus. |
58 | ![]() |
Köln im 5. bis 10. Jahrhundert - Die frühmittelalterliche Stadt im Licht der neuen Ausgrabungsergebnisse auf dem Heumarkt Trier, Marcus. |
59 | ![]() |
Ein Frauengrab des späten 6. Jahrhunderts aus Nordendorf (Landkreis Augsburg): Zeugnis merowingerzeitlicher Italienfeldzüge? Trier, Marcus. |
62 | ![]() |
Ein archäologisches Zeugnis frühmittelalterlicher Glaubensvorstellungen aus Meerbusch-Strümp, Kreis Neuss Trier, Marcus. |
63 | ![]() |
Eine archäologische Sondage im "Haus Meer" Soeters, Gilbert C. • Trier, Marcus. |
64 | ![]() |
Ein merowingerzeitliches Pferdeopfer aus Meerbusch-Strumpf, Kr. Neuss Trier, Marcus. |
65 | ![]() |
Auf den Spuren von Bötzow. Ausgrabungen im historischen Zentrum von Oranienburg, Lkr. Oberhavel. Soeters, Gilbert C. • Trier, Marcus. |
66 | ![]() |
Archäologische Untersuchungen im mittelalterlichen Ortskern von Wolkenberg. Soeters, Gilbert C. • Trier, Marcus. |
67 | ![]() |
Gerber und Töpfer. Mittelalterliche Bebauung am "Landsberger Tor" in Straußberg, Lkr. Märkisch-Oderland. Soeters, Gilbert C. • Trier, Marcus. |
68 | ![]() |
Die Ausgrabung einer merowingerzeitlichen Siedlung bei Meerbusch-Strümp Trier, Marcus. |
69 | ![]() |
Archäologische Untersuchungen auf der Trasse der Erdgas-Hochdruckleitung im Lkr. Prignitz Tichelmann, G. • Trier, Marcus. |
70 | ![]() |
Verheerender Stadtbrand. Ausgrabungen in der mittelalterlichen Altstadt von Templin, Lkr. Uckermark Faust, W. • Meijlink, B. • Trier, Marcus. |
71 | ![]() |
Zwei Bauphasen des 16. Jahrhunderts. Ausgrabungen im Südflügel des Schlosses Senftenberg, Lkr. Oberspreewald-Lausitz Nuenen, F.von • Soeters, G. • Trier, Marcus. |
72 | ![]() |
Dorfkernuntersuchung im Tagebauvorfeld Welzow-Süd. Ausgrabungen im mittelalterlichen Ortskern von Wolkenberg, Lkr. Spree-Neiße Soeters, Gilbert C. • Trier, Marcus. |
74 | ![]() |
Ausgrabung einer merowingerzeitlichen Siedlung Sommenfeld, Kai • Trier, Marcus. |
75 | ![]() |
Die Ausgrabungen in Meerbusch-Strümp: vorgeschichtliche Befunde u. Funde. Trier, Marcus • Sommerfeld, Kai • Hendricks, Johan. |
77 | ![]() |
Eine Siedlung der Merowingerzeit bei Meerbusch-Strümp. Trier, Marcus. |
78 | ![]() |
Amulettanhänger der älteren Merowingerzeit vom Typ Stössen Trier, Marcus. |
79 | ![]() |
Wölbäcker, Hohlwege, Erdwerke: archäologische Prospektion im Hambacher Forst; Niederzier, Kreis Düren. Haarich, Horst • Päffgen, Bernd • Trier, Marcus. |
80 | ![]() |
Archäologische Begleitung der Gashochdruckleitungen im Osten Brandenburgs Meijlink, B. • Trier, Marcus. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.