RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

RI-Opac SucheTreffer: 9

Suchergebnisse

Suchbegriffe: 100966446


1Buchbeitrag  Art. Schlitpacher, Johannes
Worstbrock, Franz Josef. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1382-1383

2Artikel  Johannes Schlitpacher OSB (1403-1482)
Vollmann, Benedikt Konrad. (2001) - In: Lech-Isar-Land (2001) S. 3-22

3Buchbeitrag  Art. Johannes Schlitpacher (1403-1482), Melker Lebenslauf, Tegernseer Vita
Tersch, Harald. (1998) - In: Tersch, Selbstzeugnisse S. 72-82

4Buchbeitrag  Art. Schlitpacher von Weilheim, Johann (1403-1482)
Freund, Stephan. (1995) - In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon Tl. 9 S. Sp. 298-301

5Buchbeitrag  Art. Schlitpacher, Johannes von Weilheim, OSB, Verfasser theologischer Werke, Vertreter der Reformbewegung von Melk (1403-1482)
Freund, Stephan. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1490-1491

6Buchbeitrag  Art. Schlitpacher, Johannes
Worstbrock, Franz Josef. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 727-748

7Buchbeitrag  Reformtätigkeit in der Kirche des 15. Jahrhunderts. Die Kartause Aggsbach und das Reformzentrum Melk (Vinzenz von Aggsbach - Johannes Schlitpacher)
Ellegast, Burkhard. (1991) - In: Die Ausbreitung kartäusischen Lebens und Geistes im Mittelalter Tl. 2 S. 108-117

8Artikel  Johann Schlitpachers Aufzeichnungen als Visitator der Benediktinerklöster in der Salzburger Kirchenprovinz. Ein Beitrag zur Geschichte der Cusanischen Klosterreform (1451-1452)
Zibermayr, Ignaz. (1909) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 30 (1909) S. 258-279

9Artikel  Joannis Schlitpacher, vulgo Joannis de Weilheim, Prioris Mellicensis, breve carmen hexametro versu in laudem Professorum quorundam Universitatis Viennensis
(1843) - In: Notizenblatt für österreichische Geschichte und Literatur (1843) S. 87
http://books.google.de/books?id=QZQAAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA87#v

RI-Opac SucheTreffer: 9